Er empfängt in seinem Anwaltsbüro in Hannover. Gerhard Schröder, 72, hat nichts von seiner Präsenz verloren. Anekdotenreich und bestens vorbereitet spricht der Altkanzler über Geschichte: den deutschen Überfall auf die Sowjetunion vor 75 Jahren - und sein persönliches Verhältnis zu den Russen. Und Schröder weiß genau, wo die heiklen Punkte liegen
Gerhard Schröder über Russland:"Putin hat nie versucht, mich über den Tisch zu ziehen"
Lesezeit: 11 min
Gerhard Schröder Anfang Juni in seinem Büro in Hannover.
(Foto: Mario Wezel)Vor 75 Jahren begann der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. Der Vater des früheren Bundeskanzlers fiel in dem Krieg, der bis heute nachwirkt.
Interview von Joachim Käppner und Christian Mayer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"