Mögliche Fragen, auf die man sich eingestellt hatte, nachdem man sich einander fast 40 Jahre nicht mehr über den Weg gelaufen war: Hast du Kinder? Was machst du beruflich so? Wie geht es deinen Eltern? Andreas aber, Käppi, Brille, der stille schlaue Andi von damals, der ein paar Meter weiter in der Siedlung wohnte, schaut einen nur erstaunt an und sagt: "Du bist ja noch mal richtig gewachsen!"
Schule:Wer waren wir und wer sind wir jetzt?
Lesezeit: 6 min
Als Kinder erlebt man gemeinsam eine unbeschwerte Zeit, Jahrzehnte später muss man das Wiedersehen auch aushalten können: ein Klassenfoto aus den Fünfzigern.
(Foto: mauritius images/Werner Otto)Eine Zeitreise in die eigene Kindheit bei einem Klassentreffen der Grundschule - das so anders ist als alle anderen, die man bislang erlebt hat.
Von Mareen Linnartz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"