Es war Anfang der Neunziger, als die Schönheit einer Frau mich zum ersten Mal umwarf. An der Uni Freiburg begann ich gerade mein Germanistikstudium, Thema der Vorlesung war Büchners "Lenz". Zehn Minuten um, da wurde die Tür des Seminarraums aufgerissen: Herein kam noch eine Büchner-Studentin, in Wahrheit aber ein Wesen von einem anderen Stern. Supergroß, superschlank, schulterlange rote Haare, unwirklich blasser, mit Sommersprossen reich verzierter Teint. Kein Make-up. Sie hatte eine ganz und gar ebenmäßige Physiognomie, grüne Augen, eine aristokratische Nase, darunter die Lippen wie aufgesprungen, was einen elegant angepissten Gesichtsausdruck ergab.
MeinungBody Positivity:Lass mich mit Deiner Schönheit in Ruhe
Ein Essay von Tanja Rest
Lesezeit: 8 Min.
Die einen rennen ins Fitnesstudio und zum Chirurgen, die anderen erklären sich in all ihrem Wogen und Wabbeln kurzerhand für #beautiful. Es hilft nichts: Schön ist trotzdem kaum jemand.
Älterwerden und Fitness:Kraftakt
Definierte Muskeln sind für Männer über 40 zum Statussymbol geworden. Schließlich wird der Körper zunehmend als ästhetische Entsprechung der Persönlichkeit gesehen. Wie man in späteren Jahren fit und stark wird.
Lesen Sie mehr zum Thema