Deutscher Alltag:Was ich noch zu sägen hätte

Lesezeit: 3 Min.

Elon Musk mit dem argentinischen Präsidenten Javier Milei. (Foto: Jose Luis Magana/AP)

Wenn sich Männer gehen lassen: Manche Bilder sind so entlarvend, dass man sich die Beschreibung beinahe sparen kann. Aber eben nur beinahe.

Eine Kolumne von Kurt Kister

Deutschlehrerinnen sind meistens aufgeschlossen, sensibel und mäßig idealistisch. Bei ihren männlichen Kollegen treffen oft höchstens zwei dieser Eigenschaften zu, wobei sich, weil die SZ neuerdings auch eine partizipative Homepagezeitung ist, jede Leserin und jeder Leser jetzt selbst aussuchen kann, welche Eigenschaft der männliche Deutschlehrer nicht hat. Vor langer Zeit, es könnte in der 7. Klasse gewesen sein, stand bei mir auf dem Stundenplan „Bildbeschreibung“, was wiederum, nehme ich an, auch auf dem Lehrplan unseres wenig idealistischen Deutschlehrers stand. (Heute verstehe ich das, weil einem beim kontinuierlichen Umgang mit Menschengruppen, sei es in der Schule, im Verein oder in der Redaktion, der Idealismus durchaus vergehen kann.)

Zur SZ-Startseite

Gleichberechtigung
:„Dass Frauen bis heute so geduldig geblieben sind, finde ich beachtenswert“

Trump und Musk stehen für das Wiedererstarken einer alten Männlichkeit. Wie reden Männer über Frauen, wenn sie unter sich sind? Ein Gespräch mit dem Berater Vincent-Immanuel Herr, der darüber gerade ein Buch geschrieben hat.

SZ PlusInterview von Dominik Prantl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: