Historie:Wenn Milde stärker ist als Vergeltung

Lesezeit: 7 min

Historie: Bis 1923 wurden Jugendliche vom Strafrecht fast wie Erwachsene behandelt - zu ihrem Nachteil und dem der Gesellschaft: Eingangsschild am Jugendgefängnis der Justizvollzugsanstalt München.

Bis 1923 wurden Jugendliche vom Strafrecht fast wie Erwachsene behandelt - zu ihrem Nachteil und dem der Gesellschaft: Eingangsschild am Jugendgefängnis der Justizvollzugsanstalt München.

(Foto: imago stock&people)

Nach Vorfällen wie den Silvesterkrawallen heißt es oft, das Jugendstrafrecht sei nicht mehr hart genug. Dabei ist es seit der Reform durch Gustav Radbruch 1923 eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.

Von Ronen Steinke

Stuttgart, Ende der 1920er-Jahre. Der Junge, der an diesem Tag vor seinen Richter treten muss, macht ein langes Gesicht. "Mit mir will sich sowieso kein anständiger Mensch mehr abgeben", sagt er. Worauf der Richter ihm antwortet: "Halten Sie mich für einen anständigen Menschen?"

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Zur SZ-Startseite