Ein Bub, der unterm Tannenbaum schmollt, weil er ein Feuerwehrauto wollte, kein Polizeiauto - darf ein solches Foto im Internet geteilt werden? Eine Frage, an der sich die Geister von Eltern und Kindern scheiden, sagt Nadia Kutscher. Die Kölner Erziehungswissenschaftlerin hat für das Deutsche Kinderhilfswerk untersucht, wie Eltern Bilder ihrer Kinder verbreiten und wie das deren Rechte berührt. Kutscher und ihr Team haben dafür mit zwölf Familien gesprochen, mit 21 Kindern (sechs bis 15 Jahre) und 16 Eltern. Die Resultate erlauben den Schluss: Könnten Kinder ihre Rechte in den sozialen Medien selbst vertreten, sähe es dort anders aus.
Kinderbilder in sozialen Medien:"Eltern sollten ihre Kinder bei jedem Foto fragen"
Lesezeit: 4 min
Kinder schämen sich manchmal für Bilder, auf denen sie abgebildet sind - und die von den Eltern einfach im Internet verbreitet werden.
(Foto: imago/Westend61)Dürfen die Eltern einfach Bilder auf Facebook posten oder per Whatsapp verschicken? Die Pädagogik-Professorin Nadia Kutscher hat dazu Familien befragt. Und sie erklärt, was rechtlich gilt.
Von Susanne Klein
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind