Verbraucher werden immer öfter mit falschem Schafskäse aus Kuhmilch getäuscht, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Bei Stichproben waren zwei Drittel der Käsesorten gefälscht.
Isabelle Mühleisen, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: "Vorschriftsgemäß darf Schafskäse nur aus Schafsmilch bestehen. Die Bezeichnung 'Feta' ist sogar europaweit geschützt und darf seit 2007 nur für Käse verwendet werden, der aus Schafsmilch oder aus Schafs- und Ziegenmilch auf dem griechischen Festland beziehungsweise auf Lesbos hergestellt wird.
Schafskäse ist etwas weißer und bröckeliger, Kuhkäse cremiger und gelblich. Den Unterschied merkt der Verbraucher aber kaum, wenn sich der Käse in der Verpackung oder in einem Salat befindet."