Als vernünftiger Mensch ist man nicht abergläubisch. Als moderner Mensch wiederum ist man tolerant. Beides kann miteinander kollidieren, zum Beispiel wenn die Cousine daran glaubt, dass die Konstellation bestimmter Planeten zum Zeitpunkt der Geburt wichtige Einflüsse auf den Charakter des oder der Geborenen ausübt. Sie sagt dann: "Der ist ein typischer Fisch." Man selbst hält dagegen den Lupo di Mare beim Italiener für einen typischen Fisch. Und denkt, dass die Herstellung sogenannter Horoskope mehr oder weniger aufwendiger Mumbojumbo ist. Weil man das der Cousine aber - Toleranz, Baby, Toleranz - so nicht sagen will, sagt man: "Ah, ein typischer Fisch."
Deutscher Alltag:Der Fall der Freiheitsstatue
Lesezeit: 3 Min.

Ein Souvenir, das viele Umzüge überstanden hat, purzelt ohne Anlass aus dem Regal. Was hat das zu bedeuten - und welche Rolle spielen dabei die Sterne?
Von Kurt Kister

Deutscher Alltag:Das Spezi und die Revolution
Warum die Limonade bei gleichbleibendem Preis ständig kleiner wird, man aber trotzdem machtlos ist gegen die süße Versuchung.
Lesen Sie mehr zum Thema