Clyde liegt in der "Bushaltestelle", als ihn ein vertrautes Geräusch weckt. Ein trockenes Rascheln. Blitzschnell erhebt er sich von der Hängematte aus Filz, auf der er am liebsten döst, schaut auf das Gartenschach und ein Stück Wiese, hinter dem zwei hohe Stahlzäune stehen. Die Bushaltestelle ist eigentlich ein gläserner Unterstand gegen Wind und Regen, der Spitzname ein kleiner Witz - denn natürlich fahren hier, im Gefängnis, keine Busse. Clyde springt auf den Boden und dehnt genussvoll das hintere linke Bein.
Gefängniskatze:Die Vier-Pfoten-Therapie
Lesezeit: 7 Min.
Kater Clyde macht, was er will, als gäbe es keine Mauer, keinen Stacheldraht. Sein Revier ist die Sicherungsverwahrung der JVA Tegel, in der Männer einsitzen, die besonders schwere Verbrechen begangen haben. Wenn sie die Katze streicheln, werden sie ganz emotional.
Von Jan Stremmel
Gefängnis-Architektur:"Muss ein Gefängnis so luxuriös sein?"
Lange sollten Haftanstalten vor allem einschüchternd sein. Inzwischen weiß man: Resozialisierung fängt mit guter Gefängnisarchitektur an. Ein Besuch in der Berliner JVA Heidering, in der bis zu 600 Häftlinge einsitzen.
Lesen Sie mehr zum Thema