Weil sie ihren kleinen Sohn einmal kurz alleine ließ, wurde die US-amerikanische Autorin Kim Brooks angezeigt und bestraft. In einem Buch fordert sie nun: Lasst die Kinder in Ruhe - und vertraut den Eltern.
Erziehung:"Kinder haben das Recht auf ein bisschen Risiko"
Lesezeit: 4 min
Selbst auf dem Spielplatz werden viele Kinder heute von ihren Eltern akribisch beobachtet - damit ja nichts passiert.
(Foto: Frank Rumpenhorst/dpa)Weil sie ihren Sohn kurz allein ließ, wurde die US-Autorin Kim Brooks zu hundert Stunden Sozialarbeit verurteilt. Ein Gespräch darüber, was die Gesellschaft erwartet - und was in der Erziehung heute alles falsch läuft.
Interview von Barbara Vorsamer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Beziehung
"Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen"
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"