Klimawandel:Die neue Jahreszeit

Lesezeit: 7 min

Klimawandel: Der harte Winter, wir kannten ihn bislang aus Bildern und alten Erzählungen, ist in diesem Jahr ein politisches Alarmwort.

Der harte Winter, wir kannten ihn bislang aus Bildern und alten Erzählungen, ist in diesem Jahr ein politisches Alarmwort.

(Foto: All mauritius images)

Nach dem Hitzesommer steht uns ein ungemütlicher Winter bevor, die besonders Eifrigen bunkern schon Brennholz. Werden wir jetzt wirklich unser Leben ändern?

Essay von Hilmar Klute

Ein morgendlicher Sommerspaziergang durch das niedersächsische Dorf, die Hitze liegt schon jetzt wie eine große schwere Hand über allem, 39 Grad sind es, und das drahtige Ehepaar - beide um die siebzig - schleppt allen Ernstes 60 Kubikmeter Brennholz in den Schuppen des alten Bauernhofs. Das Holz, man muss eben jetzt schon sehr clever sein, haben sie vom Grafen bekommen, fairer Preis, der Graf ist gut zu den Leuten, das waren die Grafen hier im Ort seit Raubritterzeiten schon, überhaupt fügt sich vieles hier auf dem Land wie in einer naturalistischen Novelle.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zur SZ-Startseite