Schon immer haben Leuchttürme die menschliche Fantasie beflügelt. Jules Verne wurde von ihnen zu seiner Abenteuergeschichte "Le Phare du bout du monde" inspiriert, Virginia Woolf zu ihrem virtuosen Roman "To the Lighthouse". Zwar hat moderne Navigationstechnik die weithin sichtbaren Schifffahrtswegweiser, nicht selten Meisterleistungen der Ingenieursbaukunst, mittlerweile so gut wie entbehrlich werden lassen. Doch die Faszination, die von ihnen ausgeht, ist ungebrochen.
Dem Geheimnis auf der Spur:In Nebel gehüllt
Lesezeit: 3 min
Die einsame, windumtoste Insel gehört zu den Äußeren Hebriden, die vor der Westküste Schottlands liegen.
(Foto: Paul Williams/Mauritius images)Von einem schottischen Leuchtturm auf den Flannan Isles verschwanden alle Wärter spurlos. Wurde einer von ihnen zum Mörder?
Von Florian Welle
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön