Flüchtlingshilfe in Wien:Wiener Juden helfen muslimischen Flüchtlingen

Flüchtlingshilfe in Wien: Srour (vorn) und Manwar, die beide im vergangenen Jahr als Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind, auf dem Jüdischen Friedhof in Wien-Währing.

Srour (vorn) und Manwar, die beide im vergangenen Jahr als Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind, auf dem Jüdischen Friedhof in Wien-Währing.

(Foto: privat)

"Shalom Alaikum": Ein Projekt in Österreichs Hauptstadt will Grenzen in den Köpfen überwinden.

Von Cathrin Kahlweit

Es war Freitagabend, kurz vor Beginn des Schabbat, und Melinda Rustad betete darum, dass Golda noch schnell ans Telefon gehen würde. Golda Schlaff ist die religiöseste unter ihren Freundinnen, und weil sie samstags keine elektrischen Geräte benutzt, also auch kein Handy, hätte sie die gute Nachricht sonst vielleicht erst mit viel Verspätung erfahren.

Golda Schlaff hat zwar einen kleinen Trick: Im Krisenfall kann man ihr eine SMS schicken, die sieht sie auf dem Display. Aber dies war ja keine Krise, dies war genau das Gegenteil: Vor wenigen Minuten war die gute Nachricht vom Anwalt gekommen, dass eine von "ihren" Familien, bestehend aus Motaz, der schwangeren Rama und ihrer elfjährigen Tochter Layana, nicht nach Kroatien abgeschoben würde. Rustad, Schlaff und die anderen Mitglieder des jüdischen Vereins "Shalom Alaikum" hatten gemeinsam mit der Familie aus Syrien dagegen angekämpft, mit Anwälten, Ärzten und wachsender Panik.

Motaz hatte als Familienoberhaupt schon Material von den Behörden bekommen - samt Informationen zum Flüchtlingswesen in Kroatien und Übersetzungshilfen. Zwei Monate lang hatten die drei auf herannahende Autos gehorcht, auf Schritte vor der Tür, das Klopfen der Polizei. Das also wollte Melinda Rustad ihrer Freundin zurufen: Motaz, Rama und Layana können die Koffer, auf denen sie zuletzt saßen, wieder auspacken. Sie dürfen bleiben, vorerst zumindest, und hoffen, dass sie das Asylverfahren in Österreich schaffen.

Zum Glück hat Melinda ihre Freundin Golda noch erreicht. So begann dieser Schabbat vor einigen Wochen mit Tränen der Freude. Und die syrische Familie konnte sich im 2. Wiener Bezirk, wo sie von einer kleinen Gruppe Wiener Juden betreut wird, ein wenig einrichten.

Das geht? Das geht sogar sehr gut

In einem Haus an der Donau, das von Wieder Wohnen, einer Tochter des Fonds Soziales Wohnen der Stadt Wien betrieben wird, leben etwa 100 Geflüchtete. Es ist ein schönes Haus, letzes Jahr neu bezogen, und alles sieht picobello aus: An jeder Tür hängen Schilder mit Namen und Herkunftsländern: Afghanistan, Syrien, Irak. Die größeren der 20 Wohnungen teilen sich jeweils zwei Familien. Jede Familie lebt in einem Zimmer, gekocht und gegessen wird meist gemeinsam. Das ist eng, und nicht immer einfach, aber es geht. Auch, weil nicht nur die Mitarbeiter von Wieder Wohnen sich kümmern, sondern eben auch: Shalom Alaikum.

Es ist eine besondere Verbindung, die da mit diesem Verein entstanden ist. Mitglieder der jüdischen Gemeinde helfen muslimischen Flüchtlingen; der Vereinsname besteht aus dem hebräischen Shalom und dem arabischen Alaikum. Die Frauen besorgen vieles, was fehlt, Kleider, Küchengeräte, Schulranzen, aber eben auch mehr als das. Sie organisieren Bowling-Abende und Museumsbesuche. Man feiert gemeinsam Chanukka, das jüdische Lichterfest, genauso wie den Beginn und das Ende des Ramadan.

Das geht? Das geht sogar sehr gut. "Wir haben kaum politische Diskussionen", sagt Schlaff, "und kaum jemals einen Streit über den Glauben. Was uns manchmal trennt, aber auch wieder verbindet, ist der Kulturaustausch: Wie feiert ihr, wie feiern wir? Was mögt ihr, was mögen wir?" Das Klischee von der Unversöhnlichkeit - es scheitert hier in Wien schlicht daran, dass es von allen Beteiligten negiert wird.

Neulich war eine junge Syrerin bei Schlaff zu Hause, um ihr Arabisch beizubringen. Man muss ja miteinander reden können, wenn man sich annähern will. Schlaff übte Zahlen, eins, zwei, drei auf Arabisch. Als ihre Lehrerin gegangen war, hörte Schlaff Laute aus dem Zimmer ihres zweijährigen Sohnes. Er wiederholte: eins, zwei, drei - auf Arabisch.

Die junge Ärztin hatte gemeinsam mit Freunden auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise vor anderthalb Jahren den Plan gefasst, mehr zu tun, als Essen und Kleider zu spenden, sie wollte nachhaltiger helfen. Und Brücken bauen - zwischen zwei Glaubensrichtungen, deren Mitglieder einander mit Zweifeln, Angst, auch Hass begegnen, zumindest im Nahen Osten, aber auch in anderen Teilen dieser komplizierten, brutalen Welt. "Shalom Alaikum! Willkommen in Österreich! Wir sind eine jüdisch-österreichische Gruppe von Freiwilligen. Wir bieten Beratung, Trost und Unterstützung", heißt es in einem programmatischen Aufruf. "Vor 70 Jahren haben wir Juden und Jüdinnen uns in einer ähnlichen Situation befunden wie Sie jetzt: Unsere Großeltern und Eltern mussten aus Österreich fliehen. Wir wissen, wie dankbar unsere Familien den Menschen waren, die ihnen beim Überleben geholfen haben."

Sie wollten Vorurteile abbauen, indem sie offen deklarieren, wer sie sind, sagt Rustad, und fügt hinzu, dass die Dankbarkeit bei den muslimischen Flüchtlingen immer weit größer gewesen sei als die Berührungsangst. Motaz bestätigt das. Er ist ausgebildeter Koch, hat zwölf Jahre in Dubai gearbeitet, spricht fließend Englisch. "Wir fühlen uns verstanden."

"Ich lehne Angst ab"

Die kleine Frauengruppe hatte mitunter mehr Skepsis in der eigenen Gemeinde zu überwinden als bei ihren Schützlingen. "Ihr traut euch was!", hieß es, "geht zu Leuten, die als Antisemiten erzogen wurden. Habt ihr keine Angst?" "Angst?" sagt Rustad. "Ich lehne Angst ab."

Die große Skepsis in der jüdischen Gemeinde ist längst vorbei. Das Projekt läuft super, und die Hilfe der Gemeindemitglieder ist groß. "Ich sehe ja, wo die Spenden herkommen, wenn wir einen Aufruf machen", sagt Schlaff, "und wir haben mittlerweile viele jüdische Aktivisten, die Deutschkurse geben oder Praktika organisieren."

Oder jüdische Aktivisten, die muslimischen Flüchtlingen Musikunterricht geben. Srour ist studierte Anwältin, sie ist mit ihrem Mann Ali, einem Tierarzt, und ihrem Bruder Hassan, einem IT-Spezialisten, aus dem Irak geflohen - vor Autobomben, Selbstmordattentaten, Sprengfallen, dem IS und dem Tod, sagt Ali. Die drei schlafen in einem Zimmer auf drei Matratzen in zwei Stockbetten, auf der vierten, leeren stapeln sich ihre Habseligkeiten - alles, was sie aus dem Irak mitnehmen konnten oder hier geschenkt bekamen.

Alle drei sprechen nach einem Jahr fast fließend deutsch. Ali hat sich für einen Vorbereitungskurs an der Tiermedizinischen Universität angemeldet, dort gibt es Unterricht für geflüchtete Veterinäre. Er muss den Master nachmachen, um irgendwann in Österreich arbeiten zu können. Hassan macht ein IT-Praktikum, nur Srour ist als Expertin für irakisches Recht auf verlorenem Posten. Nun lernt sie Geige - bei einer jüdischen Lehrerin.

Ihr Mann hatte neben Tiermedizin im Irak auch Musik studiert, er spielt die Flöte, Hassan trommelt. Manchmal treten sie gemeinsam auf, auch auf Festen, die Shalom Alaikum organisiert. Weil sie seit anderthalb Jahren auf ihre Anhörung im Asylverfahren warten, tun die drei alles, was sie ablenkt. Sie helfen ehrenamtlich in einer Wiener Bibliothek aus, sortieren Bücher nach dem Alphabet. Und sie haben geholfen, den historischen jüdischen Friedhof in Währing winterfest zu machen. "Ich war nicht dabei", sagt Golda Schlaff. "Aber als ich das gesehen habe, habe ich vor Rührung geweint."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: