Wenn mein Kind abends neben mir eingeschlafen ist, nehme ich mir leise mein Handy vom Nachttisch und drehe noch eine Runde im Internet. Kürzlich las ich da, dass im Mai ein neuer Elternratgeber erscheint. "Das Buch zeigt, wie Eltern präventiv handeln können, um ihre Kinder vor der verführerischen und oft gefährlichen Beeinflussung durch Gleichaltrige und digitale Medien zu schützen."
Erziehung:Hab ich mein Kind verkorkst?
Lesezeit: 4 min
Lauert im Tablet die Gefahr? Oder guter Rat?
(Foto: imago stock/imago images/Westend61)Viele Erziehungsbücher machen Eltern lieber Angst und ein schlechtes Gewissen, statt sie zu ermutigen. Über das Geschäft mit der Sorge und welche Ratgeber wirklich helfen.
Von Anne Dittmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Beziehung
"Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe"
Corona
"Wir werden die Wiesn bitterböse bereuen"
Covid-Impfung
Die Nebenwirkungen der Covid-Impfstoffe
Liebe und Partnerschaft
»Der nichtdepressive Partner zerbricht leicht an der Belastung«