391 Bilder
Quelle: REUTERS
1 / 391
Divnogorsk, Russland, von Ilya Naymushin/Reuters, publiziert am 31. Januar
Zwei Männer schwimmen im sibirischen Divnogorsk bei minus 30 Grad Celsius im Jenissei. Einmal in der Woche gehen die Mitglieder des örtlichen Winterschwimmvereins ihrem eisigen Hobby nach.
Quelle: Jack Guez/AFP
2 / 391
Tel Aviv, Israel, von Jack Guez/AFP, publiziert am 31. Januar
Ein israelisches Mitglied der Taiji Dolphin Action Group demonstriert mit einer künstlerischen Protestaktion vor der japanischen Botschaft in der israelischen Küstenstadt Tel Aviv gegen das Fangen und Abschlachten von Delphinen in Japan. Weltweit finden ähnliche Kundgebungen vor weiteren japanischen Vertretungen statt.
Quelle: AFP
3 / 391
San Jose, Kalifornien, USA, von Justin Sullivan/Getty Images/AFP, publiziert am 31. Januar
Arbeiter verlegen im kalifornischen San Jose einen Kunstrasen. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist in vielen Landkreisen in Kalifornien die Bewässerung von echten Rasenflächen verboten worden. Der US-Bundesstaat erlebt gegenwärtig das trockenste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Quelle: Miguel Gutiérrez/dpa
4 / 391
Caracas, Venezuela, von Miguel Gutierrez/dpa, publiziert am 31. Januar
Auf einer Tattoo-Messe in der venezolanischen Hauptstadt Caracas spielt ein Kind mit seiner Mutter.
Quelle: REUTERS
5 / 391
Weltall, von SDO/NASA/Reuters, publiziert am 30. Januar
Ein vom Solar Dynamics Observatory (SDO), einem Forschungssatelliten der NASA, aufgenommenes Bild zeigt eine teilweise Sonnenfinsternis, als der Neumond sich zwischen den Satelliten und die Sonne schiebt.
Quelle: Getty Images
6 / 391
Edinburgh, Schottland, von Jeff J Mitchell/Getty Images, publiziert am 30. Januar
Die Künstlerin Angela Palmer betrachtet in der schottischen Nationalgalerie in Edinburgh ihr Werk "Brain of the Artist". Es ist ein Abbild ihres eigenen Gehirns, das sie mit ihrer einzigartigen Technik geschaffen hat: Digitale Daten von medizinischen Hi-Tech-Scans flossen in das schichtweise aufgebaute, dreidimensionale Glasobjekt ein, das die Strukturen ihres eigenen Gehirns sichtbar macht.
Quelle: REUTERS
7 / 391
Bangui, Zentralafrikanische Republik, von Siegfried Modola/Reuters, publiziert am 30. Januar
In einem Flüchtlingslager auf dem Flughafen von Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, werden Kinder im aufgewirbeltem Staub eines Konvois eingehüllt.
Quelle: Navesh Chitrakar/Reuters
8 / 391
Kathmandu, Nepal, von Navesh Chitrakar/Reuters, publiziert am 30. Januar
In der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu füllen hinduistische Frauen im Rahmen der Swasthani Bratakatha-Feierlichkeiten Wasser aus dem Fluß Bagmati in kleine Kelche. Das Wasser des Flusses gilt als heilig.
Quelle: REUTERS
9 / 391
Peking, China, von Kim Kyung-Hoon/Reuters, publiziert am 30. Januar
Ein Artist spuckt in Peking bei der Eröffnung der Tempelmesse im Ditan Park, auch Tempel der Erde genannt, bunte Bänder anstatt Feuer. In der chinesischen Hauptstadt sind Tempelmessen Volksfeste, die Religionsausübung, Unterhaltung und Kommerz miteinander verbinden.
Quelle: REUTERS
10 / 391
Chile, von Agricultural and Livestock Service of Chile/Reuters, publiziert am 30. Januar
Ungebetener Gast: In Chile ist ein Hausbesitzer mit dem Schrecken davon gekommen, als er einen Puma in seiner Küche vorfand. Das Tier wurde von alarmierten Helfern narkotisiert und in einen Zoo gebracht. Wie die Raubkatze in das Haus kam, wird nun behördlich untersucht.
Quelle: Gleb Garanich/Reuters
11 / 391
Kiew, Ukraine, von Gleb Garanich/Reuters, publiziert am 30. Januar
Eiskalter Protest: Trotz -19 Grad Celsius harren weiterhin viele Menschen auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew aus. Die Regierungsgegner setzen auch heute ihre Demonstrationen in der ukrainischen Hauptstadt fort.
Quelle: REUTERS
12 / 391
Singapur, von Edgar Su/Reuters, publiziert am 29. Januar
Selfie vor der Festbeleuchtung: Zwei Frauen dokumentieren ihre Anwesenheit bei den Feierlichkeiten zum Chinesischen Neujahrsfest in Marina Bay bei Singapur.
Quelle: REUTERS
13 / 391
Atlanta, Georgia, USA, von Tami Chappell/Reuters, publiziert am 29. Januar
Im Schneesturm gestrandet: In Atlanta, im US-Bundesstaat Georgia, müssen Kunden ihr Nachtlager in einem Supermarkt aufschlagen, da ein Weiterkommen aufgrund eines heftigen Blizzards nicht mehr möglich war.
Quelle: Getty Images
14 / 391
Nürnberg, Deutschland, von Timm Schamberger/Getty Images, publiziert am 29. Januar
Das Kind im Manne: Ein Besucher der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg probiert einen ferngesteuerten Quadrocopter im Miniformat aus. Die Messe ist die größte ihrer Art weltweit.
Quelle: Getty Images
15 / 391
Sheffield, England, von Gareth Copley/Getty Images, publiziert am 29. Januar
Fliegender Start: Die britische Skeleton-Fahrerin Shelley Rudman hechtet während einer Trainingseinheit in Sheffield, im County South Yorkshire auf ihr Sportgerät.
Quelle: AFP
16 / 391
Jalalabad, Afghanistan, von Noorullah Shirzada/AFP, publiziert am 29. Januar
Zwei Jungen spielen in Jalalabad, in der afghanischen Provinz Nangarhar, Ghursai. Ziel des traditionellen Spiel ist es, seinen Gegner, auf einem Fuß hüpfend und mit dem Einsatz nur einer Hand, zu Boden zu zwingen.
Quelle: REUTERS
17 / 391
Qingdao, China, von China Daily/Reuters, publiziert am 29. Januar
Auf dem Liegewagen reisend: Ein Junge hält sich in Qingdao, in der chinesischen Provinz Shandong, an einem Koffer fest. Anlässlich des Neujahrsfests am 31. Januar sind in China wieder Tausende Menschen unterwegs, um im Kreise ihrer Familien den wichtigsten Feiertag im Land zu begehen.
Quelle: dpa
18 / 391
Nyiregyhaza, Ungarn, von Attila Balazs/dpa, publiziert am 28. Januar
Im ungarischen Nyiregyhaza haben Jugendliche sichtlich Spaß beim Rodeln.
Quelle: Getty Images
19 / 391
Lerwick, Schottland, von Jeff J Mitchell/Getty Images, publiziert am 28. Januar
Aufmarsch der Feierabendwikinger: Verkleidete Männer ziehen beim Up Helly Aa-Festival auf den schottischen Shetlandinseln mit Fackeln durch die Straßen des Dorfes Lerwick. Im Schlepptau haben sie eine Wikingergaleere, die am Höhepunkt des Spektakels verbrannt wird - danach geht es zum Feiern in die Pubs.
Quelle: REUTERS
20 / 391
Chicago, Illinois, USA, von Jeff Haynes/Reuters, publiziert am 28. Januar
Eisiger Nebel steigt aus dem Lake Michigan in Chicago, im US-Bundesstaat Illinois. Eine extreme Kältewelle hat den Mittleren Westen der USA fest im Griff.
Quelle: AFP
21 / 391
Gaza-Stadt, Gazastreifen, Palästinensische Autonomiegebiete, von Mohammed Abed/AFP, publiziert am 28. Januar
Palästinensische Kinder spielen in gestapelten Betonrohren in Gaza-Stadt.
Quelle: REUTERS
22 / 391
San Esteban de Pravia, Spanien, von Eloy Alonso/Reuters, publiziert am 28. Januar
Tosende See: Riesige Wellen brechen sich an einer Uferbefestigung bei San Esteban de Pravia in der nordspanischen Region Asturien.
Quelle: AP
23 / 391
Winston-Salem, North Carolina, USA, von Lauren Carroll//Winston-Salem Journal/AP, publiziert am 29. Januar
Schneeflocken haben sich beim Spielen in Winston-Salem, im US-Bundestaat North Carolina, in den Wimpern der kleinen Tamya verfangen.
Quelle: REUTERS
24 / 391
Seoul, Südkorea, von Kim Hong-Ji/Reuters, publiziert am 28. Januar
Ein Arbeiter hält ein Nickerchen vor aufgestapelten Rohren in einem Stahlwerk in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.
Quelle: Muhammed Muheisen/AP
25 / 391
Islamabad, Pakistan, von Muhammed Muheisen/AP, publiziert am 28. Januar
Die Portraitserie des Fotografen Muhammed Muheisen zeigt eindrücklich afghanische Flüchtlingskinder, die in einem Slum am Rande der pakistanischen Hauptstadt Islamabad leben. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Pakistan ein Zufluchtsort für hunderttausende Flüchtlinge aus Afghanistan.
Quelle: Tyrone Siu/Reuters
26 / 391
Hongkong, China, von Tyrone Siu/Reuters, publiziert am 28. Januar
In Hongkong sind Mitarbeiter des Gesundheitsamts in Schutzanzügen auf dem Weg zu einem Markt, auf dem 20.000 Hühner notgeschlachtet werden sollen. Bei importierten Tieren vom chinesischen Festland wurde hier das H7N9-Virus nachgewiesen. Der Handel mit lebendem Geflügel ist in Honkong bis auf Weiteres untersagt.
Quelle: AFP
27 / 391
Berastepu, Nordsumatra, Indonesien, von Sutanta Aditya/AFP, publiziert am 28. Januar
Zwei Windhosen fegen durch die apokalyptische, von Vulkanasche bedeckte Landschaft nahe dem Dorf Berastepu im Norden der indonesischen Insel Sumatra. Seit Monaten spuckt der Vulkan Sinabung Asche und Lava. Fast 29.000 Menschen sind inzwischen auf der Flucht.
Quelle: REUTERS
28 / 391
Pacayita, Nicaragua, von Oswaldo Rivas/Reuters, publiziert am 27. Januar
Schlagabtausch: Kinder trainieren im Freien in einer sozialen Einrichtung in Pacayita, in der nicaragischen Region Masaya. Der Aufenthalt in der vom ehemaligen nationalen Champion Marco Cano gegründeten Boxschule soll die Kinder und Jugendlichen von Banden- und Drogenkriminalität fernhalten und ihnen eine Zukunftsperspektive geben.
Quelle: AFP
29 / 391
Jammu, Indien, von Alok Pathania/AFP, publiziert am 27. Januar
Doppelt hält besser: Indische Grenzsoldaten lassen während einer Parade in Jammu, der Winterhauptstadt des nordindischen Bundesstaates Jammu und Kaschmir, ihre dressierten Hunde Kunststückchen zeigen. In ganz Indien finden im Rahmen der Feierlichkeiten zum 65. Tag der Republik große Militärparaden statt.
Quelle: AP
30 / 391
Valdez, USA, von Alaska Department of Transportation & Public Facilities/AP, publiziert am 27. Januar
Eine riesige Lawine versperrt die einzige Zufahrtsstraße in die Kleinstadt Valdez im US-Bundestaat Alaska. Über 4.000 Menschen sind aufgrund der Schneemassen von der Außenwelt abgeschnitten. Den Behörden zufolge wird die Straße bis auf Weiteres nicht passierbar sein.
Quelle: Getty Images
31 / 391
London, England, von Matthew Lloyd/Getty Images, publiziert am 27. Januar
Schweben über der Themse: Die Londoner Luftseilbahn fährt in 91 Meter Höhe zwischen North Greenwich und den Royal Docks und bietet Besuchern beste Aussichten auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Gebaut wurde die Gondelbahn für die Olympischen Sommerspiele 2012. Jetzt befördert sie Touristen und Pendler, allerdings liegt die Auslastung der Bahn weit unter dem erwarteten Niveau.
Quelle: REUTERS
32 / 391
Los Angeles, USA, von Mario Anzuoni/Reuters, publiziert am 27. Januar
Haarige Angelegenheit: Countrysängerin Taylor Swift während ihres Auftritts bei den Grammy Awards im kalifornischen Los Angeles. Trotz vier Nominierungen nahm die Sängerin in diesem Jahr keine der begehrten Auszeichnungen mit nach Hause.
Quelle: AP
33 / 391
Bobangui, Zentralafrika, von Jerome Delay/AP, publiziert am 27. Januar
Kinder haben sichtlich Spaß beim Baden in einem Fluß nahe des zentralafrikanischen Dorfes Bobangui, südwestlich der Haupstadt Bangui. Seit Monaten kämpfen in der Zentralafrikanischen Republik christliche und muslimische Milizen gegeneinander.
Quelle: REUTERS
34 / 391
Zhangjiajie, China, von Reuters, publiziert am 27. Januar
Nackt am Fels: Li Tongxing klettert im Freikörperstil auf eine Felsnadel in Zhangjiajie, in der chinesischen Provinz Hunan. In unter zwei Stunden erreichte der passionierte Nacktkletterer die Spitze der Felsformation Alpaca. Lokalen Medienberichten zufolge ist Li Tongxing Chinas erster FKK-Bergsteiger.
Quelle: REUTERS
35 / 391
Perton, England, von Darren Staples/Reuters, publiziert am 26. Januar
Beim Tough Guy Race, einem Hindernisrennen im englischen Perton, fällt einer der Teilnehmer in einen schmutzigen Tümpel. Tausende harter Kerle aus aller Welt treffen sich jährlich zu der Prüfung, die in Wahrheit eine Wohltätigkeitsveranstaltung ist, um bei Eiseskälte Hindernisse aus Wasser, Feuer und Schlamm zu überwinden.
Quelle: REUTERS
36 / 391
Monaco, von Eric Gaillard/Reuters, publiziert am 26. Januar
Emmanuel Rivière, Stürmer des AS Monaco, zelebriert im Spiel gegen Olympique Marseille in der französischen Liga einen Treffer mit der für ihn typischen Akrobatik.
Quelle: REUTERS
37 / 391
Himmatnagar, Indien, von Amit Dave/Reuters, publiziert am 26. Januar
Zirkusreifes zum Nationalfeiertag: Ein motorisiertes Mitglied der Polizei des nordwestlichen indischen Bundesstaates Gujarat zeigt in der Stadt Himmatnagar einen spektakulären Sprung durch einen Ring aus Feuer.
Quelle: Getty Images
38 / 391
Planica, Slowenien, von Stanko Gruden/Agence Zoom/Getty Images, publiziert am 26. Januar
Sieg in Planica: Die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz aus der Froschperspektive bei ihrem Sprung im Weltcup-Skispringen im slowenischen Planica.
Quelle: AP
39 / 391
Rom, Italien, von Gregorio Borgia/AP, publiziert am 26. Januar
Hinterhältiger Angriff auf die Friedensbotschafter: Zwei weiße Tauben, die während des Angelus-Gebets von Papst Franziskus aus einem Fenster des Apostolischen Palastes freigelassen wurden, sind von einer Möwe und einer schwarzen Krähe attackiert worden, kaum dass sie ihre Freiheit erlangt hatten.
Quelle: AFP
40 / 391
Pernik, Bulgarien, von Nikolay Doychinov/AFP, publiziert am 26. Januar 2014
Kukeri-Tänzer treten beim Internationalen Festival der Maskerade-Spiele "Surva" in Pernik nahe der bulgarischen Hauptstadt Sofia auf. Traditionell nehmen an dem Fest etwa 6000 Menschen in über 90 Maskengruppen teil. Sie sind geschmückt mit bunten Masken und Schellen.
Quelle: AFP
41 / 391
Kiew, Ukraine, von Aris Messinis/AFP, publiziert am 26. Januar 2014
Regierungsgegner in Kiew ruhen sich auf einer Blockade aus Autoreifen aus. Die Proteste in der Ukraine dauern seit November an, die Demonstranten harren auch bei eisiger Kälte auf den Straßen aus.
Quelle: AFP
42 / 391
Sao Paulo, Brasilien, von Miguel Schincariol/AFP, publiziert am 26. Januar 2014
Ein Teilnehmer einer Demonstration unter dem Motto "Nao Vai Ter Copa" (deutsch: "Es wird keine WM geben") protestiert in Sao Paulo gegen die Fußball-Weltmeisterschaft in seinem Land.
Quelle: REUTERS
43 / 391
Wuhan, Provinz Hubei, China, von Reuters/China Daily, publiziert am 25. Januar 2014
Menschen eines Wohnviertels der zentralchinesischen Stadt Wuhan kommen zum "Abendessen der Zehntausend Familien" zusammen, um das chinesische Neujahr schon einmal vorzufeiern. Örtlichen Medien zufolge aßen mehr als 30.000 Menschen gemeinsam, die 11.000 Gerichte mitbrachten.
Quelle: AFP
44 / 391
Sitra, Bahrain, von Mohammed al-Shaikh/AFP, publiziert am 25. Januar 2014
Ein kleines Mädchen aus Bahrain hat sich während der Anti-Regierungsproteste in ihrem Dorf in die Nationalflagge gehüllt.
Quelle: AFP
45 / 391
Washington D.C., USA, von Nicholas Kamm/AFP, publiziert am 25. Januar 2014
Die Boxer Jermell Charlo (links) und Gabriel Rosado fixieren sich vor ihrem WBC-Kampf.
Quelle: Getty Images
46 / 391
Sotschi, Russland, Richard Heathcote/Getty Images, publiziert am 25. Januar 2014
Ein Arbeiter putzt die Glasfassade des Eisstadions in Sotschi. Dort beginnen am 7. Februar die Olympischen Winterspiele.
Quelle: REUTERS
47 / 391
London, England, von Andrew Winning/Reuters, publiziert am 24. Januar
Den Tag zur Nacht machen: Kostümierte in Feierlaune warten vor dem Londoner Club Morning Glory auf Einlass. Die Diskothek bietet Feierwütigen einmal im Monat die Möglichkeit von morgens halb sieben bis mittags abzutanzen, ehe sie zur Arbeit aufbrechen müssen.
Quelle: AFP
48 / 391
Kabul, Afghanistan, von Johannes Eisele/AFP, publiziert am 24. Januar
Kinder fahren in der afghanischen Hauptstadt Kabul mit einem kleinen Riesenrad.
Quelle: AFP
49 / 391
London, England, von Leon Neal/AFP, publiziert am 24. Januar
Finde den Unterschied: Erstmals seit 65 Jahren werden in der Londoner National Gallery zwei der von Vincent van Gogh 1888/89 in Südfrankreich geschaffenen "Sonnenblumen"-Gemälde gegenübergestellt.
Quelle: REUTERS
50 / 391
Melbourne, Australien, von Bobby Yip/Reuters, publiziert am 24. Januar
Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal lässt sich im australischen Melbourne vom Publikum feiern. Nadal besiegte im Halbfinale der Männer den Schweizer Roger Federer. Nadal steht nun zum dritten Mal im Finale der Australian Open. Dort trifft er wieder auf einen Schweizer: Stanislas Wawrinka.
Quelle: Getty Images
51 / 391
Singapur, von Nicky Loh/Getty Images, publiziert am 23. Januar
In Singapur eröffnet eine Dinosaurier-Ausstellung ihre Pforten.
Quelle: AFP
52 / 391
London, Großbritannien, von Leon Neal/AFP, publiziert am 23. Januar
In der Londoner Saatchi Gallery sitzt die in Frankreich geborene Künstlerin Virgile Ittah einer ihrer Wachsfiguren gegenüber.
Quelle: Getty Images
53 / 391
Melbourne, Australien, von Scott Barbour/Getty Images, publiziert am 23. Januar
Die Slowakin Dominika Cibulkova feiert ihren Finaleinzug bei den Australien Open in Melbourne.
Quelle: AFP
54 / 391
Hanoi, Vietnam, von Hoang Dinh Nam/AFP, publiziert am 23. Januar
Ein Mann entlässt in Hanoi, Vietnam, einen Goldfisch in die Freiheit. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu Ehren des Küchengottes Ông Táo opfern viele Menschen in Vietnam Fische, sie erhoffen sich dadurch Segen und Schutz für ihre Familien.
Quelle: Adnan Abidi/Reuters
55 / 391
Neu Delhi, Indien, von Adnan Abidi/Reuters, publiziert am 23. Januar
Kopf an Kopf: Indien feiert in Delhi am kommenden Sonntag den Tag der Republik mit einer Militärparade. Tausende Soldaten in Reih und Glied zu bringen, muss geprobt werden - ein wohlgeordnetes Bild bei der heutigen Generalprobe.
Quelle: AP
56 / 391
Philadelphia, USA, von Matt Rourke/AP, publiziert am 22. Januar
Ein Mann geht in Philadelphia, im US-Bundesstaat Pennsylvania, durch den winterlichen Stadtverkehr.
Quelle: dpa
57 / 391
Kuala Lumpur, Malaysia, von Ahmad Yusni/dpa, publiziert am 23. Januar
Ein kleiner Junge steht inmitten einer Deko-Pferdeherde. In der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur laufen die Vorbereitungen für das chinesische Neujahrsfest am 31. Januar. Das neue Jahr steht nach dem chinesischen Mondkalender im Zeichen des Pferdes.
Quelle: REUTERS
58 / 391
Peking, China, von Jason Lee/Reuters, publiziert am 23. Januar
Der Künstler Li Hongbo zieht in seinem Atelier in der chinesischen Hauptstadt Peking eine seiner Papierfiguren einem Akkordeon gleich auseinander. Hongbo erschafft aus Papierblöcken, die aus tausenden von einzelnen Blättern bestehen, außergewöhnliche und überraschende Werke.
Quelle: Getty Images
59 / 391
Taipei, Taiwan, von Victor Fraile/Getty Images, publiziert am 22. Januar
Akrobatischer Kunstflug: Szene aus dem Kurzprogramm des US-amerikanischen Eislaufpaars Alexa Scimeca und Chris Knierim. In der taiwanesischen Hauptstadt Taipei findet gerade die Vier-Kontinente-Meisterschaft im Eiskunstlauf statt.
Quelle: Reuters
60 / 391
Phnom Penh, Kambodscha, von Samrang Pring/Reuters, publiziert am 23. Januar
Hoch hinaus: Menschen lassen in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh während des jährlichen Drachenfestivals ihre Fluggeräte steigen.
Quelle: AFP
61 / 391
Changsha, China, von AFP, publiziert am 22. Januar
On the rocks: Bei einer Kältemeisterschaft in Changsha, chinesische Provinz Hunan, zeigt ein Teilnehmer seinen Optimismus. Er und drei weitere Mitstreiter nehmen die Herausforderung an und wollen 48 Stunden lang in einem überdimensionalen Eiswürfel bleiben, um einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Quelle: REUTERS
62 / 391
Delhi, Indien, von Ahmad Masood/Reuters, publiziert am 22. Januar
Schüler werden in der Altstadt von Delhi mit einer Fahrradrikscha zur Schule gebracht.
Quelle: REUTERS
63 / 391
New York, USA, von Darren Ornitz/Reuters, publiziert am 22. Januar
The Show must go on: Obwohl es heftig schneit am Times Square in New York spielt der leicht bekleidete 'Naked Cowboy' Robert Burck für Passanten auf seiner Gitarre. Aufgrund starker Schneefälle schlossen in New York und Washington viele Behörden und Schulen.
Quelle: AP
64 / 391
Tampa, Florida, USA, von The Tampa Bay Times/Skip O'Rourke/AP, publiziert am 21. Januar
Möwen sitzen im Morgennebel auf morschen alten Pfählen im Hafen von Tampa, im US-Bundesstaat Florida.
Quelle: REUTERS
65 / 391
Gamber, Nordsumatra, Indonesien, von Reuters, publiziert am 21. Januar
Dorfbewohner bringen sich in Sicherheit während der Vulkan Sinabung im Norden der indonesischen Insel Sumatra eine gewaltige Aschewolke in den Himmel stößt.
Quelle: AFP
66 / 391
Estero, Florida, USA, von Joe Raedle/Getty Images/AFP, publiziert am 21. Januar
Zwei ältere Damen begutachten einen verendeten Grindwal, der zusammen mit sieben weiteren Tieren nahe der Stadt Estero an der Küste des Golfs von Mexiko in Florida gestrandet war.
Quelle: AFP
67 / 391
Bangui, Zentralafrikanische Republik, von Issouf Sanogo/AFP, publiziert am 21. Januar
Szene aus dem Flüchtlingscamp auf dem Mpoko-Flugplatz von Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, wo Bewohner ihre Behausungen zwischen alten, ausgedienten Flugzeugen errichtet haben.
Quelle: REUTERS
68 / 391
Rio de Janeiro, Brasilien, von Sverino Silva/Agência O Dia/Reuters, publiziert am 21. Januar
Ein Arbeiter klettert in Rio de Janeiro auf die weltberühmte Christusstatue Cristo Redentor, um die Beschädigungen zu untersuchen, die vor einigen Tagen durch Blitzeinschläge während eines heftigen Gewitters verursacht wurden.
Quelle: REUTERS
69 / 391
Moosrain, Deutschland, von Michael Dalder/Reuters, publiziert am 21. Januar
Hahn im Korb: Ein weißer Hirsch steht mit seiner Herde auf einem schneebedeckten Feld in Moosrain nahe des Tegernsees.
Quelle: AFP
70 / 391
Rio de Janeiro, Brasilien, von Yasuyoshi Chiba/AFP, publiziert am 21. Januar
Eine Frau tanzt mit wehenden Haaren im Rahmen der Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Sebastian in Rio de Janeiro. St. Sebastian ist der Schutzpatron der brasilianischen Stadt.
Quelle: Thomas Peter/Reuters
71 / 391
Bolshoy Kichmay, Russland, von Thomas Peter/Reuters, publiziert am 21. Januar
Jungen in Tracht lugen vor ihrem Tanzauftritt in Bolshoy Kichmay, in der Nähe von Sotschi, von der Bühne aus ins Publikum.
Quelle: AFP
72 / 391
Paris, von Francois Guillot/AFP, publiziert am 20. Januar
Trendfarbe Rot: Auf den Haute-Couture-Schauen in Paris zeigt ein Model neben ihrem extravaganten Lockenkopf die Frühjahrs- und Sommermode des Labels Schiaparelli.
Quelle: AP
73 / 391
Vilnius, Litauen, von Mindaugas Kulbis/AP, publiziert am 20. Januar
Ein Fußgänger spaziert am Ufer der von Eisschollen bedeckten Neris im Zentrum der litauischen Hauptstadt Vilnius. Anders als in Mitteleuropa herrschen im Nordosten des Kontinents derzeit winterliche -18 Grad Celsius.
Quelle: Getty Images
74 / 391
Malang, Indonesien, von Robertus Pudyanto/Getty Images, publiziert am 20. Januar
Gefährliche Schmusekatze: Der 33-jährige Tierpfleger Abdullah Sholeh tauscht Zärtlichkeiten mit einem sechs Jahre alten Königstiger aus. Der Besitzer der Raubkatze ist ein Privatmann, der das 178 kg schwere Tier auf seinem Anwesen in Malang, einer Stadt im Osten der indonesischen Insel Java, hält. Dass aus der Beziehung bislang kein Unheil entstanden ist, dürfte daran liegen, dass das Hauptaugenmerk des Pflegers darin liegt, seinen Schützling mit täglich rund sechs Kilo frischem Fleisch bei Laune zu halten.
Quelle: REUTERS
75 / 391
Chaohu, Provinz Anhui, China, von Reuters, publiziert am 20. Januar
Mordsspektakel: Mitglieder einer paramilitärischen Einheit trainieren effektvoll in ihrem Stützpunkt in der chinesischen Provinz Anhui.
Quelle: REUTERS
76 / 391
Butuan, Philippinen, von Erik de Castro/Philippinen, publiziert am 20. Januar
Flutopfer des tropischen Tiefs Agaton werden mit Hilfe von aufgeblasenen Autoschläuchen auf der südphilippinischen Insel Mindanao in Sicherheit gebracht.
Quelle: REUTERS
77 / 391
Kathmandu, Nepal, von Navesh Chitrakar/Reuters, publiziert am 20. Januar
Ein Arbeiter balanciert in der nepalesische Hauptstadt Kathmandu auf einem Baugerüst aus Bambusstangen.
Quelle: AFP
78 / 391
Tokio, Japan, von Yoshikazu Tsuno/AFP, publiziert am 20. Januar
Japanische Kindergartenkinder trocknen sich nach ihrem täglichen Sportprogramm auf einem Spielplatz in Tokio ab. Die etwa 500 Kinder des Mizuho Kindergartens spielen und bewegen sich bei ihrem Training ohne Oberteile, dadurch sollen ihre Abwehrkräfte und ihre Gesundheit gestärkt werden.
Quelle: Robert Michael/AFP
79 / 391
Desden, von Robert Michael/AFP, publiziert am 20. Januar
Von der Jury nachträglich disqualifiziert wurde der niederländische Eisschnellläufer Sjinkie Knegt (rechts), der bei den Europameisterschaften in Dresden dem Russen Victor Ann nach dessen Sieg im Staffelrennen über 5000 Meter den doppelten Stinkefinger zeigte. Die Jury wertete die obszöne Geste als grobe Unsportlichkeit und strich den Namen des ungehobelten Eissprinters aus dem Klassement.
Quelle: REUTERS
80 / 391
Yamanouchi, Japan, von Issei Kato/Reuters, publiziert am 20. Januar
Wasserbild I: In einer warmen Thermalquelle nahe der japanischen Stadt Yamanouchi pflegen Schneeaffen ihr auf Wellness ausgelegtes Gemeinschaftsleben.
Quelle: REUTERS
81 / 391
Tiflis, Georgien, von David Mdzinarishvili/Reuters, publiziert am 19. Januar
Wasserbild II: Eines von insgesamt 600 Babys wird in der größten Kathedrale der georgischen Hauptstadt Tiflis am orthodoxen Dreikönigsfest, dem Epiphanias, in einer Massenzeremonie getauft.
Quelle: AP
82 / 391
Zadomlya, Weißrussland, von Sergei Grits/AP, publiziert am 19. Januar
Wasserbild III: In einem Dorf in Weißrussland taucht ein Junge während des orthodoxen Dreikönigrituals des Eisbadens kurz und intensiv in das klirrend kalte Wasser eines zugefrorenen Sees.
Quelle: AFP
83 / 391
Gonder, Äthiopien, von Carl de Souza/AFP, publiziert am 19. Januar
Wasserbild IV: Christlich-orthodoxe Pilger springen in der nordäthiopischen Stadt Gonder während des Timkat-Festivals in ein Wasserbecken, um die Taufe Jesu im Jordan zu feiern.
Quelle: AFP
84 / 391
Rom, Italien, von Gabriel Bouys/AFP, publiziert am 19. Januar
Ein Passagierflugzeug fliegt über der italienischen Hauptstadt durch die Lichtbrechung eines Regenbogens.
Quelle: AFP
85 / 391
Gonder, Äthiopien, Carl de Souza/AFP, publiziert am 19. Januar 2014
Äthiopisch-orthodoxe Christen beten im Kerzenlicht beim Timkat Fest, der Taufe Jesu, in Gonder. Während der Zeremonie werden Tabot-Tafeln in verzierte Tücher gewickelt und von Priestern in Prozessionen auf dem Kopf getragen. Die Tabot repräsentieren die Erscheinung Jesu als Messias, als er zur Taufe zum Jordan kam.
Quelle: REUTERS
86 / 391
Butuan, Philippinen, Erik De Castro/ Reuters, publiziert am 19. Januar 2014
Philippiner bahnen sich mit einem selbstgebauten Floß den Weg durch die Fluten in Butuan. Das Tief "Agaton" hat die Straßen der Insel Mindano unter Wasser gesetzt. Bei dem Unwetter starben bisher 40 Menschen, 500.000 Menschen verloren ihr Zuhause.
Quelle: AFP
87 / 391
Yamanouchi, Japan, Toshifumi Kitamura/AFP, publiziert am 19. Januar 2014
Japanmakaken baden in heißen Quellen im Jigokudani (Todestal) Park in Yamanouchi im Norden Japans. In der Gegend leben etwa 160 Affen.
Quelle: Darley Shen/Reuters
88 / 391
Wuhan, China, Reuters, publiziert am 19. Januar 2014
Ein chinesischer Bauer schaufelt Erde auf ein Gemüsefeld nahe einer Wohnsiedlung in Wuhan, Hubei Provinz. Die Preise für Immobilien sind in China in den vergangenen Monaten stark angestiegen.
Quelle: Getty Images
89 / 391
Melbourne, Australien, Mark Kolbe/Getty Images, publiziert am 18. Januar
Ungewöhnlicher Landeplatz: Eine Elster hat sich beim Doppel-Match der spanischen Tennisprofis David Marrero und Fernando Verdasco gegen die Australier Alex Bolt und Andrew Whittington auf dem Netz niedergelassen. Die Australian Open dauern noch bis zum 26. Januar.
Quelle: Gerard Julien/AFP
90 / 391
San Bartolome de Pinares, Spanien, Gerard Julien/AFP, publiziert am 18. Januar
Ein Reiter im spanischen San Bartolomé de Pinares treibt sein Pferd über einen Scheiterhaufen. Dieser alljährlich zelebrierte Brauch soll das Dorf von Krankheiten reinigen.
Quelle: AFP
91 / 391
Palma de Mallorca, Mallorca, Spanien, Jaime Reina/AFP, publiziert am 18. Januar
Beim "Correfoc"-Festival in Palma de Mallorca tanzen als Dämonen verkleidete Inselbewohner durch die Stadt. Typisch für das katalanische Fest sind Feuer und Feuerwerke.
Quelle: REUTERS
92 / 391
La Serena, Chile, Jean-Paul Pelissier/Reuters, publiziert am 18. Januar
Verfolgt von einem Kamera-Hubschrauber rast der Spanier Marc Coma bei der diesjährigen Rallye Dakar durch unwirtliches Gelände.
Quelle: AP
93 / 391
Ashulia, Bangladesch, von A.M. Ahad/AP, publiziert am 17. Januar
Eine Frau geht an einem nebeligen Wintermorgen auf einem Weg durch Reisfelder am Ufer des Flusses Turag in Ashulia in der Nähe von Dhaka.
Quelle: REUTERS
94 / 391
Krasnojarsk, Rußland, von Ilya Naymushin/Reuters, publiziert am 17. Januar
Künstler arbeiten beim Schnee- und Eisfestival The Magical Ice of the Siberia in Krasnojarsk am Ufer des Flusses Jenissei an ihrer Eisskulptur mit dem Titel "Die Eroberung Sibiriens".
Quelle: AP
95 / 391
Moskau, Rußland, von Pavel Golovkin/AP, publiziert am 17. Januar
Verkehrte Welt: Ein Hund im Winterdress rennt an einem umgedrehten Haus auf dem Messegelände der All-Russia Exhibiton in Moskau vorbei. Der Erbauer des Hauses sagt, der Besuch des Innenraums kann Schwindelgefühl verursachen.
Quelle: REUTERS
96 / 391
Madrid, Spanien, von Andrea Comas/Reuters, publiziert am 17. Januar
Segen für die Kleinsten: Vor der Sankt Anton-Kirche in Madrid segnet ein Priester eine Maus durch die Gitterstäbe ihres Käfigs. Zum Namenstag des Heiligen Sankt Antonius, des Schutzpatrons der Tiere, erhalten zahlreiche Haustiere in spanischen Kirchen priesterlichen Segen.
Quelle: REUTERS
97 / 391
New York City, USA, von Brendan McDermid/Reuters, publiziert am 17. Januar
Wider den Zeitgeist: Passantinnen betrachten im New Yorker Stadtteil SoHo Schaufensterpuppen in einer American Apparel-Filiale, die mit naturbelassener Körperbehaarung ausgestattet sind. Die Modekette will mit ihrer Aktion für die natürliche Schönheit von Frauen werben und Passanten dazu einladen, sich über die Definition von was ist sexy Gedanken zu machen. Bisher kamen nur positive Kommentare zur Gestaltung des Fensters.
Quelle: AFP
98 / 391
Srinagar, Indien, von Rouf Bhat/AFP, publiziert am 17. Januar
Muslima beten im Morgengrauen während der Feierlichkeiten zu Ehren des Geburtstags des Propheten Mohammed am Hazratbal-Schrein in Srinagar, der Sommerhauptstadt des nördlichsten indischen Bundesstaates Jammu und Kaschmir.
Quelle: REUTERS
99 / 391
Chengdu, China, von Reuters, publiziert am 17. Januar
Nie Yongbing aus dem chinesischen Chengdu, Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan, füllt durch seine Nase Reifenschläuche mit Luft, auf denen Menschen stehen. Auf Rat seines Arztes fing Nie damit an, Luftballons aufzublasen um seine Gesundheit zu verbessern. Als ihm die Ballons zu fad wurden, suchte er, laut örtlicher Medien, nach einer neuen Herausforderung und begann mit dem Aufpusten von Reifen.
Quelle: AP
100 / 391
Rio de Janeiro, Brasilien, von Silvia Izquierdo/AP, publiziert am 17. Januar
Eine Frau macht in Begleitung ihres Hundes Yoga auf einem Stand-Up-Paddleboard am Strand von Barra de Tijuca in Rio de Janeiro. Die beiden bereiten sich auf einen Wettkampf vor, an dem Hundebesitzer zusammen mit ihren Tieren antreten.
Quelle: AFP
101 / 391
Ohridsee, Mazedonien, von Armend Nimani/AFP, publiziert am 16. Januar
Ein Mann fischt nahe der mazedonischen Stadt Ohrid im Ohridsee. Die Stadt und der See gehören mit der sie umgebenden Landschaft seit 1980 zum UNESCO Welterbe.
Quelle: REUTERS
102 / 391
San Bartolome de los Pinares, Spanien, von Juan Medina/Reuters, publiziert am 17. Januar
Am 16. Januar, dem Vorabend des Tages des Heiligen Antonius, dem Schutzpatron der Bauern und ihrer Nutztiere, reitet ein Mann mit einem Kind auf einem Pferd durch ein Feuer in den Straßen des spanischen Dorfes San Bartolomé de Pinares, nordwestlich von Madrid. Hunderte Bauern folgen der Luminarias genannten Tradition, die die Tiere reinigen und sie für das kommende Jahr beschützen soll.
Quelle: REUTERS
103 / 391
Ahmedabad, Indien, von Amit Dave/Reuters, publiziert am 16. Januar
Schüler aus der Stadt Ahmedabad im westlichen Indien übergießen sich am Magh Purnimaim, dem Vollmond-Tag im hinduistischen Monat Magh, im Rahmen eines traditionellen Baderituals mit Wasser.
Quelle: AFP
104 / 391
Paris, Frankreich, von Francois Guillot/AFP, publiziert am 16. Januar
Kopfschmuck mit Aussage: Ein Model präsentiert auf der Herbst/Winter 2014/2015 Männer-Modenschau in Paris einen Entwurf des belgischen Designers Walter Van Beirendonck.
Quelle: Lakruwan Wanniarachchi/AFP
105 / 391
Yala National Park, Sri Lanka, von Lakruwan Wanniarachchi/AFP, publiziert am 15. Januar
Ein männlicher Pfau schlägt ein Rad und präsentiert so sein prächtig leuchtendes Federkleid im Yala-Nationalpark in der südlichen Provinz Yala, Sri Lanka.
Quelle: REUTERS
106 / 391
Wuhan, China, von Reuters, publiziert am 16. Januar
Kuschelfaktor: Eine Arbeiterin füllt in einer Spielzeugfabrik im chinesischen Wuhan in der Provinz Hubei Teddybären mit Watte.
Quelle: AFP
107 / 391
Dschalalabad, Afghanistan, von Noorullah Shirzada/AFP, publiziert am 15. Januar
Ein afghanischer Hirtenjunge treibt seine Schafherde an einem Kanal am Stadtrand von Dschalalabad in der Provinz Nangarhar vor sich her.
Quelle: REUTERS
108 / 391
Leucadia, Kalifornien, USA, von Mike Blake/Reuters, publiziert am 16. Januar
Die perfekte Welle: Surfer Cole Clisby zeigt bei Sonnenuntergang in Leucadia an der kalifornischen Küste seine spektakulären Tricks.
Quelle: AFP
109 / 391
Kathmandu, Nepal, von Prakash Mathema/AFP, publiziert am 16. Januar
Hinduistische Nepalesinnen wärmen sich an Feuerstellen, nachdem sie sich im heiligen Fluss Shali, am Stadtrand von Kathmandu, gebadet haben. Hunderte Frauen des Himalaya-Staates fasten in den nächsten Wochen. Sie erhoffen sich dadurch ein Leben in Wohlstand und Glück in der Ehe.
Quelle: dpa
110 / 391
Hannover, Deutschland, von Julian Stratenschulte/dpa, publiziert am 15. Januar
Zunge raus: Ein Straßenpfosten in Hannover ist mit einem Strickkleid überzogen.
Quelle: REUTERS
111 / 391
Talukachandani, Nepal, von Navesh Chitrakar/Reuters, publiziert am 15. Januar
Beste Aussichten: Ein Junge klettert in Talukachandani, Distrikt Nuwakot, auf einen Baum, um sich einen Stierkampf aus der Höhe anzuschauen. Der Stierkampf findet im Rahmen der Maghesangranti-Feierlichkeiten statt, diese läuten den Beginn des heiligen Monats Magh und mit ihm wärmeres Wetter und längere Tage ein.
Quelle: REUTERS
112 / 391
Singapur, von Edgar Su/Reuters, publiziert am 15. Januar
Ein Besucher schaut sich auf der Kunstmesse Art Stage Singapore die Skulptur Divide des Künstlers Sam Jinks an. Die Messe findet dieses Jahr zum vierten Mal in Singapur statt.
Quelle: AP
113 / 391
Payung, Indonesien, von Binsar Bakkara/AP, publiziert am 15. Januar
Menschen laufen nach einer erneuten Eruption des Vulkans Mount Sinabung in Payung, in der indonesischen Provinz Nordsumatra, durch einen Ascheregen. Der Vulkan ist seit September vergangen Jahres wieder aktiv. Viele Menschen müssen seither ihr Zuhause wegen der zunehmenden Gefahr verlassen.
Quelle: REUTERS
114 / 391
Nanjing, China, von Sean Yong/Reuters, publiziert am 15. Januar
Touristen fahren auf dem Fluss Qinhuai in Nanjing, China, mit einem Boot. Im Hintergrund installieren Arbeiter für die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr am 31. Januar Lichter an einem Gebäude.
Quelle: REUTERS
115 / 391
Tattapani, Indien, von Reuters, publiziert am 14. Januar
Ein Hindu badet in einer der heißen Quellen am Ufer des Flusses Satluj bei Tattapani, im nördlichen indischen Bundesstaat Himachal Pradesh, anlässlich des Makar Sankranti-Fest. Makar Sankranti wir in ganz Indien als Erntedankfest gefeiert.
Quelle: AP
116 / 391
Berlin, Deutschland, von Markus Schreiber, publiziert am 14. Januar
Blaues Auge: ein Model bekommt farbige Kontaktlinsen für ihren Auftritt bei der Modenschau des Designers Patrick Mohr auf der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin.
Quelle: REUTERS
117 / 391
Bangkok, Thailand, von Damir Sagolj/Reuters, publiziert am 15. Januar
Anhaltender Protest: Regierungsgegner starten von ihrem Lager in einem Einkaufszentrum in Bangkok in den Tag. Trotz der Blockaden gilt für Geschäfte und Kaufhäuser in der thailändischen Hauptstadt mehr oder weniger Alltag.
Quelle: REUTERS
118 / 391
Chile, von Franck Fife/Reuters, publiziert am 14. Januar
Viel Sand wirbelt der Spanier Jordi Viladoms während seiner Motorradfahrt auf der neunten Etappe der Rally Dakar zwischen Calama und Iquique in Chile auf.
Quelle: AFP
119 / 391
Kuala Lumpur, Malaysia, von Mohd Rasfan/AFP, publiziert am 14. Januar
Kinder klettern an einem eingefetteten Mast am Stadtrand von Kuala Lumpur um die Wette. Die Kletterer, die die Spitze des sogenannten Panjat Pinang am schnellsten erreichen, gewinnen Kleidung und Geld. Der Klettercontest findet im Rahmen der Geburtstagsfeier zu Ehren des islamischen Propheten Mohammed statt.
Quelle: dpa
120 / 391
Hannover, Deutschland, von Julian Stratenschulte/dpa, publiziert am 14. Januar
Inventur im Zoo: Eine Pflegerin nimmt im Tiergarten in Hannover Maß an einem Pinselohrschwein. Bei der jährlichen Bestandsaufnahme werden die Tiere nicht nur gezählt, sondern größtenteils auch vermessen und gewogen.
Quelle: AFP
121 / 391
Rio de Janeiro, Brasilien, von Yasuyoshi Chiba/AFP, publiziert am 14. Januar
Blitze erhellen den Himmel rund um die Christus-Statue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro.
Quelle: REUTERS
122 / 391
Jraya, Indonesien, von Roni Bintang/Reuters, publiziert am 13. Januar
Ein Mann betrachtet von Jraya aus den Asche spuckenden Vulkan Mount Sinabung in der indonesischen Provinz Nordsumatra. Mehr als 20.000 Menschen wurden seit November vergangenen Jahres bereits evakuiert. Die Behörden hoben die Gefahrensituation für den Vulkan auf die höchste Stufe.
Quelle: AP
123 / 391
Panbari, Indien, von Anupam Nath/AP, publiziert am 13. Januar
Bewohner des Dorfes Panbari fischen gemeinsam im Rahmen der Bhogali Bihu-Feierlichkeiten im Goroimari See. Bhogali Bihu wird am Ende der Erntezeit im nordöstlichen indischen Bundesstaat Assam gefeiert.
Quelle: AP
124 / 391
Köln, Deutschland, von Martin Meissner/AP, publiziert am 13. Januar
Ich sehe was, was Du nicht siehst: Zwei Models mit bemalten Körpern unterhalten sich während eines Fotoshootings für die neuesten Tapetentrends auf der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne in Köln.
Quelle: AP
125 / 391
St. Louis, USA, von J.B. Forbes/AP, publiziert am 13. Januar
Lebensrettung: Feuerwehrmann Stan Baynes hält den Doberman Pinscher Diablo über Wasser, der beim Verfolgen einer Gans in den See im O'Fallon-Park in St. Louis eingebrochen ist. Nach 25 Minuten im kalten Wasser wurde der Hund aus seiner misslichen Lage befreit.
Quelle: AFP
126 / 391
Batanovci, Bulgarien, von Dimitar Dilkoff/AFP, publiziert am 14.01
Verkleidete Kukeri ziehen mit Fackeln in den Händen durch die Straßen des bulgarischen Dorfes Batanovci. Jeder Teilnehmer gestaltet seine eigene bunte Maske, bedeckt sie mit Perlen, Bändern und Wollquasten. Die Glocken der Kukeri sollen den Frühling einläuten sowie böse Geister und Krankheiten vertreiben.
Quelle: AFP
127 / 391
Dukezong, China, von AFP, publiziert am 13. Januar
Von einem Großbrand zerstörte und verschonte Häuser in der alten tibetischen Stadt Gyalthang. Ein Feuer hat die historische Stadt, heute bekannt als Dukezong, in der chinesischen Provinz Yunnan, fast völlig zerstört. Mehr als zwei Drittel der traditionellen Holzhäuser sind, laut amtlichen chinesischen Medien, abgebrannt.
Quelle: REUTERS
128 / 391
Tokio, Japan, von Yuya Shino/Reuters, publiziert am 13. Januar
Japanische Frauen fahren mit einem Zug in Tokio. Zuvor haben die jungen Frauen an einem Festakt zur Feier ihrer Volljährigkeit in einem Freizeitpark teilgenommen.
Quelle: REUTERS
129 / 391
Sagar Island, Indien, von Rupak De Chowdhuri/Reuters, publiziert am 13. Januar
Abgetaucht: hinduistische Pilger tauchen ihre Köpfe am Strand des Golfs von Bengalen ins Wasser. Südlich von Kalkutta, auf Sagar Island, mündet der Ganges in den indischen Ozean. Ein Bad an dieser Stelle gilt im Hinduismus als heiliger Akt.
Quelle: AP
130 / 391
Uyuni, Bolivien, von Victor R. Ciavano/AP, publiziert am 12. Januar
Ein Radfahrer fährt in der Dämmerung am Rande der Stadt Uyuni durch den Salar de Uyuni in der bolivianischen Hochebene. Der größte Salzsee der Welt wird am Montag von den Teilnehmern der Dakar-Rally durchquert.
Quelle: REUTERS
131 / 391
Kabul, Afghanistan, von Omar Sobhani/Reuters, publiziert am 12. Januar
Szene in einer öffentlichen Badeanstalt in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Viele Afghanen haben kein fließendes Wasser in ihren Wohnungen, daher ist der Besuch eines öffentlichen Bades vor allem im Winter sehr beliebt.
Quelle: Getty Images
132 / 391
Chaux-Neuve, Frankreich, von Vianney Thibaut/Agence Zoom/Getty Images, publiziert am 12. Januar
Beim Weltcup im französischen Chaux-Neuve springt der Nordische Kombinierer Fabian Riessle aus Deutschland bei frühlingshaften Bedingungen von der Skisprungschanze.
Quelle: Brian Snyder/Reuters
133 / 391
Boston, Massachusetts, USA, von Brian Snyder/Reuters, publiziert am 12. Januar
Zerstückelte Pirouette: Mittels einer Mehrfachbelichtung sichtbargemacht zeigt die US-Amerikanerin Kiri Baga ihr Können auf den US-Meisterschaften im Eiskunstlauf in Boston.
Quelle: Mohamad Torokman/Reuters
134 / 391
Ramallah, Westjordanland, Palästinensische Autonomiegebiete, von Mohamad Torokman/Reuters, publiziert am 12. Januar
Nach Zusammenstößen palästinensischer Demonstranten mit der Polizei nahe dem Jalazoun-Flüchtlingslager bei Ramallah im Westjordanland verhüllen dichte Rauchschwaden ein Werbeplakat.
Quelle: AFP
135 / 391
New York City, USA, von Timothy Clary/AFP, publiziert am 12. Januar
In New York gehen Fahrgäste durch das Drehkreuz in einer U-Bahn-Station. Die Herausforderung des No Pants Subway Ride besteht wie jedes Jahr darin, bei winterlichen Temperaturen nur mit Unterhosen bekleidet die U-Bahn zu benutzen, dabei jedoch keine Mine zu verziehen.
Quelle: REUTERS
136 / 391
Singapur, Edgar Su/Reuters, publiziert am 12. Januar
Für die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr wird die Figur eines Glücksgotts bemalt.
Quelle: Amit Dave/Reuters
137 / 391
Ahmedabad, Indien, Amit Dave/Reuters, publiziert am 12. Januar
In der westindischen Stadt Ahmedabad machen Schüler Yoga-Übungen vor dem Beginn des Papierdrachen-Festivals.
Quelle: REUTERS
138 / 391
Denver, Colorado, USA, Rick Wilking/Reuters, publiziert am 12. Januar
Bei einem Wettbewerb in Denver hält sich Haley Walker an einem Schaf fest. Ähnlich wie beim Rodeo muss sie versuchen, sich so lange wie möglich nicht abwerfen zu lassen.
Quelle: REUTERS
139 / 391
New York, USA, Gary Hershorn/Reuters, publiziert am 12. Januar
Ein Kreuzfahrtschiff fährt auf dem Hudson River an dem Stadtteil Lower Manhattan mit dem One World Trade Center vorbei.
Quelle: REUTERS
140 / 391
Bangkok, Thailand, Damir Sagolj/Reuters, publiziert am 11. Januar
Ein Regierungsgegner kämmt am Demokratiedenkmal bei anhaltenden Protesten in der thailändischen Hauptstadt Bangkok sein Haar.
Quelle: REUTERS
141 / 391
Kuta Rakyat, Sumatra, Indonesien, von Beawiharta/Reuters, publiziert am 11. Januar
Nach dem Ausbruch des Vulkans Sinabung auf Sumatra flieht eine Familie aus ihrem zerstörten Dorf.
Quelle: Rupak de Chowdhuri/Reuters
142 / 391
Kolkata, Indien, Rupak De Chowdhuri/Reuters, publiziert am 11. Januar
Tausende Gläubige feiern gemeinsam das hinduistische Fest Makar Sankranti. Pilgerinnen warten auf Einlass.
Quelle: AFP
143 / 391
Gaza-Stadt, Palästina, Mahmud Hams/AFP, publiziert am 11. Januar
Ein Arzt hält das Neugeborene der Palästinenserin Hanaa al-Zanen auf dem Arm. Gezeugt wurde das Kind mit geschmuggeltem Sperma ihres in Israel inhaftierten Ehemanns Tamer Al-Zanen.
Quelle: AFP
144 / 391
Montevideo, Uruguay, von Mariana Suarez/AFP, publiziert am 10. Januar
Während eines frühmorgendlichen Gewitters zucken über dem Parlament der uruguayischen Hauptstadt Montevideo Blitze.
Quelle: REUTERS
145 / 391
New York City, USA, von Adrees Latif/Reuters, publiziert am 10. Januar
Eine Grundschullehrerin, die mit ihrer Klasse im New Yorker Stadtteil Harlem einen Ausflug macht, versucht, Schneeflocken mit dem Mund zu fangen.
Quelle: REUTERS
146 / 391
Berastepu, Nordsumatra, Indonesien, von Beawiharta/Reuters, publiziert am 10. Januar
Eine gewaltige Wolke aus vulkanischer Asche wälzt sich nach einer Eruption den Mount Sinabung in der indonesischen Provinz Nordsumatra hinab. Mehr als 22.000 Dorfbewohner sind aus der Umgebung des Vulkans evakuiert worden, seit die Behörden im vergangenen November die Alarmstufe auf den höchsten Level gesetzt haben.
Quelle: AFP
147 / 391
Rio de Janeiro, Brasilien, von Yasuyoshi Chiba/AFP, publiziert am 9. Januar
Voller Vorfreude auf den Sommer: Bei Sonnenuntergang spielen die Menschen Fußball am Strand von Ipanema in Rio de Janeiro.
Quelle: AFP
148 / 391
Herat, Afghanistan, von Aref Karimi/AFP, publiziert am 9. Januar
Eine afghanische Familie wärmt sich in einem Flüchtlingscamp in Herat an einem Ofen.
Quelle: AP
149 / 391
Skopje, Mazedonien, von Boris Grdanoski/AP, publiziert am 9. Januar
Ein Mann genießt mit seinem Kind auf dem Vodno, dem Hausberg der mazedonischen Hauptstadt Skopje, den Blick über die geschlossene Wolkendecke im Tal.
Quelle: AFP
150 / 391
San Miguel de Tucuman, Argentinien, von Franck Fife/AFP, publiziert am 9. Januar
Der Portugiese Paulo Goncalves hockt während der fünften Etappe der Dakar-Rally zwischen den Städten Chilecito und Tucuman fassungslos vor seinem Motorrad, das in Flammen aufgegangen ist.
Quelle: Navesh Chitrakar/Reuters
151 / 391
Kathmandu, Nepal, von Navesh Chitrakar/Reuters, publiziert am 9. Januar
Ein wütender Mann versucht während einer Demonstration, organisiert von Menschen mit körperlichen Behinderungen, die Polizeikette vor dem Amtssitz des nepalesischen Ministerpräsidenten in Kathmandu zu durchbrechen. Die Gruppe verlangt mehr Mitspracherecht bei der Ausgestaltung der neuen Verfassung des Landes.
Quelle: AFP
152 / 391
New York City, USA, von Andrew Burton/Getty Images/AFP, publiziert am 9. Januar
Ein Hubschrauber schwebt über dem Hudson in New York, der aufgrund der polaren Luftströmung, die derzeit den Norden der USA trifft, mit Eisschollen bedeckt ist.
Quelle: AFP
153 / 391
Breckenridge, Colorado, USA, von Streeter Lecka/Getty Images/AFP, publiziert am 9. Januar
Ein Freeskier während einer Aufwärmrunde vor dem Snowboarding and Freeskiing Grand Prix in Breckenridge im US-Bundesstaat Colorado.
Quelle: AFP
154 / 391
Kuala Lumpur, Malaysia, von Mohd Rasfan/AFP, publiziert am 9. Januar
Eine neuartige Tunnelbohrmaschine, die sich durch jeglichen Untergrund graben kann, bricht auf einer Baustelle in der malaysischen Stadt Kuala Lumpur durch.
Quelle: AP
155 / 391
Rio de Janeiro, Brasilien, von Silvia Izquierdo/AP, publiziert am 9. Januar
Simba, ein Löwe im Zoo von Rio de Janeiro, verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: er leckt an einem Eis. Zur Abkühlung in der herrschenden Hitze bekommt er sein Fressen, eine große Portion Fleisch, nämlich in gefrorener Form.
Quelle: AFP
156 / 391
Minkammen, Südsudan, von Nichole Sobecki/AFP, publiziert am 8. Januar
In dem Südsudanesischen Dorf Minkammen schläft ein Mädchen auf dem Boden, während um sie geschäftiges Treiben herrscht. Der Ort liegt in der Nähe der Stadt Bor, die von Flüchtlingen überschwemmt wird, seit in der Region Streit zwischen verfeindeten Parteien um die Macht in dem jungen Staat ausgebrochen sind.
Quelle: REUTERS
157 / 391
Ankara, Türkei, von Umit Bektas/Reuters, publiziert am 8. Januar
In einer Fabrik für Schaufensterpuppen in der türkischen Hauptstadt Ankara trägt ein Arbeiter ein für ein arabisches Land bestimmtes Modell. Entsprechend den islamischen Regeln werden solche Puppen ohne Kopf hergestellt.
Quelle: REUTERS
158 / 391
Minneapolis, Minnesota, USA, von Eric Miller/Reuters, publiziert am 8. Januar
Mit eisigem Blick: Die arktische Kälte, die den Norden der USA derzeit im Griff hat, formt Eiskristalle an Augen, Schal und Mütze einer Frau, die zu Fuß in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota unterwegs ist.
Quelle: REUTERS
159 / 391
Hongkong, China, von Bobby Yip/Reuters, publiziert am 8. Januar
In einem Sushi-Restaurant in Hongkong versuchen Angestellte aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der dahinterstehenden Kette, das größte Sushi-Mosaik der Welt herzustellen. Aus 20.647 Nigiri-Sushis gelang es schließlich, eine Fläche von 37 Quadratmetern zu bedecken und somit den offiziellen Guinness-Weltrekord in der Kategorie aufzustellen.
Quelle: AP
160 / 391
Niagara Falls, New York, USA, von James Neiss/The Niagara Gazette/AP, publiziert am 8. Januar
Der zu einem dünnen Eispanzer gefrorene Nebel der nicht weit entfernten Niagara-Wasserfälle überzieht die Bäume des dazugehörigen Naturparks im US-Bundesstaat New York mit einer weißen Schicht.
Quelle: AP
161 / 391
San Francisco, Kalifornien, USA, von Marcio Jose Sanches/AP, publiziert am 8. Januar
Ein Mann läuft auf der skulpturalen, aus Baumstämmen bestehenden Linie des britischen Landschaftskünstlers Andy Goldsworthy, die sich durch einen Eukalyptuswald beim historischen Militärstützpunkt Presidio in San Francisco schlängelt.
Quelle: AP
162 / 391
Pillaro, Ecuador, von Dolores Ochoa/AP, publiziert am 8. Januar
In der ecuadorianischen Stadt Pillaro verkleiden sich Bürgerinnen und Bürger zum Jahreswechsel für das Straßenfest La Diablada.
Quelle: Getty Images
163 / 391
Tokio, Japan, von Keith Tsuji/Getty Images, publiziert am 8. Januar
Im Meiji-Schrein in der japanischen Hauptstadt Tokio halten Sumo-Ringer zum Jahreswechsel eine Zeremonie ab. Im Vordergrund der Sumo-Champion Harumafuji Kohei, der durch das Dohyo-iri-Ritual den Kampfplatz spirituell reinigt.
Quelle: REUTERS
164 / 391
Delhi, Indien, von Ahmad Masood/Reuters, publiziert am 8. Januar
Probe zum Nationalfeiertag: Soldaten der indischen Armee zeigen während einer Übung zu den Feierlichkeiten des Republic Day am 26. Januar in der Hauptstadt Delhi zirkusreife Motorrad-Stunts.
Quelle: AFP
165 / 391
Rom, von AFP, publiziert am 7. Januar
Papst Franziskus trägt beim Besuch einer Kirchengemeinde am Dreikönigstag in Rom ein Lamm auf seinen Schultern.
Quelle: AP
166 / 391
Arbor, Michigan, USA, von Melanie Maxwell/The Ann Arbor News/AP, publiziert am 7. Januar
Feuer und Eis: In einer Pizzeria in der Stadt Arbor im US-Bundesstaat Michigan wütet ein Brand, der von Feuerwehrleuten mehrere Stunden lang bei eisigen Außentemperaturen bekämpft werden musste, ehe er zur Gänze gelöscht werden konnte. Verletzt wurde bei dem Unglück niemand.
Quelle: REUTERS
167 / 391
Damaskus, Syrien, von Bassam Khabieh/Reuters, publiziert am 7. Januar
Ein Mann trägt ein Baby, das aus den Trümmern eines von einem Luftangriff getroffenen Hauses in der syrischen Hauptstadt Damaskus gerettet wurde.
Quelle: AFP
168 / 391
Urrugne, Frankreich, von Gaizka Iroz/AFP, publiziert am 7. Januar
Ein Surfer reitet auf der sogenannten Belharra-Welle vor der baskischen Stadt Urrugne im Südwesten Frankreichs. Ihren Namen trägt die Welle durch das gleichnamige Riff, das bei günstiger Dünung eine bis zu 20 Meter hohe Wand aus Wasser entstehen lässt, die von Experten mit Hilfe von Jet-Skis geritten werden kann.
Quelle: Getty Images
169 / 391
Harbin, China, von Lintao Zhang/Getty Images, publiziert am 7. Januar
Im Aquarium der chinesischen Stadt Harbin zeigen Taucher eine Choreographie mit Belugawalen.
Quelle: REUTERS
170 / 391
Bischofshofen, Österreich, von Dominic Ebenbichler/Österreich, publiziert am 7. Januar
Der junge Österreicher Thomas Diethart segelt bei seinem vorletzten Sprung bei der Vierschanzentournee von der Großschanze im österreichischen Bischofshofen. Wenig später wird er als der diesjährige Überraschungssieger des berühmtesten Wettbewerbs seiner Sportart feststehen.
Quelle: REUTERS
171 / 391
Abuja, Nigeria, von Afolabi Sotunde/Reuters, publiziert am 7. Januar
Nigerianer verladen ihre Habseligkeiten nach der Ankunft in Abuja, der nigerianischen Hauptstadt. Die Regierung des westafrikanischen Landes hat 1424 ihrer Staatsbürger aus Bangui, der bürgerkriegszerrütteten Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, evakuiert und in ihre Heimat geflogen.
Quelle: Getty Images
172 / 391
Nihuil, Argentinien, von Dean Mouhtaropoulos/Getty Images, publiziert am 7. Januar
Ein Fotograf sucht nach dem besten Standpunkt bei der zweiten Etappe der Dakar-Rally, um die Fahrzeuge beim Überqueren der grauen Dünen von Nihuil, unweit der argentinischen Stadt San Rafael zu fotografieren.
Quelle: Getty Images
173 / 391
Tel Aviv, Israel, von Uriel Sinai/Getty Images, publiziert am 6. Januar
Zwei Stand-up-Paddler bewegen sich im trägen Mittelmeer vor der israelischen Küste in Tel Aviv.
Quelle: AFP
174 / 391
Sofia, Bulgarien, von Dimitar Dilkoff/AFP, publiziert am 6. Januar
Auf der Jagd nach dem hölzernen Kruzifix, das ein orthodoxer Priester in der bulgarischen Hauptstadt Sofia in einen See wirft, springen Männer ins eiskalte Wasser. Der erste, dem es gelingt, das Kreuz zu berühren, soll dem Glauben nach das ganze Jahr gesund bleiben.
Quelle: Getty Images
175 / 391
Nazaré, Portugal, von Pablo Blazquez Dominguez/Getty Images, publiziert am 6. Januar
Auf einem Felsen über dem Meer beobachten Menschen gigantische Brecher, die vom Sturm über dem Atlantik aufgepeitscht an die Küste der portugiesischen Stadt Nazaré krachen.
Quelle: REUTERS
176 / 391
Peking, China, von Jason Lee/Reuters, publiziert am 6. Januar
In Peking posiert die Tattoo-Künstlerin Wang Ke mit einem Schild ("Tinte, kein Nerz/Sei stolz auf deine eigene Haut, trage keinen Pelz") für die Tierschutzorganisation Peta.
Quelle: REUTERS
177 / 391
Delhi, Indien, von Adnan Abidi/Reuters, publiziert am 6. Januar
Winter in Delhi: In der indischen Hauptstadt herrscht der zu dieser Jahreszeit so typtische dichte Nebel, der die Stadt ein eigentümliches Licht taucht und besonders nachts gespenstische Szenen erzeugt.
Quelle: Getty Images
178 / 391
Karo, Nordsumatra, Indonesien, von Ulet Ifansasti/Getty Images, publiziert am 6. Januar
Dorfbewohner fahren auf der Ladefläche eines Lastwagens durch eine Endzeit-Landschaft in der indonesischen Provinz Sumatra, wo der seit vergangenen September aktive Vulkan Sinabung alles mit einer Ascheschicht bedeckt hat.
Quelle: AP
179 / 391
Hafen von Porthcawl, Südwales, Großbritannien, von Ben Birchall/AP, publiziert am 6. Januar
Starker Wind und hohe Tide sorgen für dieses Wellenschauspiel in einem Hafen in Wales.
Quelle: AFP
180 / 391
Kalofer, Bulgarien, von Nikolay Doychinov/AFP, publiziert am 6. Januar
Diese Männer absolvieren einen traditionellen Umzug anlässlich des Dreikönigstags. Sie marschieren dabei durch das eisige Wasser der Tundscha.
Quelle: AFP
181 / 391
Vatikan, von Vincenzo Pinto/AFP, publiziert am 6. Januar
Ein Busserl aufs Knie: Papst Franziskus küsst während der Messe zu Dreikönig eine Statue des Jesuskinds.
Quelle: Getty Images
182 / 391
Venedig, Italien, von Marco Secchi/Getty, publiziert am 6. Januar
Bei der Befana Regatta auf dem Canal Grande in Venedig treten kostümierte Gondoliere gegeneinander an. "Befana" ist in Italien eine alte Hexe, die am Dreikönigstag den Kindern Geschenke bringt.
Quelle: dpa
183 / 391
Kiel, von Carsten Rehder/dpa, publiziert am 6. Januar
So richtig begeistert scheinen diese drei Sternsinger von ihrem Besuch im Kieler Landtag nicht zu sein.
Quelle: dpa
184 / 391
Frankfurt am Main, von Frank Rumpenhorst/dpa, publiziert am 6. Januar
Schönheit in der Pfütze: Die Hochhäuser von Frankfurt spiegeln sich am frühen Morgen auf der Wasseroberfläche.
Quelle: AFP
185 / 391
Taipei, Taiwan, von Mandy Cheng/AFP, publiziert am 6. Januar
Schnell wieder zu Bärenmama Yuan Yuan: 14 Kilo wiegt die kleine Panda-Dame mittlerweile - bei ihrer Geburt brachte Yuan Zai nur 180 Gramm auf die Waage.
Quelle: REUTERS
186 / 391
Tokio, Japan, von Yuya Shino/Reuters, publiziert am 6. Januar
Auf der Bambus-Leiter: Diese Mitglieder einer Feuerwehr-Vereinigung beweisen anlässlich einer Neujahrsveranstaltung ihre Balancekunst.
Quelle: dpa
187 / 391
Hofgeismar, Hessen, von Uwe Zucchi/dpa, publiziert am 6. Januar
Wer beobachtet hier wen? Diese beiden Wölfe im Tierpark Sababurg haben jedenfalls alles ganz genau im Blick.
Quelle: dpa
188 / 391
Hwacheon-gun, Südkorea, von Jeon Heon-Kyun/dpa, publiziert am 5. Januar
Eisfischen auf südkoreanisch: So machen es die Besucher des Hwacheon Sancheoneo Ice Festival vom 4. bis 26. Januar.
Quelle: REUTERS
189 / 391
Sydney, Australien, von David Gray/Reuters, publiziert am 5. Januar
Der Brite Kevin Pietersen dehnt sich vor dem dem fünften Ashes Cricket Testspiel gegen Australien in Sydney.
Quelle: dpa
190 / 391
Cape Town, Südafrika, Sumaya Hisham/dpa, publiziert am 5. Januar
Das traditionelle "Tweede Nuwe", zu deutsch: zweites neues Jahr wird in Cape Town mit der Kaapse Klopse Parade durch die Straßen gefeiert. 13.000 Musikanten sind auf den Straßen unterwegs um an die Sklaven zu erinnen, die einst nur einen Tag frei hatten: den 2. Januar. In diesem Tag wurde die Parade aus religiösen Gründen verschoben.
Quelle: AFP
191 / 391
Dhaka, Bangladesch, von Roberto Schmidt/AFP, publiziert am 5. Januar
Wahl hinterm Vorhang: Eine verschleierte Frau in einem Wahllokal in Bangladesch. Dieser Sonntag wird von Gewalt überschattet - die Oppositionsparteien haben zum Boykott der Wahlen aufgerufen und griffen Wahlbüros an. Mehrere Menschen wurden getötet.
Quelle: REUTERS
192 / 391
Harbin/Heilongjiang, China, von Kim Kyung-Hoon/Reuters, publiziert am 4. Januar
Kunst aus Schnee und Eis: Beim "Harbin Ice and Snow Sculpture Festival" in China posiert eine Besucherin vor einer überdimensionalen Skulptur.
Quelle: AFP
193 / 391
Jammu, Indien, von AFP Photo, publiziert am 4. Januar
Ein Angehöriger der Religionsgemeinschaft der Sikh übt sich bei einer religiösen Prozession im indischen Jammu im Feuerspucken.
Quelle: AFP
194 / 391
Dhaka, Bangladesch, von AFP Photo, publiziert am 4. Januar
Ein Schiffer in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka kontrolliert seine Boote.
Quelle: dpa
195 / 391
Hannover, Deutschland, von Christoph Schmidt/dpa, publiziert am 3. Januar
Trörööö! Nachwuchs im Zoo Hannover. Zur Rüssel-Rasselbande um die drei kleinen Elefantenkühe Amithi, Malay und Sitara gesellt sich seit kurzem auch dieser bisher noch namenloser Elefantenbulle. Heute hatte der an Silvester geborene Dickhäuter seinen ersten öffentlichen Auftritt an der Seite von Elefantenkuh Manari. Er wiegt 120 Kilogramm und ist 98 Zentimeter groß. Voraussichtlich im März soll der nächste Mini-Elefant im Zoo Hannover zur Welt kommen.
Quelle: dpa
196 / 391
Hannover, Deutschland von Julian Stratenschulte/dpa, publiziert am 3. Januar
Zwei kleine Sternsinger sitzen vor der Niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover. Dort werden die Kinder traditionell empfangen, bevor sie sich am kommenden Montag auf den Weg von Haus zu Haus machen.
Quelle: Bongarts/Getty Images
197 / 391
Grenoble, Frankreich von Alex Grimm/Bongarts/Getty Images, publiziert am 3. Januar
Hunderte Ferrari-Fans pilgerten an Michael Schumachers 45. Geburtstag nach Grenoble. Dort liegt der siebenfache Formel-1-Weltmeister noch immer im Koma. An Schumachers Gesundheitszustand hat sich am fünften Tag nach seinem schweren Ski-Unfall im Wintersportort Méribel anscheinend nichts geändert. Die letzte Mitteilung hatte es am Mittwoch gegeben, demnach ringt der Kerpener weiter um sein Leben, seine Verfassung sei allerdings "stabil". Schumacher hatte bei einem Aufprall abseits der Piste trotz seines Helms schwere Kopfverletzungen erlitten und wurde in ein künstliches Koma versetzt.
Quelle: AFP
198 / 391
Phnom Penh, Kambodscha von Luc Forsyth/AFP, publiziert am 3. Januar
Arbeiter protestieren, bewacht von der Polizei, für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne in den Textilfabriken Kambodschas
Quelle: AFP
199 / 391
Tokio, Japan von Toshifumi Kitamura/AFP, publiziert am 3. Januar
Mehr als 30.000 Kiefernzapfen waren nötig, um dieses 20 Meter hohe und 30 Meter breite Bild eines Pferdes zu legen. Die Besucher eines Riesenrads können das Abbild des Tieres aus der Luft sehen.
Quelle: Getty Images
200 / 391
London, Großbritannien, von Oli Scarff, Getty Images, publiziert am 2. Januar 2014
Pinguine zählen im Londoner Zoo: Bei der Inventur müssen jedes Jahr mehr als 800 Tierarten erfasst werden.
Quelle: AFP
201 / 391
Allahabad/Indien, von Sanjay Kanojia/AFP, publiziert am 2. Januar 2014
Indische Mönche bereiten sich auf das einmonatige "Magh Mela"-Festival vor, das MItte Januar beginnt.
Quelle: AFP
202 / 391
Liwa-Wüste, Abu Dhabi, von Karim Sahib/AFP, publiziert am 2. Januar 2014
Pferderennen in der Wüste: 250 Kilometer westlich von Abu Dhabi reiten die Jockeys um die Wette. Beim "Moreeb Dune Festival" gibt es auch Auto-, Motorrad- und Kamelrennen.
Quelle: REUTERS
203 / 391
Rom, Italien, von Alessandro Bianchi/Reuters, publiziert am 1. Januar 2013
Neujahrsgrüße der besonderen Art: In Rom springen Hartgesottene von der Cavour-Brücke in den Tiber.
Quelle: REUTERS
204 / 391
Ghat, Libyen, von Esam Omran Al-Fetori/Reuters, publiziert am 1. Januar 2014
Während des Kultur- und Tourismusfestivals im libyschen Ghat steht ein Mann des Tuareg-Stamms mit seiner Tochter neben einem Zelt.
Quelle: dpa
205 / 391
Mainz, Deutschland, von Frank Rumpenhorst/dpa, publiziert am 1. Januar 2014
Während sich die meisten noch von den Silvesterfeiern erholen, läuten die Mainzer Garden die Fastnacht ein: Musikanten ziehen in ihren Karnevalsuniformen auf den Platz vor dem Mainzer Dom.
Quelle: AFP
206 / 391
Allahabad, Indien, von Sanjay Kanojia
Sportler heißen in Indien bereits etwas früher das Jahr 2014 willkommen.
Quelle: AFP
207 / 391
Jerusalem, von Menahem Kahana, publiziert am 31. Dezember 2013
Palästinenser schwenken ihre Nationalflagge nach der Freilassung von 26 Gefangenen aus israelischen Gefängnissen
Quelle: Pilar Olivares/Reuters
208 / 391
Rio de Janeiro, Brasilien, von Pilar Olivares/Reuters, publiziert am 30. Dezember 2013
Entspannung fernab der Copacabana: In den nördlichen Vororten der brasilianischen Metropole erfreut sich der künstliche See Piscinao de Ramos großer Beliebtheit. Sein Wasser kommt aus Guanabara-Bucht.
Quelle: AFP
209 / 391
San Miguel, El Salvador, von Roberto Acevedo/AFP, publiziert am 30. Dezember 2013
Der Vulkan Chaparrastique spuckt Asche und Rauch in den Himmel über El Salvador. Etwa 2000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht, Dutzende Inlandsflüge wurden gestrichen. Der Chaparrastique ist der aktivste der 23 Vulkane in El Salvador.
Quelle: Getty Images
210 / 391
Phnom Penh, Kambodscha, von Nicolas Axelrod, publiziert am 30. Dezember 2013
Demonstranten sammeln sich im Freedom Park in der kambodschanischen Hauptstadt. Für den 14. Tag rief das Oppositionsbündnis Cambodia National Rescue Party zu Protesten gegen die Regierung von Premierminister Hun auf.
Quelle: AFP
211 / 391
Sauraha, Nepal, von Prakash Mathema/AFP, publiziert am 30. Dezember 2013
150 Kiometer südwestlich der Hauptstadt Kathmandu wird fünf Tage lang das Elefantenfestival von Chitwan begangen. Gefeiert wird mit Karrenrennen, Elefantenfußball und Elefantenschönheitswettbewerben.
Quelle: AFP
212 / 391
New York, USA, von Astrid Stawiarz/Getty Images, publiziert am 29. Dezember 2013
Zu früh dran? In New York wirft eine Person als Spider Man verkleidet schon mal mit Konfetti - eine Übung für Silvester.
Quelle: dpa
213 / 391
Zwischen Ensenada und Tijuana, Mexiko, publiziert am 29. Dezember 2013
Ein Erdrutsch hat eine Küstenfernstraße im mexikanischen Bundesstaat Baja California zerstört. Der 40 Meter tief abgesackte Straßenabschnitt sei rund 200 Meter lang, teilte der Zivilschutz mit. Die Straße mit dem pittoresken Ausblick entlang der Pazifikküste ist die Hauptverbindung zwischen den Großstädten Ensenada und dem nahe der US-Grenze gelegenen Tijuana.
Quelle: AFP
214 / 391
Oberstdorf, Deutschland, von Christof Stache/AFP, publiziert am 29. Dezember 2013
Der norwegische Skispringer Anders Bardal während einer Trainingssession vor Beginn der Vierschanzentournee in Oberstdorf.
Quelle: Getty Images
215 / 391
Oberstdorf, Deutschland, von Thomas Lohnes/Getty Images, publiziert am 29. Dezember 2013
Lama-Touren bietet Klaus Eberle in Oberstdorf an. Die Tiere sollen ein einmaliges Gespür für den emotionalen Zustand der Menschen haben. Ursprünglich werden Lamas in Südamerika als Lasttiere genutzt.
Quelle: AFP
216 / 391
Kabul, Afghanistan, von Roberto Schmidt/AFP, publiziert am 29. Dezember 2013
Eine afghanische Fußgängerin ist in Designerkleidung auf dem Weg ins Büro. Afghanistan ist zwar eines der ärmsten Länder der Welt, doch eine kleine Minderheit hat großen Reichtum angehäuft.
Quelle: AFP
217 / 391
Tokio, Japan, von Toshifumi Kitamura / AFP, publiziert am 28. Dezember 2013
Das bisschen Schalentierschrubben macht sich von alleine: Ein Taucher putzt in einem Aquarium des Epson Shinagawa Aqua Stadiums in Tokio eine japanische Spinnenkrabbe. Die gesamte Anlage samt Tieren wird Ende des Jahres gereinigt.
Quelle: REUTERS
218 / 391
Harbin, China, von Sheng Li / Reuters, publiziert am 28.12.2013
Am 5. Januar startet im nordostchinesischen Harbin das 30. Eis- und Schneefestival. Schon jetzt können Besucher bei Minusgraden erste riesige Skulpturen bestaunen.
Quelle: REUTERS
219 / 391
Malbourne, Australien, von David Gray / Reuters, publiziert am 28. Dezember 2013
Auch eine Art, sich den Weihnachtsbraten von den Rippen zu trainieren: In Melbourne spielt Australien gegen England beim traditionellen Länderkampf "The Ashes". Die beiden Nationen treten dort zweimal in vier Jahren gegeneinander an.
Quelle: Reuters
220 / 391
Dunhuang, China, Handout via Reuters, publiziert am 27. Dezember 2013
Touristen besuchen den Mondsichelsee Yueya Quan nahe der Stadt Dunhuang. Die Oase in der Taklamakan-Wüste war sie eine wichtige Anlaufstelle für Händler auf der Seidenstraße.
Quelle: Getty Images
221 / 391
Sunbury, Großbritannien, von Alan Crowhurst/Getty, publiziert am 27. Dezember 2013
Der Jockey Dave Crosse stürzt auf der Rennstrecke Kempton Park von seinem Pferd "Lindsay's Dream".
Quelle: Getty Images
222 / 391
Berlin, Deutschland, von Adam Berry/Getty, publiziert am 27. Dezember 2013
Aladdin Salim, ein muslimischer Roma aus Bulgarien, steht vor der ehemaligen Eisfabrik, in der eine provisorische Unterkunft für Obdachlose eingerichtet wurde. Am Freitag entschied das Sozialamt, dass die Wohnungslosen vorerst in dem maroden Gebäude bleiben dürfen.
Quelle: AFP
223 / 391
Mytishchi, Russland, von Vasily Maximow/AFP, publiziert am 27. Dezember 2013
Mit einem Staatsbegräbnis ist Michail Kalaschnikow in der Nähe von Moskau beigesetzt worden. Das von dem Waffenkonstrukteur entworfene legendäre Sturmgewehr AK-47 wurde unter seinem Namen berühmt und zur weltweit meistverbreiteten Schusswaffe. 1500 Leute nahmen an dem Begräbnis teil.
Quelle: REUTERS
224 / 391
Bangui, Zentralafrikanische Republik, von Andrea Campeanu/Reuters, publiziert am 27. Dezember 2013
Französische Soldaten patrouillieren in der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik. Das Land wird seit Wochen von Unruhen erschüttert.
Quelle: Getty Images
225 / 391
Lacock, Großbritannien, von Matt Cardy/Getty, publiziert am 27. Dezember 2013
Tausende Jäger haben am zweiten Weihnachtsfeiertag in Großbritannien an der traditionellen Boxing-Day-Jagd teilgenommen. Obwohl viele Briten dem Jagdsport ablehnend gegenüber stehen, fanden auch in diesem Jahr etwa 250 Jagden statt.
Quelle: REUTERS
226 / 391
Marina Beach, Chennai, Indien, Reuters, publiziert am 26. Dezember 2013
Eine Frau weint während der Trauerfeier für die Opfer des Tsunami vom 26.12.2004. Die Frau verlor bei dem Unglück vor neun Jahren ihren Mann und ihre zwei Söhne. In ganz Asien finden an diesem Donnerstag Trauerfeiern statt. Der Tsunami tötete mindestens 226.000 Menschen in Indonesien, Sri Lanka, Indien, Thailand und anderen Ländern.
Quelle: Getty Images
227 / 391
Peking, China, Feng Li/Getty Images, publiziert am 26. Dezember 2013
Ein 83-Jähriger begeht den 120.Geburtstag von Chinas Revolutionsführer Mao Tsetung. Der Mann trägt eine Uniform der Roten Garden und hat zuvor Maos Mausoleum in Peking besucht. Staats- und Parteichef Xi Jinping sowie andere Mitglieder des Politbüros verbeugten sich am Donnerstag dreimal vor einer Statue des umstrittenen Revolutionsführers.
Quelle: REUTERS
228 / 391
Bangkok, Thailand, Athit Perawongmetha/Reuters, publiziert am 26. Dezember 2013
Ein Antiregierungsprotestler flüchtet vor Tränengas der Polizei am Thai-Japan-Stadion in Bangkok. Die Polizei löste die Demonstration von Regierungsgegnern gewaltsam auf.
Quelle: AFP
229 / 391
Higashi Matsuyama, Japan, Toshifumi Kitamura/AFP, veröffentlicht am 25. Dezember 2013
Das Capybara Wasserschwein badet im Saitama Zoo in einer heißen Quelle. Die Tiere stammen ursprünglich aus Südamerika und sind mit den Meerschweinchen verwandt.
Quelle: AFP
230 / 391
Karatschi, Pakistan, von Rizwan Tabassum/AFP, veröffentlicht am 25. Dezember 2013
Pakistanischer Soldat bei einer Militärübung vor dem Mausoleum von Mohammad Ali Jinnah in Karatschi. Der Staatsgründer würde heute 137 Jahre alt. Auch in anderen Teilen des Landes wurden Zeremonien abgehalten.
Quelle: REUTERS
231 / 391
The Serpentine, London, Groß Britannien, Suzanne Plunkett/Reuters, veröffentlicht am 25. Dezember 2013
Schwimmer steigen aus dem Serpentine See im Londoner Hype Park. Über 100 Jahre lang findet dort zu Weihnachten traditionell das "Peter Pan"-Schwimmen statt.
Quelle: REUTERS
232 / 391
Puri Beach, Indien, Reuters, veröffentlicht am 24. Dezember 2013
Jesus aus Sand: Der indische Künstler Sudarshan Pattnaik hat am Strand von Puri im indischen Bundesstaat Odisha einen riesigen Jesus inklusive Santa Claus aus Sand gebaut. Laut The Times of India soll er dafür drei Tage gebraucht haben. Davor spielen Kinder in Weihnachtsmann-Kostümen.
Quelle: AFP
233 / 391
Tacloban, Philippinen, von Ted Aljibe/ AFP, veröffentlicht am 24. Dezember 2013
Mit einem Stern und behelfsmäßiger Weihnachtsdekoration haben viele Familien im Taifungebiet auf den Philippinen das Weihnachtsfest eingeläutet. Die traditionelle Feier am Heiligabend fand für viele zwischen Trümmern und unter Zeltplanen statt. Weihnachten ist auf den überwiegend katholischen Philippinen eines der wichtigsten Familienfeste.
Quelle: AFP
234 / 391
Weltall, von NASA TV/AFP, veröffentlicht am 24. Dezember 2013
Ein Weihnachtsspaziergang im All: Mike Hopkins, Astronaut der Raumstation ISS verlässt die Station, um außen Reparaturen durchzuführen. Er ist dabei über einen Roboterarm mit der Raumstation verbunden.
Quelle: Reuters
235 / 391
Vatikan, von Osservatore Romano/ Reuters, veröffentlicht am 24. Dezember 2013
Papst Franziskus hat kurz vor Weihnachten seinen Vorgänger Benedikt XVI. besucht. Die zwei Kirchenmänner trafen sich am Montag im Altersruhesitz des emeritierten Papstes im Vatikan zu einem kurzen Gebet und einem Gespräch. Nach seinem Rücktritt im Februar feiert Benedikt ein zurückgezogenes Weihnachtsfest fern von den Blicken der Öffentlichkeit.
Quelle: AFP
236 / 391
Tokio, Japan, von Toru Yamanaka / AFP, veröffentlicht am 23. Dezember 2013
Gemeinsam mit Familienmitgliedern zeigt sich Japans Kaiser Akihito (dritter von links) dem jubelnden Volk. Nach offiziellen Angaben trotzten etwa 24.000 Menschen der eisigen Kälte, um dem greisen Monarchen zum 80. Geburtstag zu gratulieren. In seiner Rede bedankte er sich bei seiner Frau. Es habe ihm "Trost und Freude" bereitet, in den vergangenen Jahrzehnten Kaiserin Michiko an seiner Seite gehabt zu haben, die "immer meine Position respektiert und zu mir gehalten hat".
Quelle: AFP
237 / 391
Kiew, Ukraine, von Sergei Supinsky / AFP, publiziert am 23. Dezember 2013
Der Protest gegen den ukrainischen Präsidenten Janukowitsch hält an. Im Lager der Opposition auf dem Unabhängigkeitsplatz kochen zwei Männer über dem offenen Feuer.
Quelle: REUTERS
238 / 391
Jerusalem, von Baz Ratner / Reuters, publiziert am 23. Dezember 2013
Schwarz zu grau: Ein Mann geht über einen Platz in der Nähe der Altstadt von Jerusalem.
Quelle: AFP
239 / 391
Gaza Stadt, von Mohammed Abed / AFP, publiziert am 22. Dezember 2013
Vorbereitung auf Weihnachten: Ein kleines Mädchen steht vor einer Kirche in Gaza Stadt.
Quelle: REUTERS
240 / 391
Kabul, Afghanistan, von Mohammad Ismail/Reuters, publiziert am 22. Dezember 2013
Ein Mann reitet in den Hügeln von Kabul. Mit mehr als drei Millionen Einwohnern ist die afghanische Hauptstadt das ökonomische Zentrum des Landes. Zudem stellt die Stadt einen bedeutenden Verbindungspunkt zu Pakistan und Indien dar.
Quelle: REUTERS
241 / 391
Madrid, Spanien, von Andrea Comas/Reuters, publiziert am 22. Dezember 2013
Kostümierte nehmen an der traditionellen Ziehung der Glückslose für die Weihnachtslotterie teil. Die Lotterie schüttet insgesamt mehr als 2,2 Milliarden Euro an Gewinnen aus. Sie ist die größte und älteste Lotterie der Welt. Der Hauptgewinn, genannt "El Gordo" (der Dicke), beträgt vier Millionen Euro. Er wird 160 mal ausgezahlt. Da es auch viele kleinere Gewinne gibt, dauert die Prozedur der Ziehung mehr als drei Stunden. In diesem Jahr werden die Preise den Gewinnern erstmals nicht komplett ausgezahlt. Aufgrund eines Beschlusses der Regierung erhält das Finanzamt von allen Gewinnen über 2500 Euro ein Fünftel des Geldes als Steuer.
Quelle: AFP
242 / 391
Guiyang, China, AFP, publiziert am 22. Dezember 2013
In der Provinz Guangxi im Südwesten von China ist Hundefleisch eine Delikatesse in den Wintermonaten. Der Konsum von Katzen- und Hundefleisch ist in China nicht weit verbreitet. Die ungewöhnliche Spezialität wird aber durchaus in manchen Restaurants im Land angeboten.
Quelle: Getty Images
243 / 391
Birtley, Großbritannien, von Bethany Clarke/Getty Images, publiziert am 21. Dezember 2013
Besucher steigen in eine historische Trambahn und fahren durch ein Museumsdorf.
Quelle: AFP
244 / 391
Dhaka, Bangladesch, von Munir uz Zaman/AFP, publiziert am 21. Dezember 2013
Ein Strauß bunter Fische: Dieser Verkäufer trägt einen ganzen Strauß bunter Ballons durch Bangladeschs Hauptstadt. Er möchte sie bei einer Demonstration verkaufen, zu der die Bangladesh Nationalist Party aufgerufen hat.
Quelle: AFP
245 / 391
Amritsar, Indien, von Narinder Nanu/AFP, publiziert am 21. Dezember 2013
Klettern mit dem Weihnachtsmann: Diese Kinder in einem Randgebiet von Amritsar haben sichtlich Spaß. Obwohl nur etwa zwei Prozent der Inder christlichen Glaubens sind, wird Weihnachten im ganzen Land hingebungsvoll und mit viel Brimborium begangen.
Quelle: REUTERS
246 / 391
Stonehenge, Großbritannien, von Kieran Doherty/Reuters, publiziert am 21.Dezember 2013
Wintersonnenwende in Stonehenge: Zahlreiche Besucher, unter ihnen ein Einhorn, feiern inmitten der konzentrischen Steinkreise den kürzesten Tag des Jahres.
Quelle: dpa
247 / 391
Keelung, Taiwan, von David Chang/EPA, publiziert am 21. Dezember 2013
Keep smiling! Am Hafen der Stadt Keelung im Norden Taiwans hat das gigantische Gummientchen des niederländischen Künstlers Florentijn Hofman angelegt. Diese Familie kommt farblich abgestimmt zum Gruppenbild.
Quelle: AFP
248 / 391
Copper Mountain, USA, von Mike Ehrmann/Getty Images, publiziert am 21. Dezember 2013
Snowboard und Freeskiing Grand Prix: Im Ski-Halfpipe-Worldcup der Frauen tritt die Japanerin Ayana Onozuka an.
Quelle: REUTERS
249 / 391
Buenos Aires, Argentinien, von Marcos Brindicci/Reuters, publiziert am 21. Dezember 2013
Es ist der zwölfte Jahrestag des Rücktritts des ehemaligen argentinischen Präsidenten Fernando De la Rua. Diese Demonstrantin erfrischt sich an einem Wasserspiel.
Quelle: REUTERS
250 / 391
Los Angeles, USA, von Lucy Nicholson/Reuters, publiziert am 21. Dezember 2013
Schattenspiel: Diese beiden Kinder toben im Sand von Venice Beach im kalifornischen Los Angeles.
Quelle: REUTERS
251 / 391
Lalitpur, Indien, von Navesh Chitrakar/Reuters, publiziert am 20. Dezember 2013
Ein junges Mädchen, das in einer Ziegelfabrik in der nordindischen Stadt Lalitpur arbeiten muss, entfernt den Staub aus ihrem Schal.
Quelle: REUTERS
252 / 391
Al-Masara, Westjordanland, Palästinensische Autonomiegebiete, von Ammar Awad/Reuters, publiziert am 20. Dezember 2013
Ein kleiner Palästinenser, der sich als Weihnachtsmann verkleidet hat, steht vor einer Reihe israelischer Soldaten während eines Protests gegen die Sperrmauer, die die palästinensischen Gebiete von den israelischen trennt.
Quelle: REUTERS
253 / 391
Chulasee, Israel, von Nir Elias/Reuters, publiziert am 20. Dezember 2013
Ein Schwarm Kraniche steht im seichten Wasser am Ufer des Chulasees im Norden Israels. Die Chulaebene ist ein wichtiger Rast- und Ruheplatz für viele Arten von Zugvögeln auf dem Weg in den Süden.
Quelle: Getty Images
254 / 391
Exeter, England, von Alan Crowhurst/Getty Images, publiziert am 19. Dezember 2013
Der Jockey Sam Twiston-Davies posiert nach einem Pferderennen in Exeter, der Hauptstadt der südenglischen Grafschaft Devon.
Quelle: dpa
255 / 391
Jammu und Kaschmir, Indien, von Jaipal Singh/EPA, publiziert am 19. Dezember 2013
Kinder sind an einem kalten Wintermorgen in der nordindischen Stadt Jammu auf einem Pferdewagen unterwegs in die Schule.
Quelle: Eloy Alonso/Reuters
256 / 391
Viavelez, Spanien, von Eloy Alonso/Reuters, publiziert am 19. Dezember 2013
Wilder Atlantik: Eine gewaltige Welle kracht an die Ufermauer des Ortes Viavelez in der autonomen Region Asturien im Norden Spaniens.
Quelle: Getty Images
257 / 391
Hongkong, China, von Mario Tama/Getty Images, publiziert am 19. Dezember 2013
Ein frisch vermähltes Paar küsst sich in einer Telefonzelle in Hongkong für den Hochzeitsfotografen.
Quelle: Vincent West/Reuters
258 / 391
Bilbao, Spanien, von Vincent West/Reuters, publiziert am 19. Dezember 2013
Globalisierungskritisches Straßentheater: Schauspieler treten in einer improvisierten Aktion in Bilbao, der größten Stadt des Baskenlandes, auf. Banker, Armeeangehörige und Reiche darstellend verteilen sie Spielgeld an Autofahrer und Passanten und wollen damit auf die Ursachen von Armut und Ungleichheit auf der Welt hinweisen.
Quelle: AFP
259 / 391
Bossangoa, Zentralafrikanische Republik, von Fred Dufour/AFP, publiziert am 19. Dezember 2013
Ein Blick aus der Vogelperspektive auf eine Straßenszene im christlichen Sektor des Flüchtlingscamps in Bossangoa in der Zentralafrikanischen Republik.
Quelle: AP
260 / 391
Atlanta, Georgia, USA, von John Bazemore/AP, publiziert am 19. Dezember 2013
Dee Sinclair, der sich selbst als den "echten schwarzen Santa Claus" bezeichnet, ist zu Gast bei dem vierjährigen Joe Morris in Atlanta. In jüngster Zeit haben sich mit den "neuen Santas" diverse ethnische Abwandlungen aus der "typisch" amerikanischen Weihnachtsfigur entwickelt.
Quelle: AFP
261 / 391
Istanbul, Türkei, von Gurcan Ozturk/AFP, publiziert am 18. Dezember 2013
Derwische treffen sich zu einer Zeremonie in Istanbul. Derwische sind Angehörige des Sufismus, einer asketischen Randgruppe des Islam, die im Allgemeinen für ihre Bescheidenheit und Disziplin bekannt sind. Die Anhänger des Mevlevi-Ordens sind für ihre drehenden Tänze bekannt, die für sie eine Form des Gebetes darstellen.
Quelle: dpa
262 / 391
Tokio, Japan, von Kiyoshi Ota/EPA, publiziert am 18. Dezember 2013
Zwei Fensterputzer arbeiten in Schlangen- und Pferdekostüm an der Fassade eines Hotels in Tokio. Das chinesische Jahr der Schlange neigt sich dem Ende entgegen, das Jahr des Pferdes steht vor der Tür.
Quelle: AFP
263 / 391
Tianjin, China, von AFP, publiziert am 18. Dezember 2013
Winterliches Stangenhängen: Ein Mitglied des nationalen chinesischen Poledance-Teams rührt in der Stadt Tianjin im Nordosten des Landes bei Minustemperaturen die Werbetrommel für den Sport, der weltweit an Popularität gewinnt.
Quelle: dpa
264 / 391
Riedlingen, Baden-Württemberg, publiziert am 18. Dezember 2013
Blick bei Sonnenaufgang vom 787 Meter hohen Berg Bussen bei Riedlingen (Baden-Württemberg) in Richtung der Alpen.
Quelle: REUTERS
265 / 391
Kabul, Afghanistan, von Mohammad Ismail/Reuters, publiziert am 18. Dezember 2013
Arbeiter warten auf einer Kohlenhalde in der afghanischen Hauptstadt Afghanistan auf Kundschaft. Die afghanischen Wirtschaftsindikatoren haben sich in den vergangenen Wochen verschlechtert.
Quelle: Ulet Ifansasti/Getty Images
266 / 391
Ijen, Ostjava, Indonesien, von Ulet Ifansasti/Getty Images, publiziert am 18. Dezember 2013
Ein Mann klettert mit einem Ziegenkopf als Opfergabe in den Krater des Vulkans Ijen auf der indonesischen Insel Java. Der Schwefelabbau birgt hohe Risiken für Leib und Leben, weshalb die Minenarbeiter dieses Ritual vollziehen, um sich für das kommende Jahr gegen Unheil zu wappnen.
Quelle: AP
267 / 391
Buenos Aires, Argentinien, von Rodrigo Abd/AP, publiziert am 18. Dezember 2013
Eine Hitzewelle gepaart mit Stromausfällen lässt die Bürger der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires stöhnen, weshalb dieser Mann Abkühlung in einem öffentlichen Brunnen sucht.
Quelle: REUTERS
268 / 391
Krasnojarsk, Russland, von Ilya Naymushin/Reuters, publiziert am 18. Dezember 2013
Weihnachtlicher Saisonabschluss: Ein Mitglied des "Skipper"-Jachtclubs der sibirischen Stadt Krasnojarsk segelt bei heftigem Schneefall in seinem Trimaran auf dem Yenisei.
Quelle: AFP
269 / 391
Meco, Portugal, von Francisco Leong/AFP, publiziert am 17. Dezember 2013
Am Strand von Meco, nahe der portugiesischen Kleinstadt Sesimbra, beobachten Menschen die gewaltige Brandung. Im Sand stecken Blumen. Eine Gruppe von sieben Studenten war hier von einem meterhohen Brecher erfasst und ins Meer gezogen worden. Ein Angehöriger aus der Gruppe hatte es geschafft, sich an Land zu retten, ein weiterer Student ertrank, fünf gelten als vermisst.
Quelle: AFP
270 / 391
Bangui, Zentralafrikanische Republik, von Fred Dufour/AFP, publiziert am 17. Dezember 2013
Angehörige der christlichen Anti-balaka-Miliz, die sich aus den früheren Streitkräften der Zentralafrikanischen Republik rekrutieren, nehmen in der Hauptstadt Bangui an einer Übung teil.
Quelle: REUTERS
271 / 391
Aiguille du Midi, Mont Blanc, Frankreich, von Robert Pratta/Reuters, publiziert am 17. Dezember 2013
Ein Journalist steht auf dem gläsernen Boden eines neuen Skywalks auf dem Aiguille du Midi, einem Gipfel im französischen Mont-Blanc-Massiv. Der Name ist Programm: Wer den Glasraum mit dem Namen "Step into the Void" (Schritt ins Leere) betritt, hat das Gefühl, ins Nichts zu treten und schaut auf das 2800 Meter tiefer gelegene Chamonix. Die Installation wird am 21. Dezember eröffnet.
Quelle: AFP
272 / 391
Lahore, Pakistan, von Arif Ali/AFP, publiziert am 17. Dezember 2013
Rushhour in Pakistan: Ein Mann fährt an einem kalten und nebeligen Morgen in der Stadt Lahore auf seinem Eselskarren durch den Verkehr.
Quelle: REUTERS
273 / 391
Kathmandu, Nepal, von Navesh Chitrakar/Reuters, publiziert am 17. Dezember 2013
Eine blau geschminkte Frau, die Lippen rot, eine Gottheit darstellend, bereitet sich in ihrem Haus in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu auf die Parade zum Yamari Puni-Festival vor. Angehörige der Volksgruppe der Newar feiern das Fest einmal im Jahr zu Vollmond mit traditionellen Tänzen und Gesängen.
Quelle: AP
274 / 391
St. Louis, Missouri, USA, von The St. Louis Post-Dispatch, J.B. Forbes/AP, publiziert am 17. Dezember 2013
Bis zu 80 Feuerwehrmänner sind im Einsatz um ein Feuer in einem Lagerhaus in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri zu löschen. Bei dem Großbrand kam niemand zu schaden.
Quelle: AP
275 / 391
Barcelona, Spanien, von Emilio Morenatti/AP, publiziert am 17. Dezember 2013
In der katalanischen Stadt Barcelona demonstrieren Menschen, unter ihnen der 74-jährige Fernando Pons, ein pensionierter ehemaliger Angestellter, gegen Entlassungen des Kommunikationskonzerns Telefónica.
Quelle: REUTERS
276 / 391
Kunming, Provinz Yunnan, China, von Reuters, publiziert am 17. Dezember 2013
Im Zoo der Stadt Kunming in der chinesischen Provinz Yunnan kugelt ein Pandabär ausgelassen im Schnee herum.
Quelle: AFP
277 / 391
Rom, Italien, von Gabriel Bouys/AFP, publiziert am 16. Dezember 2013
Im römischen Palazzo delle Esposizioni zeigt eine Ausstellung die italienische Kunst der siebziger Jahre. Im Bild ein Werk des verstorbenen Konzeptkünstlers Gino de Dominicis mit dem Titel "Time, Error, Space" von 1969.
Quelle: AFP
278 / 391
La Plagne, Frankreich, von Jean-Pierre Clatot/AFP, publiziert am 16. Dezember 2013
Der Seiltänzer Julien Millot balanciert vor dem Mont-Blanc-Massiv im französischen La Plagne auf einer sogenannten Highline, die in 380 Meter Höhe an einer Seilbahn befestigt ist.
Quelle: REUTERS
279 / 391
Nangang, Provinz Anhui, China, von Reuters, publiziert am 16. Dezember 2013
In der chinesischen Provinz Anhui greift eine Kuh einen Bauern an, der sein ausgerissenes Tier wieder einfangen möchte.
Quelle: AP
280 / 391
Catania, Sizilien, vonSalvatore Allegra/AP, publiziert am 15. Dezember 2013
Der Ätna auf Sizilien, Europas höchster und zugleich aktivster Vulkan, spuckt vor dem aufgehenden Mond in malerischer Manier seine Lavafontänen in die Luft.
Quelle: dpa
281 / 391
Stockholm, Schweden, von Tobias Rostlund/EPA, publiziert am 15. Dezember 2013
Ein Schlittschuhläufer gleitet auf dem regennassen Eis des Orlången-Sees, südlich der schwedischen Hauptstadt Stockholm.
Quelle: REUTERS
282 / 391
Santiago de Chile, von Ivan Alvarado/Reuters, publiziert am 15. Dezember 2013
Eine Frau inspiziert die Wahlurnen, an denen Chiles Präsidentschaftskandidatin Michelle Bachelet im Laufe des Sonntags ihre Stimme abgeben wird.
Quelle: Getty Images
283 / 391
Jerusalem, von Uriel Sanai/Getty Images, publiziert am 14. Dezember 2013
Heftige Schneestürme haben die Hauptverkehrsstraßen nach Jerusalem komplett lahmgelegt, Autos blieben einfach stecken.
Quelle: AFP
284 / 391
Al-Shakhurah, von Mohammed Al-Shaikh/AFP, publiziert am 14. Dezember 2013
Bahrainische Demonstranten mit Kameras und Masken protestieren gegen die Inhaftierung des Fotografen Ahmed Humaidan.
Quelle: AFP
285 / 391
Istanbul, von Ozan Kose/AFP, publiziert am 14. Dezember 2013
Tanzende Derwische bei einer Zeremonie zum Todestag des sufistischen Mystikers Jelaleddin Mevlana Rumi.
Quelle: AFP
286 / 391
Mthatha, von Filippo Monteforte/AFP, publiziert am 14. Dezember 2013
Menschen tanzen, während sie auf die Ankunft des Sarges von Nelson Mandela warten. Der frühere südafrikanische Präsident wird an diesem Wochenende in Qunu beigesetzt.
Quelle: REUTERS
287 / 391
Berlin, von Fabrizio Bensch/Reuters, publiziert am 13. Dezember 2013
Auszähltische in der Station am Berliner Postbahnhof, in der am Samstag die Briefe des SPD-Mitgliedervotums ausgezählt werden.
Quelle: Reuters
288 / 391
Paris, von Jacky Naegelen/Reuters, publiziert am 13. Dezember 2013
Ein mittels Langzeitbelichtung aufgenommenes Riesenrad erleuchtet den Place de la Concorde in der französischen Hauptstadt.
Quelle: AP
289 / 391
Kabul, Afghanistan, von Rahmat Gul/AP, publiziert am 13. Dezember 2013
Eine Frau sitzt in der afghanischen Hauptstadt in ihrer Burka mitten auf der Straße, um nach Almosen zu betteln.
Quelle: AP
290 / 391
Pjöngjang, Nordkorea, von David Guttenfelder/AP, publiziert am 13. Dezember 2013
Alltag in einem totalitären Staat: Pendler sitzen in einem öffentlichen Bus in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang.
Quelle: REUTERS
291 / 391
Singapur, von Edgar Su/Reuters, publiziert am 12. Dezember 2013
Junge Frauen des Mädchenchors der St Mary's-Kirche aus Pretoria beten während eines Gedenkgottesdienstes für Nelson Mandela in Singapur.
Quelle: REUTERS
292 / 391
Herning, Dänemark, von Henning Bagger/Reuters, publiziert am 12. Dezember 2013
Schwereloses Spiel mit Licht und Wasser: Bei der Eröffnungsfeier der Kurzbahneuropameisterschaften im dänischen Herning zeigt eine Artistin eine Darbietung über dem Wettkampfbecken.
Quelle: REUTERS
293 / 391
Mexiko-Stadt, Mexiko, von Reuters, publiziert am 12. Dezember 2013
Während einer Podiumsdiskussion in Mexiko-Stadt entkleidet sich ein Politiker der linken Partei der demokratischen Revolution (PRD), um gegen die Öffnung der mexikanischen Ölindustrie für ausländische Investoren zu demonstrieren.
Quelle: AFP
294 / 391
Allahabad, Indien, von Sanjay Kanojia/AFP, publiziert am 12. Dezember 2013
Arbeiter errichten eine Pontonbrücke über den Ganges zur Vorbereitung auf das Magh Mela-Festival, das im kommenden Jahr am Triveni Sangam, dem Zusammenfluss des Ganges, des Yamuna und des mythischen Saraswati, stattfinden wird.
Quelle: AP
295 / 391
Jakarta, Indonesien, on Dita Alagkara/AP, publiziert am 13. Dezember 2013
Auf einem traditionellen Markt in der indonesischen Hauptstadt Jakarta.
Quelle: REUTERS
296 / 391
Xi'an, Provinz Shaanxi, China, von Reuters, publiziert am 12. Dezember 2013
In einem Brutkasten eines Krankenhauses in der chinesischen Stadt Xi'an liegt ein Frühchen, das nach nur 25 Schwangerschaftswochen zur Welt gekommen ist. Mit einem Gewicht von nur 760 Gramm muss es noch drei bis vier Monate zur Beobachtung in der Klinik bleiben, bevor es entlassen werden kann.
Quelle: AFP
297 / 391
East Rutherford, New Jersey, USA, von Maddie Meyer/Getty Images/AFP, publiziert am 12. Dezember 2013
Marissa Castelli und Simon Shnapir zeigen akrobatische Einlagen bei einer Eiskunstlauf-Show in East Rutherford im US-Bundesstaat New Jersey.
Quelle: REUTERS
298 / 391
ar-Raqqa, Syrien, von Nour Fourat/Reuters, publiziert am 12. Dezember 2013
Die harmlose Variante des Krieges: Kämpfer der Freien Syrischen Armee liefern sich eine wilde Schneeballschlacht in der syrischen Stadt ar-Raqqa, in der es mehr als zehn Zentimeter geschneit hat.
Quelle: AFP
299 / 391
Bangui, Zentralafrikanische Republik, von Fred Dufour/AFP, publiziert am 12. Dezember 2013
Kinder sitzen im Wrack eines alten Flugzeugs, das in einem Flüchtlingscamp in Bangui unweit des Flughafens steht. Die humanitäre Situation in der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik wird laut verschiedener Hilfsorganisationen immer prekärer. Die Gewaltausbrüche der religiös motivierten Konfliktparteien haben in der vergangenen Woche mindestens 400 Menschenleben gekostet.
Quelle: REUTERS
300 / 391
Brasilia, Brasilien, von Lunae Parracho/Reuters, publiziert am 12. Dezember 2013
Angehörige der Munduruku-Indianer protestieren im brasilianischen Parlament in der Hauptstadt Brasilia gegen ein geplantes Gesetz, das den Umgang des Staates mit dem Land der indigenen Bevölkerung neu regeln soll.
Quelle: REUTERS
301 / 391
Changchun, Provinz Jilin, China, von Reuters, publiziert am 12. Dezember2013
Winterschwimmer helfen einem älteren Mann, der in der nordöstlichen chinesischen Stadt Changchun auf einem teilweise zugefrorenen See ins Eis eingebrochen ist.
Quelle: Reuters
302 / 391
Chongqing, China, von Reuters, publiziert am 11. Dezember 2013
Das Jahr des Pferdes beginnt nach dem chinesischen Kalender in wenigen Wochen. Diese beiden Passanten laufen mit Zebramasken durch die Stadt Chongqing - der Brauch sollen all denjenigen Glück bringen, denen sie begegnen.
Quelle: Getty Images
303 / 391
Pretoria, Südafrika, von Justin Sullivan/Getty Images, publiziert am 11. Dezember 2013
Ein Mann reagiert aufgebracht, als er erfährt, dass die Tore vor dem aufgebahrten Sarg von Südafrikas verstorbenen Ex-Präsidenten Nelson Mandela in Pretoria geschlossen worden sind.
Quelle: Reuters
304 / 391
London, von Metropolitan Police@MPSintheSky/Reuters, publiziert am 11. Dezember 2013
London in dichtem, englischem Nebel. Nur die Hochhausdächer des Büroviertels Canary Wharf schauen aus der trüben Suppe heraus.
Quelle: REUTERS
305 / 391
Chicago, Illinois, USA, von Jim Young/Reuters, publiziert am 11. Dezember 2013
Eine Besucherin winkt durch die Scheibe des Brookfield-Zoos in Chicago und betrachtet den Nachwuchs von Delphinmutter Tapeko.
Quelle: Reuters
306 / 391
Bilbao, Spanien, von Vincet West/Reuters, publiziert am 11. Dezember 2013
Im spanischen Bilbao protestieren unbekleidete Männer gegen Einschnitte im Sozialwesen.
Quelle: AFP
307 / 391
Moskau, Russland, von AFP, publiziert am 11. Dezember 2013
Drei Raumanzüge warten im russischen Gagarin-Trainingszentrum für Kosmonauten in der Star City bei Moskau auf ihre Träger. Die Italienerin Samantha Cristoforetti (rechts), der US-Amerikaner Terry Virts (links) und der Russe Anton Schkaplerow (Mitte) trainieren für die ISS-Expedition 42 und werden im November 2014 zu einer Langzeitmission zur Internationalen Raumstation aufbrechen.
Quelle: REUTERS
308 / 391
Delhi, Indien, von Ahmad Masood/Reuters, publiziert am 11. Dezember 2013
Zwei kleine Mädchen posieren an einem Gemüsefeld nahe der indischen Hauptstadt Delhi neben einem Feuer aus Zweigen, das ihre Eltern für sie angezündet haben.
Quelle: Russell Boyce/Reuters
309 / 391
London, von Russell Boyce/Reuters, publiziert am 11. Dezember 2013
Eine Uhr zeigt im Londoner Bürogebäudekomplex Canary Wharf die Uhrzeit. So weit, so unspektakulär. Tatsächlich war es jedoch der Moment, der in diesem Jahrhundert nicht mehr vorkommen wird: 9.10 (Uhr), 11.12.13.
Quelle: Reuters
310 / 391
Bangui, Zentralafrikanische Republik, von Emmanuel Braun/Reuters, publiziert am 10. Dezember 2013
Französische Soldaten stehen nachts am Flughafen der Hauptstadt der zentralafrikanischen Republik Bangui. Präsident Hollande besuchte die Truppen nur Stunden, nachdem zwei ihrer Kammeraden bei Kämpfen getötet worden waren.
Quelle: dpa
311 / 391
Lissabon, Portugal, von Mario Cruz/dpa, publiziert am 11. Dezember 2013
Die 85-jährige Laurinda posiert in ihrer Wohnung im Bairro-Alto-Viertel von Lissabon. Der Stadtteil, in dem die Rentnerin ihr ganzes Leben verbracht hat, feiert dieser Tage sein 500-jähriges Bestehen.
Quelle: dpa
312 / 391
Deutschland, von Felix Krüger / GQ Deutschland / dpa, publiziert am 11. Dezember 2013
Auf dem Januar-Cover des Männermagazins GQ werben die Schausieler Ken Duken (l) und Kostja Ullmann mit einem Kuss für die Initiative #Mundpropaganda gegen Homophobie. In der Zeitschrift küssen sich Prominente wie Herbert Grönemeyer, August Diehl oder Thomas D für mehr Toleranz.
Quelle: REUTERS
313 / 391
São Bernardo do Campo, Paulo Whitaker/Reuters, publiziert am 10. Dezember 2013
Eine Besucherin schwelgt in Erinnerung beim Betrachten eines alten Bullis während eines Fanclub-Treffens im südbrasilianischen São Bernardo do Campo. Am 20. Dezember wird Volkswagen die Produktion des VW-Kombi-Minibusses in Brasilien einstellen.
Quelle: Reuters
314 / 391
Qunu, Südafrika, von Rogan Ward/Reuters, publiziert am 10. Dezember 2013
Hühner betrachten während des grauen Schmuddelwetters, das während der Trauerzeremonie für Nelson Mandela in Südafrika herrscht, die Welt aus dem Inneren eines Hauses in Qunu, dem Geburtsort des verstorbenen Staatsmanns.
Quelle: AFP
315 / 391
Delhi, Indien, von Prakash Singh/AFP, publiziert am 9. Dezember 2013
Am Schnittpunkt zweier Welten: In einem Außenbezirk der indischen Hauptstadt und Millionenmetropole Delhi lassen nomadisch lebende Hirten ihre Schafe weiden. Wie in früheren Zeiten legen die Männer weite Strecken zurück, um Weideflächen für ihr Vieh zu finden.
Quelle: REUTERS
316 / 391
Johannesburg, Südafrika, von Yannis Behrakis/Reuters, publiziert am 9. Dezember 2013
Gedenken an Nelson Mandela: Im Houghton-Vorort von Johannesburg, wo der verstorbene frühere Präsident Südafrikas einst seinen Wohnsitz hatte, bekunden Menschen in der Nacht ihre Trauer.
Quelle: REUTERS
317 / 391
Natal, Brasilien, von Nuno Guimares/Reuters, publiziert am 9. Dezember 2013
Studenten der Universität von São Paulo inszenieren in einem Einkaufszentrum der brasilianischen Stadt Natal, im äußersten Osten Brasiliens, eine Aktion gegen den Konsumwahn. Die Gruppe plant ihren Protest im kommenden Jahr auch nach USA und Europa zu tragen.
Quelle: REUTERS
318 / 391
Harmanli, Bulgarien, von Pierre Marsaut/Reuters, publiziert am 9. Dezember 2013
Eine junge Frau aus Syrien schaut aus dem Fenster eines Wohn-Containers im bulgarischen Flüchtlingscamp Harmanli. Nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks UNHCR befinden sich derzeit knapp 9000 Asylsuchende in dem Camp, davon zwei Drittel aus Syrien.
Quelle: Getty Images
319 / 391
Auckland, Neuseeland, von Hannah Johnston/Getty Images, publiziert am 9. Dezember 2013
Der britische Rugby-Spieler Sam Tomkins, der seine sportliche Karriere am anderen Ende der Welt bei den New Zealand Warriors weiterführt, wird mit dem traditionellen Hongi-Ritual der Maori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands, willkommen geheißen.
Quelle: AFP
320 / 391
Tangshan, Provinz Hebei, China, von Wang Zhao/AFP, publiziert am 9. Dezember 2013
Zhang Fuxing läuft in der Stadt Tangshan mit seinen insgesamt über 400 Kilo schweren Eisenschuhen. Der Fabrikarbeiter schwört auf diese Form der Ertüchtigung: er sagt, sie hätte ihn von seinen chronischen Rückenschmerzen geheilt.
Quelle: Getty Images
321 / 391
Kirkby Fleetham, Großbritannien, von Nigel Roddis/Getty Images, publiziert am 9. Dezember 2013
Ein Schäferhund treibt einen Schwarm Truthähne auf einer Farm im Norden Englands zusammen.
Quelle: Getty Images
322 / 391
London, Großbritannien, von Bethany Clarke/Getty Images, publiziert am 9. Dezember 2013
Die Chorknaben der St Paul's Cathedral in London proben für die Adventszeit und die Feiertage. Jedes Jahr vor Weihnachten besuchen rund zwei Millionen Gäste das Wahrzeichen der britischen Hauptstadt.
Quelle: Getty Images
323 / 391
Rio de Janeiro, Brasilien, von Mario Tama/Getty Images, publiziert am 9. Dezember 2013
Ein lesbisches Pärchen scherzt ausgelassen herum, bevor es sich im Rahmen einer Massenhochzeit in Rio de Janeiro vermählen lässt. Insgesamt 130 gleichgeschlechtliche Paare gaben sich das Ja-Wort, nachdem erst im vergangenen Mai ein brasilianisches Gericht die Homo-Ehe für zulässig erklärt hatte.
Quelle: REUTERS
324 / 391
Lima, Peru, von Enrique Castro-Mendivil/Reuters, publiziert am 9. Dezember 2013
Vor der Plaza de Acho-Arena in der peruanischen Hauptstadt Lima, in der in den Monaten November und Dezember die Stierkampfsaison im Gange ist, warten Teilnehmer auf den Beginn einer Protestaktion gegen den das blutige Spektakel.
Quelle: REUTERS
325 / 391
Monterey, Kalifornien, USA, von Michael Fiala/Reuters, publiziert am 8. Dezember 2013
Beim "True Grit!"-Beach Burn, einem Ableger des Burning Man-Festivals am Strand im kalifornischen Monterey, praktiziert ein Paar Acroyoga, eine besondere Form des Yoga, das Yoga mit Akrobatik-Elementen und Physiotherapie verbindet.
Quelle: dpa
326 / 391
IJsselstein, Niederlande, von Bax Czerwinski/EPA, publiziert am 8. Dezember 2013
Der Gerbrandy-Turm, ein Rundfunkturm in IJsselstein, leuchtet sein weihnachtliches Licht über die niederländische Provinz Utrecht. An der Verspannung des 375 Meter hohen Turms hängen zur Adventszeit Strahler, die das weltliche Gebilde in den größten "Weihnachtsbaum" der Welt verwandeln.
Quelle: AFP
327 / 391
Bangui, Zentralfafrikanische Republik, von Sia Kambou/AFP, publiziert am 8. Dezember 2013
Bürgerkrieg in der zentralafrikanischen Republik: Eine Frau, die auf einem Kirchengelände in Bangui, der Hauptstadt des Landes, Zuflucht gefunden hat, versucht aus dem Radio Neuigkeiten über die Gewaltausbrüche in einem anderen Teil der Stadt herauszufinden.
Quelle: REUTERS
328 / 391
Delhi, Indien, von Ahmad Masood/Reuters, publiziert am 8. Dezember 2013
Heißer Atem: Ein Feuerspucker zeigt sein Können vor der Zentrale der bei den Wahlen am Wochenende erfolgreichen rechtskonservativen Bharatiya Janata-Partei in der indischen Hauptstadt Delhi. Die regierende Kongresspartei hat in einigen wichtigen Bundesstaaten eine empfindliche Niederlage einstecken müssen.
Quelle: Bulent Kilic/AFP
329 / 391
Istanbul, Türkei, von Bulent Kilic/AFP, publiziert am 8. Dezember 2013
Eine Sondereinheit der türkischen Polizei geht bei Zusammenstößen mit kurdischen Demonstranten in Istanbul vor Feuerwerksraketen in Deckung. Auslöser der Proteste waren Berichte, dass im Südosten der Türkei kurdische Rebellenfriedhöfe zerstört worden seien.
Quelle: dpa
330 / 391
Fukuoka, Japan, von Franck Robichon/EPA, publiziert am 8. Dezember 2013
Die Chemnitzer Aljona Savchenko und Robin Szolkowy beim Grand-Prix-Finale im Paarlauf: Mit einer brillanten Kür ließen die beiden Deutschen die amtierenden Weltmeister aus Russland hinter sich.
Quelle: REUTERS
331 / 391
Quanzhou, Provinz Fujian in China, von Reuters, publiziert am 8. Dezember 2013
Am frühen Morgen brechen diese Frauen auf, um Austern zu sammeln. In dieser Region leben etwa 90 Prozent der Bevölkerung von Aquakulturen - eine Tradition, die mehr als tausend Jahre zurückreicht.
Quelle: dpa
332 / 391
Jakarta, Indonesion, von Adi Weda/EPA, publiziert am 8. Dezember 2013
Der Trend geht zum Schnauzer, zumindest bei der Parade zum royalen Welterbe-Festival: Mehr als 150 indonesische Könige und 11 Monarchen aus Europa, Südost-Asien und Afrika nehmen teil.
Quelle: AFP
333 / 391
Banff Nationalpark, Kanada, von Joe Klamar/AFP, publiziert am 8. Dezember 2013
Golden legt sich der gefrorene Bow River bei minus 36 Grad in die Kurve, den Zugreisenden der kanadischen Eisenbahn bietet sich eine verzauberte Szene.
Quelle: Getty Images
334 / 391
Johannesburg, Südafrika, von Dan Kitwood/Getty Images, publiziert am 8. Dezember 2013
Dieses Mädchen hält vorsichtig eine Kerze - sie nimmt an einem Gebet für den verstorbenen Nelson Mandela teil.
Quelle: AFP
335 / 391
Wien, Österreich, von Alexander Klein/AFP, publiziert am 8. Dezember 2013
Die wohl edelste Reitschule der Welt: Weiße Lipizzaner-Hengste trainieren mit ihren Reitern in der Spanischen Hofreitschule in Wien.
Quelle: Getty Images
336 / 391
Seoul, Südkorea, von Chung Sung-Jun/Getty Images, publiziert am 8. Dezember 2013
Santa und Sardinen: In einem südkoreanischen Aquarium wurde ein Weihnachtsmann gesichtet. Wofür er das Einrad braucht und was sich der Rochen im Hintergrund gewünscht hat, bleibt offen.
Quelle: AFP
337 / 391
Pretoria, Südafrika von Alexander Joe/AFP, publiziert am 7. Dezember 2013
Südafrika trauert um Nelson Mandela: Unzählige Menschen im ganzen Land legen Blumen nieder, zünden Kerzen an und gedenken dem verstorbenen Freiheitskämpfer. Dieses kleine Mädchen in Pretoria bedankt sich bei dem ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas mit einem handgeschriebenen Brief.
Quelle: AFP
338 / 391
Washington, Amerika von Alex Wong/Getty Images, publiziert am 7. Dezember 2013
Weihnachten mit den Obamas: Der US-Präsident schaltete im Beisein seiner Frau Michelle, der Töchter Malia und Sasha und Schwiegermutter Marian Robinson in einer feierlichen Zeremonie per Knopfdruck den nationalen Christbaum nahe dem Weißen Haus ein. Im Anschluss traten Stars wie Aretha Franklin und Mariah Carey auf.
Quelle: AFP
339 / 391
Dschalalabad, Afghanistan, von Noorullah Shirzada/AFP, publiziert am 7. Dezember 2013
Fünf kleine Kinder sitzen am Stadtrand von Dschalalabad. Mehr als 50 Prozent der afghanischen Bevölkerung ist unter 18 Jahre alt.
Quelle: REUTERS
340 / 391
Lyon, Frankreich, von Robert Pratta/Reuters, publiziert am 6. Dezember 2013
Die Lichtinstallation des chinesischen Künstlers Li Li erhellt mitten in der Nacht in Lyon zu Testzwecken den Park Tete d'Or. Das Licht-Festival Fête des Lumières ist eines der bekanntesten Events der französischen Stadt. Es dauert drei Tage und präsentiert Installationen von Designern aus aller Welt.
Quelle: AFP
341 / 391
Dordrecht, Niederlande, von Jerry Lampen/AFP, publiziert am 6. Dezember 2013
Ein Mann inspiziert im historischen Zentrum der niederländischen Stadt Dordrecht den Pegel an seiner Wohnzimmertür, Orkan Xaver hat das Wasser über die Kaikante gedrückt.
Quelle: Getty Images
342 / 391
Xi'an, Provinz Shaanxi, China, von ChinaFotoPress via Getty Images, publiziert am 6. Dezember 2013
Ein Student mit Atemmaske demonstriert unter einer Plastiktüte im Rahmen einer Kunstaktion gegen die Luftverschmutzung in der zentralchinesischen Millionenstadt Xi'an, die derzeit wieder zu heftigem Smog führt.
Quelle: Rahat Dar/dpa
343 / 391
Lahore, Pakistan, von Rahat Dar/EPA, publiziert am 5. Dezember 2013
Vom pakistanischen Lahore aus gesehen, "durchstößt "ein Linienflugzeug auf Reiseflughöhe die Sichel des zunehmenden Mondes.
Quelle: REUTERS
344 / 391
Ruwaished, Jordanien, von Muhammad Hamed/Reuters, publiziert am 5. Dezember 2013
Ein jordanischer Soldat trägt ein Kleinkind, das mit einer Flüchtlingsgruppe nahe der jordanischen Stadt Ruwaished aus Syrien über die Grenze geflohen ist.
Quelle: AFP
345 / 391
Saint-Pierre-des-Corps, Frankreich, von Guillaume Souant/AFP, publiziert am 5. Dezember 2013
In der zentralfranzösischen Stadt Saint-Pierre-des-Corps wird eine alte Pacific-Dampflokomotive auf einem Tieflader ins nahegelegene Tours gebracht. Eine Vereinigung von Eisenbahn-Fans möchte die 1938 erbaute historische Lok mit der Bezeichnung 231 E 41 restaurieren lassen.
Quelle: REUTERS
346 / 391
Abuja, Nigeria, von Afolabi Sotunde/Reuters, publiziert am 5. Dezember 2013
In der nigerianischen Hauptstadt Abuja versuchen Feuerwehrmänner eine in Flammen stehende Tankstelle zu löschen.
Quelle: REUTERS
347 / 391
Hanstholm, Dänemark, von Henning Bagger/Scanpix/Reuters, publiziert am 5. Dezember 2013
Ein in dickem Neopren eingepackter Surfer reitet bei den extremen Bedingungen, die der Orkan Xaver mit sich bringt, im norddänischen Jütland auf einer Welle.
Quelle: Nigel Roddis/Reuters
348 / 391
Farne-Inseln, England, von Nigel Roddis/Reuters, publiziert am 5. Dezember 2013
Vor den Farne-Inseln in der nordöstlichen englischen Grafschaft Northumberland spielen Kegelrobben miteinander.
Quelle: REUTERS
349 / 391
Bangkok, Thailand, von Dylan Martinez/Reuters, publiziert am 5. Dezember 2013
Demonstranten, die seit Tagen Regierungsgebäude in der thailändischen Hauptstadt Bangkok besetzt halten, feiern den 85. Geburtstag des im Volk verehrten Monarchen König Bhumibol Adulyadej.
Quelle: Getty Images
350 / 391
Keswick, England, von Christopher Furlong/Getty Images, publiziert am 5. Dezember 2013
Cricket in 600 Meter Tiefe: Die Teams der beiden Dörfer Threlkeld und Caldbeck spielen beim weltweit ersten Untergrund-Match in der Honister-Mine im englischen Lake District, der letzten noch arbeitenden Schiefermine des Landes gegeneinander.
Quelle: AFP
351 / 391
Jalalabad, Afghanistan, von Massoud Hossaini/AFP, publiziert am 5. Dezember 2013
Ein psychisch kranker Mann ist mit Ketten an die Wand eines Schreins in der afghanischen Stadt Jalalabad gefesselt. Trotz der Öffnung des Landes und der ein Jahrzehnt währenden medizinischen Unterstützung in vielen Bereichen, ist in Afghanistan der Glaube ungebrochen, dass Geisteskranke durch das Martyrium der Gefangenschaft an heiligen Orten geheilt werden können.
Quelle: AFP
352 / 391
Cochrane, Kanada, von Joe Klamar/AFP, publiziert am 5. Dezember 2013
Eisige Stimmung: Ein Bus bringt bei Sonnenaufgang und Temperaturen von minus 25 Grad auf dem Trans Canada Highway, östlich von Cochrane in Kanada die Kinder in die Schule.
Quelle: AFP
353 / 391
Tel Aviv, Israel, von Jack Guez/AFP, publiziert am 4. Dezember 2013
Israel Electric, der israelische Energieversorger, interpretiert in Tel Aviv mit farbig beleuchteten mobilen Hebebühnen den Chanukkia, den neunarmigen Leuchter, der als wichtiges religiöses Symbol zum jüdischen Chanukkafest entzündet wird.
Quelle: AFP
354 / 391
Tirana, Albanien, von Gent Shkullaku/AFP, publiziert am 4. Dezember 2013
Im Nationaltheater der albanischen Hauptstadt Tirana zeigt eine Gruppe aus körperlich eingeschränkten Tänzern aus China eine Show.
Quelle: dpa
355 / 391
Miami Beach, Florida, USA, von Rhona Wise/EPA, publiziert am 4. Dezember 2013
Pyramide aus Klopapier: Auf der Art Basel in Miami Beach, einem Ableger der wichtigsten Kunstmesse der Welt, geht eine Besucherin an einem Werk des Briten Martin Creed vorüber.
Quelle: REUTERS
356 / 391
Sevilla, Spanien, von Marcelo del Pozo/Reuters, publiziert am 4. Dezember 2013
Momentaufnahme auf der internationalen Pferdemesse im südspanischen Sevilla, auf der ausschließlich spanische Vollblüter zur Schau gestellt werden.
Quelle: AFP
357 / 391
Washington, D.C., USA, von Jim Watson/AFP, publiziert am 4. Dezember 2013
The National Christmas Tree, der nationale Weihnachtsbaum der USA ist vor der beleuchteten Kuppel des US-Kapitols in Washington zu sehen.
Quelle: REUTERS
358 / 391
Les Mathes, Frankreich, von Regis Duvignau/Reuters, publiziert am 4. Dezember 2013
Zum Fressen gern: Im Zoo de la Palmyre in der französischen Gemeinde Les Mathes an der Atlantikküste - der meistbesuchte Zoo Frankreichs - greift ein Rothandtamarin nach einer Grille aus der Hand eines Zoowärters.
Quelle: Getty Images
359 / 391
Tel Aviv, Israel, von Uriel Sinai/Getty Images, publiziert am 4. Dezember 2013
Kinder üben während eines Surfkurses in den Ferien zu Chanukka, dem Lichterfest, auf ihren Wellenbrettern am Strand von Tel Aviv.
Quelle: Getty Images
360 / 391
Berlin, von Timur Emek/Getty Images, publiziert am 4. Dezember 2013
Probenszene der floralen Bühnenshow "Momix Botanica" im Berliner Admiralspalast.
Quelle: Michaela Rehle/Reuters
361 / 391
Prien, Chiemsee, von Michaele Rehle/Reuters, publiziert am 4. Dezember 2013
Morgenstimmung am Chiemsee: Der 79-jährige Fischer Horst Schaber (rechts), einer der ältesten Vertreter seiner Zunft am "bayerischen Meer", und sein Kollege Philipp Boess holen in der Morgendämmerung vor Prien ihre Netze mit den gefangenen Renken ein.
Quelle: REUTERS
362 / 391
Kebayaken, Nordsumatra, Indonesien, von Roni Bintang/Reuters, publiziert am 4. Dezember 2013
Ein Dorfbewohner arbeitet im indonesischen Bezirk Karo im Norden der indonesischen Insel Sumatra auf dem Feld. Im Hintergrund der überaus aktive Vulkan Mount Sinabung, aus dessen Schlot Rauch und Asche in die Atmosphäre geschleudert werden.
Quelle: AFP
363 / 391
Sofia, Bulgarien, von NIkolay Doychinov/AFP, publiziert am 3. Dezember 2013
In einem Hilfszentrum der bulgarischen Hauptstadt Sofia warten Flüchtlingskinder aus Syrien auf die Verteilung von Hilfsgütern. Im vergangenen Jahr sind mehr als 11.000 Menschen vor dem Bürgerkrieg in Syrien über die türkische Grenze nach Bulgarien geflohen.
Quelle: AFP
364 / 391
Washington, D.C., USA, von Jim Watson/AFP, publiziert am 3. Dezember 2013
Eine Frau ist mit einem Kamel in Richtung Capitol Hill in der US-Hauptstadt Washington unterwegs, um an einem realistischen, weihnachtlichen Krippenspiel mitzuwirken.
Quelle: Getty Images
365 / 391
Tokio, Japan, von Keith Tsuji/Getty Images, publiziert am 3. Dezember 2013
Blick in den Schacht eines Untergrund-Fahrradparkhauses in der japanischen Hauptstadt Tokio. Das vollautomatische System wurde entwickelt um der Situation der mit parkenden Fahrrädern verstopften japanischen Großstädte Herr zu werden.
Quelle: Getty Images
366 / 391
Antarktis, von Victoria Nicholson/WWTW via Getty Images, publiziert am 3. Dezember 2013
Prinz Harry auf dem Weg zum Südpol: Der Sohn des britischen Thronfolgers ist als Schirmherr der South Pole Allied Challenge, einer Aktion der Wohltätigkeitsorganisation Walking with the Wounded (WWTW), in der Antarktis unterwegs. Sein Team besteht aus 12 ehemaligen Soldaten Großbritanniens, der USA, Kanadas und Australiens, die im Einsatz schwer verletzt wurden und nach einem langen Weg der Rekonvaleszenz nun gemeinsam zu Fuß den Südpol erreichen wollen.
Quelle: AFP
367 / 391
Hongkong, China, von Anthony Wallace/AFP, publiziert am 3. Dezember 2013
Alltagsszene auf einem Hongkonger Fischmarkt.
Quelle: REUTERS
368 / 391
Pilbara, Westaustralien, von David Gray/Reuters, publiziert am 3. Dezember 2013
Luftaufnahme eines Verkehrsknotens in der Pilbara-Region in der ansonsten menschenleeren Wüste Westaustraliens, in der die weltweit größten Eisenerzvorkommen lagern.
Quelle: AFP
369 / 391
Suining, Provinz Hunan, China, von AFP, publiziert am 3. Dezember 2013
Rund 1000 Kilometer vom Weltraumbahnhof Xichang entfernt, steht ein Mann in der Provinz Hunan vor einem Teil des chinesischen Raumschiffs Chang'e 3, das nach dem Start zwei Tage zuvor über bewohntem Gebiet abgetrennt wurde und in einen Kornspeicher gestürzt ist. Die unbemannte Rakete war am Montag von ihrem Startplatz in der Provinz Sichuan aus in Richtung Mond gestartet.
Quelle: ZB
370 / 391
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, von Bernd Wüstneck/dpa, publiziert am 3. Dezember 2013
Vor dem Strand von Hohe Düne, einem Ortsteil von Rostock, schießt ein Spezialschiff eine Wasser-Sand-Fontäne an den Strand. Die Strandaufspülung ist notwendig, weil die Natur im Laufe der Jahre stetig Sand abgetragen hat.
Quelle: Getty Images
371 / 391
Rio de Janeiro, Brasilien, von Mario Tama/Getty Images, publiziert am 3. Dezember 2013
Am Pedra do Sal in Rio de Janeiro tanzen Frauen der Grupo Orunmila am nationalen Tag des Samba. Der Ort, der in früheren Zeiten als Sklavenmarkt bekannt war, ist für Brasilianer die Wiege des Samba, eines Tanzes, der im 19. Jahrhundert von afrikanischen Sklaven aus Westafrika in ihre neue Heimat Brasilien eingeführt wurde.
Quelle: dpa
372 / 391
Mumbai, Indien, von Divyakant Solanki/EPA, publiziert am 3. Dezember 2013
Angehörige der indischen Seestreitkräfte demonstrieren ihre Fähigkeiten am Tag der Marine vor dem Gateway of India, dem Wahrzeichen der Metropole Mumbai.
Quelle: AFP
373 / 391
Allahabad, Indien, von Sanjay Kanojia/AFP, publiziert am 2. Dezember 2013
Arbeiter bauen am Ufer des Ganges im indischen Allahabad eine provisorische Straße zur Vorbereitung auf das Magh Mela-Festival, das mit dem Hindu-Monat Magh, von Mitte Januar bis Mitte Februar zusammenfällt.
Quelle: AFP
374 / 391
Jalalabad, Provinz Nangarhar, Afghanistan, von Noorullah Shirzada/AFP, publiziert am 2. Dezember 2013
Schulkinder werden unweit eines Flüchtlingscamps in der afghanischen Stadt Jalalabad unter freiem Himmel unterrichtet.
Quelle: AFP
375 / 391
Zacatecoluca, El Salvador, von José Cabezas/AFP, publiziert am 2. Dezember 2013
Am Strand La Costa del Sol bei Zacatecoluca in El Salvador läuft ein Fischer mit seinem Netz der aufgehenden Sonne entgegen.
Quelle: REUTERS
376 / 391
Lima, Peru, von Enrique Castro-Mendivil/Reuters, publiziert am 2. Dezember 2013
Eine Frau tanzt in der peruanischen Hauptstadt Lima den Danza de las tijeras, den sogenannten Scherentanz, der ursprünglich aus dem Süden des Landes stammt. Zur Musik einer Harfe und einer Geige vollführen die Teilnehmer wilde Bewegungen und Sprünge. Immer mit dabei: eine Schere, mit der die Luft durchschnitten wird.
Quelle: Sean Gallup/Getty Images
377 / 391
Neustift im Stubaital, Österreich, von Sean Gallup/Getty Images, publiziert am 2. Dezember 2013
Furchterregende Prozession: Im österreichischen Neustift im Stubaital ziehen mehr als 200 als Krampus verkleidete Gestalten durch den Ort. Den dämonenartigen Begleiter des Nikolaus müssen der Legende nach die ungezogenen Kinder fürchten, die beim Niklaus in Ungnade gefallen sind.
Quelle: REUTERS
378 / 391
Sanya, China, von Reuters, publiziert am 2. Dezember 2013
Kraftmeier im Rampenlicht: In der chinesischen Stadt Sanya präsentieren sich Bodybuilder bei einem Wettbewerb der Muskelberge.
Quelle: AFP
379 / 391
Liverpool, England, von Paul Ellis/AFP, publiziert am 1. Dezember 2013
In Liverpool, an der Nordwestküste Englands, nehmen Tausende beim Santa Dash-Weihnachtslauf teil. Die vereinzelten Abweichungen von der üblichen Farbnorm ergeben sich aus der Tatsache, dass die Fans des FC Everton, Lokalrivale des FC Liverpool, sich weigern in Rot und Weiß zu laufen und lieber auf ihre eigenen Vereinsfarben zurückgreifen.
Quelle: AFP
380 / 391
Barcelona, Spanien, von Josep Lago/AFP, publiziert am 1. Dezember 2013
Aktivisten der Tierschutzgruppe "Anima Naturalis" liegen nackt und mit Kunstblut bespritzt auf dem Sant-Jaume-Platz in Barcelona, um gegen die Verwendung von Leder und Pelz in der Bekleidungsindustrie zu protestieren.
Quelle: AFP
381 / 391
Tokio, Japan, von Yoshikazu Tsuno/AFP, publiziert am 1. Dezember 2013
Hello Kitty, zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: US-Popstar Lady Gaga, die gerade in Japan ihr neues Album vermarktet, versteigert eine Puppe. Die Erlöse sollen den Opfern des Erdbebens und Tsunamis im März 2011 zugutekommen.
Quelle: REUTERS
382 / 391
Sydney, Australien, von Reuters, publiziert am 1. Dezember 2013
Mitglieder des Motorradclubs "Rebels" protestieren vor einem Regierungsgebäude. Überall im Land fanden Proteste statt - die Gesetze für Motorradclubs sollen im Staat Queensland verschärft werden.
Quelle: dpa
383 / 391
Koliswara, Rajasthan, von Harish Tyagi/EPA, publiziert am 1. Dezember 2013
40 Millionen Menschen sind im indischen Wüsten-Staat Rajasthan zur Wahl aufgerufen. Diese Frauen warten in ihren farbenfrohen Saris darauf, dass sie ihre Stimme abgeben können.
Quelle: AFP
384 / 391
Kiew, Ukraine, von Sergei Supinsky/AFP, publiziert am 1. Dezember 2013
In der Ukraine protestieren Tausende gegen die Regierung von Präsident Viktor Janukowitsch. Mit dabei ist diese Femen-Aktivistin, verkleidet als der Tod. "Diktatur muss sterben" heißt es auf ihrem nackten Oberkörper.
Quelle: AFP
385 / 391
Singapur, von Roslan Rahman/AFP, publiziert am 1. Dezember 2013
Sport an der Stange: Ruth Mansfield und Tiffany Downes treten bei der internationalen Meisterschaft im Pole Dance an.
Quelle: dpa
386 / 391
Dresden, Deutschland von Sebastian Kahnert/dpa, publiziert am 30. November
An zahlreichen deutschen Universitäten treffen sich in diesen Tagen studentische Weihnachtsmänner zu ihrer traditionellen Konferenz - und zur Kostümkontrolle. Auf der Tagesordnung stehen zum Beispiel auch die "Zehn Gebote des Weihnachtsmannes am Heiligabend", wie Bartzwang und Jeansverbot.
Quelle: Bloomberg
387 / 391
Bangkok, Thailand, von Dario Pignatelli/Bloomberg, publiziert am 29. November 2013
Vor dem Polizeihauptquartier in der thailändischen Hauptstadt Bangkok demonstriert ein Mann mit Trillerpfeife gegen die Regierung. Premierministerin Yingluck Shinawatra hatte zuvor ein Misstrauensvotum im Parlament überstanden und rief die Demonstranten auf, die Blockade von Regierungsgebäuden zu beenden.
Quelle: REUTERS
388 / 391
Moskau, Russland, von Maxim Schemtow/Reuters, publiziert am 29. November 2013
Der Russe Nikolay Sazhin (links) und der Italiener Gianluca Sirci sitzen sich bei der Schwergewichts-WM im Schachboxen in Moskau gegenüber. In Intervallen von drei Minuten muss beim Schachboxen jeweils eine Runde geboxt und eine Runde Schach gespielt werden.
Quelle: dpa
389 / 391
Alice Springs, Australien, von Dave Hunt/EPA, publiziert am 29. November 2013
Cricket-Fans braten in der australischen Sommersonne in Alice Springs am ersten Tag des zweitägigen Aufeinandertreffens des australischen Teams mit England.
Quelle: REUTERS
390 / 391
New York City, USA, von Reuters, publiziert am 29. November 2013
Eine riesige Cartoon-Figur schwebt während der traditionellen Macy's Parade zu Thanksgiving in der Häuserschlucht der Sixth Avenue in New York.
Quelle: REUTERS
391 / 391
Singapore, von Edgar Su/Reuters, publiziert am 28. November 2013
Arbeiter reinigen die Glasüberdachung des Ocean Financial Centers in Singapur.