Jeden Tag werden Hunderte Arme zerkratzt und Schimpfwörter gebrüllt, Geschwistersüßigkeiten geplündert und Sandburgen zertrampelt. An Millionen von Haaren wird gerissen, Stühle unterm Hintern weggezogen, von Rutschen geschubst. Es wird gehauen, geheult und getreten. Und dann? Dann eilen Mamas und Erzieher herbei, Papas und Omas - in bester Absicht. Sie wollen Fehler besprechen und Entwicklung anregen. Und ja, natürlich wünschen sie sich schnell wieder Frieden: "Es tut mir leid." - "Alles wieder gut."
Erziehung:"Sorry, du Arsch!"
Lesezeit: 7 min
Wenn Kinder Streit haben, geraten Eltern und Erzieher in Not: Wie jetzt schlichten? Soll man überhaupt? Über richtiges Entschuldigen.
Von Georg Cadeggianini
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön