Wie es sich für eine Professorin der Ökonomie gehört, deren jüngstes Buch "The Family Firm" heißt, die Familienfirma, hat Emily Oster ein sehr genaues, scharf bemessenes Zeitfenster vorgegeben. Sie sitzt in ihrem Haus in Providence, Rhode Island, USA. Der Hintergrund ist verpixelt, aber manchmal, wenn Emily Oster sich leicht bewegt, ragt plötzlich ein Heimtrainer ins Bild. "Shoot", sagt sie zur Begrüßung, schießen Sie los.
Erziehung:"Mein größter Fehler war der Gedanke, alles kontrollieren zu können"
Lesezeit: 9 min
Man braucht nur alles richtig zu machen, dann schläft oder isst ein Kind besser. Stimmt leider nicht, sagt die Erziehungsratgeberin Emily Oster. Über Vertrauen, Unsicherheit - und Prinzipien, die es trotzdem geben sollte.
Interview von Hannes Vollmuth
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»An Mahlzeiten lässt sich ablesen, ob eine Beziehung glücklich ist«
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist