10 Bilder
Quelle: SZ
1 / 10
Coole Produkte, nette Erfindungen: das sind die zehn interessantesten Produkte der Schlafmesse.
Napshell
Das Ding sieht aus, als hätten es die Erfinder aus der Business Class des Airbus A380 entnommen. Für ein kurzes Nickerchen zwischendurch ideal, es gibt sogar entspannende Musik. Allerdings ist Napshell mit einem Preis von ungefähr 7000 Euro nicht gerade ein Schnäppchen.
Foto: Hanni Schmieder
Quelle: SZ
2 / 10
Schlafphasen-Wecker
Immer dann aufstehen, wenn es für den Körper sinnvoll ist: Ein Sensor erkennt, wann sich der Körper in der Aufwachphase befindet und weckt den Kunden sanft auf. Für zwei Personen kostet der Schlaf-iPod 199 Euro.
Foto: Hanni Schmieder
Quelle: SZ
3 / 10
Das Hängebett
Schwebend schlafen - das verspricht das Hängebett. Es wird an der Decke und an der Wand montiert. Preis auf Anfrage.
Foto: Hanni Schmieder
Quelle: SZ
4 / 10
Das Wasserbett, das sich nicht so anfühlt
Ein Wasserbett, das auch bei einer gekonnten Arschbombe nicht ins Wabbeln gerät: das beruhigte System sorgt auch bei umherwälzenden Schläfern für wenig Vibration.
Foto: Hanni Schmieder
Quelle: SZ
5 / 10
Die Anti-Elektrosmog-Matte
Was haben wir nicht alles für Geräte im Schlafzimmer stehen oder liegen: Fernseher, Wecker, Radio, Ventilator, Luftbefeuchter, Handy. Die Matte sorgt dafür, dass der Elektrosmog vom Schlafplatz abgehalten wird. Preis: 359 Euro pro Stück.
Foto: Hanni Schmieder
Quelle: SZ
6 / 10
Das Deluxe-Bett
Wer Platz hat im Schlafzimmer, sollte über ein rundes Himmelbett nachdenken. Preis auf Anfrage.
Foto: Hanni Schmieder
Quelle: SZ
7 / 10
Parabol-Rahmen
Nein, das ist kein Roboter aus einem Science-Fiction-Film, sondern ein individuell einstellbarer Rahmen. Die Wirbelsäule wird so optimal unterstützt.
Foto: Hanni Schmieder
Quelle: SZ
8 / 10
Massageliege
In Krankenhäusern und Rehzentren wird die Liege bereits eingesetzt, aber auch Privatkunden können sich den Alles-Masseur kaufen. Für 2000 Euro gibt es die Liege, die Kopf, Rücken, Füße und alles anderen Körperteile durchschüttelt.
Foto: Hanni Schmieder
Quelle: SZ
9 / 10
Das Holzklotzbett
Holzklötze sind an Seile befestigt, damit sich der Rahmen an den eigenen Körper anpasst und die Wirbelsäule entlastet. Funktioniert auch bei Menschen, die auf dem Bauch schlafen.
Foto: Hanni Schmieder
Quelle: SZ
10 / 10
Der Face Former
Ein paar Minuten Übung am Tag mit dem Face Former und schon schnarcht man nicht mehr. Sagt der Hersteller. Der schnullerartige Former kostet 49 Euro.
Foto: Hanni Schmieder