Kindesmissbrauch:Wann hört es auf, harmlos zu sein?

Lesezeit: 4 min

Kindesmissbrauch: Wann ist eine Kitzelei noch normal? Wie lange nimmt man sich in den Arm, wenn ein Tor gefallen ist? Wo beginnt Missbrauch?

Wann ist eine Kitzelei noch normal? Wie lange nimmt man sich in den Arm, wenn ein Tor gefallen ist? Wo beginnt Missbrauch?

(Foto: mauritius images)

Wie können Eltern ihre Kinder dafür sensibilisieren, wann eine Berührung Grenzen überschreitet und wann sie in Ordnung ist - ohne ihnen Angst zu machen? Die Erziehungswissenschaftlerin Ulli Freund gibt Tipps.

Interview von Helena Ott

Ein Neunjähriger, der von seinen Eltern im Breisgau zum Missbrauch angeboten wird; eine Fünfjährige, die in einer Sammelunterkunft von einem Mitarbeiter missbraucht wird. Die Zahl der Missbrauchsfälle steigt zwar nicht an, aber sie sind in den Medien präsenter als früher. Das ist auch gut so, sagt Ulli Freund, Referentin beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Viele Eltern wüssten zu wenig darüber, wie sie ihre Kinder mit der richtigen Erziehung gegen sexualisierte Gewalt stark machen können. Ein Gespräch über Prävention ohne Angst.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zur SZ-Startseite