Auf den ersten Blick gleicht Leylas* Leben dem von Millionen jungen Frauen in Deutschland: Gestern lag sie im Bikini am Strand von Timmendorf, hat mit der besten Freundin in Frauenzeitschriften geblättert, später wollen sie noch ins Fitnessstudio. Ganz normal alles, sagt Leyla. Wären da nicht diese paar Zentimenter Haut, die das Leben der 29-jährigen Wirtschaftsprüferin zu einer Geschichte machen, die so gar nicht zu ihr passen will. Zu der Geschichte einer selbstbewussten Frau, die sich ungerecht behandelt fühlt - und sich trotzdem nicht wehrt.
Jungfräulichkeit im Islam:Für das bisschen Haut
Lesezeit: 7 min
Der Moment der Wahrheit: Ein Paar gibt sich das Jawort. Für viele Frauen muslimischen Glaubens ist auch in Deutschland die Frage nach dem unversehrten Jungfernhäutchen damit verbunden.
(Foto: imago)Verliert eine muslimische Frau vor der Heirat ihre Jungfräulichkeit, ist das in vielen Familien immer noch eine Katastrophe. Die Geschichte von Leyla, einer eigentlich modernen jungen Frau.
Von Fabienne Hurst
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt