GriechenlandWenn Freunde zu Pflegern werden

Lesezeit: 8 Min.

Nach einem Autounfall ist unsere Autorin Christiane Schlötzer auf die Hilfe anderer angewiesen.
Nach einem Autounfall ist unsere Autorin Christiane Schlötzer auf die Hilfe anderer angewiesen. (Foto: privat, getty images)

Unsere Autorin hatte einen schweren Autounfall in Griechenland. Ihre Odyssee als Patientin lässt erahnen, was es bedeuten würde, wenn sich der Pflegenotstand auch in Deutschland verschärft.

Von Christiane Schlötzer

Ein berührender Roman von Deniz Utlu heißt „Vaters Meer“. Darin sagt die türkische Mutter des Protagonisten, Mandelentzündungen, Durchfall und Liebeskummer seien „für den Menschen“ gemacht. Und wer bestimmt das? Fragt der ungläubige Sohn. Gott, sagt die Mutter, denn „wir brauchen Mandelentzündungen, damit wir glücklich sind, wenn wir morgens aufwachen und schmerzfrei schlucken“. Einsamkeit gehört für die Mutter übrigens nicht in die Kategorie kader, wie das türkische Wort für Schicksal lautet. Aber Autounfälle.

Zur SZ-Startseite

Schlaganfall
:Wenn plötzlich die Worte fehlen

Magdalena Gössling ist schwanger, als sie mit 32 einen Schlaganfall hat. Was macht es mit einer Beziehung, wenn einer plötzlich vom anderen abhängig ist?

SZ PlusVon Julian Gerstner (Text) und Regina Schmeken (Fotos)

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: