Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Wer hingegen nicht jeden Februar wiederkommt, sind die Besucherinnen und Besucher von Fitnesscentern. Mehr Sport treiben stand auch für das Jahr 2023 auf Platz zwei der Neujahrsvorsätze, darüber schaffte es nur noch eine gesündere Ernährung. Darin unterscheiden sich Deutsche nicht von Australiern oder US-Amerikanern. Dabei gibt es jedes Jahr eine neue Studie, wie die der Edith Cowan University in Perth, Australien, die besagt, dass "zwei von drei Personen ihre Vorsätze bis zum 31. Januar wieder aufgeben".
Gesundheit:Schwitzen oder schämen
Lesezeit: 2 min
Ein einschüchternder Anblick, vor allem für Neuankömmlinge. Viele halten sich für zu unfit, um überhaupt mit dem Training beginnen zu können.
(Foto: NomadSoul/Imago/Panthermedia)Das neue Phänomen "Gymtimidation" beschreibt die Furcht, sich im Fitnesscenter zu blamieren. Wer sie überwinden möchte, kann sich an Arnold Schwarzenegger orientieren.
Von David Pfeifer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön