Rat vom FamilientrioDarf die Oma „Max und Moritz“ vorlesen?

Lesezeit: 3 Min.

Wer bestimmt, was vorgelesen wird?
Wer bestimmt, was vorgelesen wird? (Foto: Maskot/imago images)

Die Großmutter liest den kleinen Söhnen mit viel Freude vor – allerdings auch Inhalte, die der Mutter nicht mehr zeitgemäß erscheinen. Wie soll sie reagieren? Das Familientrio weiß Rat.

Von Nora Imlau, Jacinta Nandi und Herbert Renz-Polster

Meine Mutter liest meinen Söhnen, die vier Jahre und ein Jahr alt sind, mit viel Freude vor – und die beiden lieben es. Kürzlich brachte sie „Max und Moritz“ mit, begleitet von dem Hinweis, das Buch sei „zwar nicht mehr ganz zeitgemäß, aber ein echter Klassiker“. Mein älterer Sohn hört die Geschichten gern und hat die Verse schnell auswendig gelernt. Ich fühle mich jedes Mal unwohl – wegen der Wortwahl, der Brutalität und der fragwürdigen Moral. Gleichzeitig möchte ich nicht Spielverderberin sein. Was soll ich tun?

Zur SZ-Startseite

Kinderbücher
:"Seine Bücher sind vielleicht nicht mehr zeitgemäß"

Die Kinderbuchautorin Margit Auer, gefeiert für "Die Schule der magischen Tiere", über sprachliche Korrekturen im Werk Roald Dahls, den aktuellen Schulwahnsinn und darüber, wie man Kinder zum Lesen bewegt.

SZ PlusInterview von Kathleen Hildebrand

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: