Noch immer werden vor allem Frauen und Mädchen Opfer von sexualisierter Gewalt im Netz - trotz Debatten wie #metoo und #aufschrei. Jasna Strick, 31, war vor sieben Jahren eine der Initiatorinnen des Hashtags "Aufschrei", unter dem Tausende Frauen ihre Sexismuserfahrungen teilten. Die Feministin und Netzaktivistin, die auch bei den Grünen aktiv ist, bekam daraufhin selbst jede Menge Hassnachrichten. Etwas unfreiwillig wurde sie so zur Expertin für Online-Gewalt und publiziert und referiert seither zum Thema. Im Interview erklärt sie, woher digitaler Hass gegen Frauen kommt, und was Betroffene dagegen tun können.
Hass im Netz:"Es geht eigentlich immer um Macht"
Lesezeit: 5 min
Manche Frauen entziehen sich der Gewalt, indem sie sich von einer Plattform abmelden. Das kann nicht die Lösung sein, findet Jasna Strick.
(Foto: Shutterstock)Mädchen und Frauen werden besonders häufig Opfer von sexualisierten Beleidigungen und Bedrohungen im Internet. Jasna Strick, eine der Initiatorinnen des Hashtags "Aufschrei", erklärt, wer dahinter steckt und was man dagegen tun kann.
Interview von Veronika Wulf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?