
Island brodelt wieder: Der seit Wochen erwartet Vulkanausbruch auf der Reykjanes-Halbinsel begann nach Angaben der isländischen Wetterbehörde am Dienstagvormittag unmittelbar nördlich des Fischerortes Grindavík. Es hat sich eine längliche Erdspalte aufgetan, aus der glutrote Lava sprudelt.

Verheerende Folgen: Buddhistische Mönche stehen auf den Trümmern eines beschädigten Klosters in Mandalay, vier Tage nach einem schweren Erdbeben in Myanmar, bei dem mehr als 2000 Menschen ums Leben kamen.

Tulpenmeer: Die Blumenfelder „Tulipani Italiani“ in Grugliasco bei Turin wurden von der Niederländerin Nitsuhe Wolanios und ihrem Lebensgefährten Edwin Koeman angepflanzt. Diese Sparte des Agriturismo bietet Besichtigungen, bei denen die Besucherinnen und Besucher Tulpen pflücken und entspannen können.

Inferno: Eine geplatzte Gasleitung des staatlichen malaysischen Energieunternehmens Petronas nahe der Hauptstadt Kuala Lumpur verursachte eine gewaltige Explosion und setzte umliegende Häuser in Brand. Es gibt mehrere Verletzte. Die Behörden ordneten daraufhin die Evakuierung der umliegenden Wohngebiete an.

Wachstum: Am Flughafen Tokio-Haneda versammeln sich die neuen Mitarbeitenden von All Nippon Airways (ANA) an ihrem ersten Arbeitstag, der gleichzeitig der erste Tag des neuen Geschäftsjahres ist. Im vergangenen Jahr hatte Japans größte Fluggesellschaft gute Zahlen gemeldet.

Frühstart: Die Spargelsaison ist offiziell eröffnet, so wie hier in Beelitz bei Berlin. Aufgrund der deutschlandweit hohen Temperaturen Anfang März ist das in diesem Jahr früher als erwartet.

Feierstimmung: Im Norden Nigerias wird gerade das Durbar-Fest gefeiert, bei dem Reiter auf Pferden von Musizierenden begleitet durch die Straßen ziehen, wie hier in der Stadt Kano. Die jahrhundertealte Feierlichkeit fällt mit dem Ende des heiligen muslimischen Fastenmonats Ramadan zusammen.