Alle vier Stunden füttern? Oder nach Bedarf? Kinder viel herumtragen? Oder ihnen früh beibringen, alleine einzuschlafen? Der amerikanische Autor Nicholas Day hat sich die Erziehungsmethoden über die Jahrhunderte angeschaut und sagt: Schon immer wurden Eltern von Experten verunsichert und was als richtig galt, hing viel stärker vom Zeitgeist als von wissenschaftlichen Erkenntnissen ab. Ein Interview über Ängste, die es ohne Ratgeber nicht gäbe.
Familie:Was ist richtig für mein Kind?
Lesezeit: 11 min
Auf gar keinen Fall Körperkontakt? Ununterbrochen Körperkontakt? Darüber waren sich Experten nicht immer einig.
(Foto: Kyle Nieber/ Unsplash)Kinder von Ziegen säugen lassen, Säuglinge in Eiswasser legen oder sie ständig am Körper tragen: Jede Generation hat ihre eigene Vorstellung von guter Erziehung. Was Experten empfehlen, hängt stark vom Zeitgeist ab.
Interview: Hillary Frank; Übersetzung: Christoph Koch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Medizin
Ist doch nur psychisch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"