Fragen, die man sich derzeit stellen könnte: Was, wenn eine Bombe hochgeht oder ein Mensch neben mir angeschossen wird? Wenn ich Zeuge werde, wie Autos ineinanderrasen oder ein Flugzeug abstürzt? Was ist dann das Erste, was ich tue? Die Polizei anrufen, einen Krankenwagen? Hinlaufen, helfen? Weglaufen, mich erst mal in Sicherheit bringen? Oder aber: das alles filmen?
Essay über Smartphone-Filmerei:Ich bin hier
Lesezeit: 8 min
Ob Konzert, Abendessen oder Urlaub - mittlerweile wird alles mit dem Smartphone dokumentiert.
(Foto: Marc Müller/dpa)Katastrophen und Anschläge werden mit Smartphones gefilmt, wie jetzt in Manchester. Das verändert nicht nur die Art, wie wir hinsehen - das verändert auch die Betrachter selbst.
Von David Pfeifer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind