Rückenkratzer. Brandeisen für Steaks. Bartpflege-Öl. Eiswürfel aus Edelstahl. Gravierte Brotzeitbretter. Kabeltrommel mit 3,5 Meter. Wurst Krakauer Art. Teflon-Grillzange. Hausschlappen mit eingesticktem lustigen Spruch.
Konsumpsychologie:Der beschenkte Mann
Lesezeit: 6 min
Warum sind Geschenktipps für ihn immer so peinlich? Warum weiß niemand, was sich Papa wirklich zu Weihnachten wünscht? Über ein jährlich wiederkehrendes Dilemma.
Von Max Scharnigg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt