Es gibt signifikante Unterschiede zwischen Männern und Frauen. (Keine Sorge, dies ist kein Gendertext und auch nicht der 34. SZ-Kommentar, dass die Razzia gegen die "Letzte Generation" überzogen war.) Also: Männer heben mehr Gruscht auf als Frauen. "Gruscht" ist ein Wort, das meine Oma mütterlicherseits, 1899 in Lindenberg im Allgäu geboren, damals noch zum Königreich Bayern gehörend, gerne benutzt hat. Manche Leute schreiben Kruscht statt Gruscht, obwohl der Anfangsbuchstabe nicht hart, sondern weich gesprochen wird.
Deutscher Alltag:Mögen Außerirdische Gruscht?
Beliebter Ort für alle möglichen Arten von Gruscht: der Keller.
(Foto: Jürgen Ritter/imago stock/imago)Vor allem Männer neigen zum Anhäufen von seltsamen Dingen. Wenn man ein Büro oder ein Leben aufräumen muss, werden solche Sammlungen zum Problem.
Von Kurt Kister
Lesen Sie mehr zum Thema