Momentaufnahmen im MärzBilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion, SZ-Autorinnen und Autoren

(Foto: Ernesto Benavides/AFP)

Inmitten von Wassermassen: Knietief steht ein Junge in einem überfluteten Haus in Pucallpa im peruanischen Amazonasgebiet. Die Stadt wird derzeit von heftigen Regenfällen heimgesucht.

(Foto: Tiziana Fabi/AFP)

Lebenszeichen: Nach einem fünfwöchigen Krankenhausaufenthalt aufgrund einer Lungenentzündung verlässt Papst Franziskus die Gemelli-Klinik in Rom und kehrt in den Vatikan zurück. Dort wird er sich für mindestens zwei Monate erholen müssen, wie einer seiner Ärzte bei einer Pressekonferenz mitteilte.

(Foto: Genya Savilov/AFP)

Mit aller Kraft: Nach russischen Drohnenangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew kümmern sich Rettungskräfte um eine ältere Frau in der Nähe eines beschädigten Hauses.

(Foto: Yamil Lage/AFP)

Funkenpracht: Auf den Straßen von Camajuani zündelt ein Mann mit Feuerwerkskörpern. Im März ist in den Straßen der kubanischen Stadt Fiesta angesagt. Bei den Las Parrandas feiern die Einwohner ausgelassen in karnevalesker Manier. Das traditionsreiche Straßenfest wurde 2018 von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe erklärt.

(Foto: Kemal Aslan/AFP)

Zusammenstehen: Zwei türkische Demonstranten halten sich inmitten der Proteste gegen die Inhaftierung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu vor dem Rathaus der Metropole in den Armen. İmamoğlu, der Hauptrivale des türkischen Präsidenten Erdoğan, wurde am 19. März 2025 festgenommen, wenige Tage vor seiner offiziellen Nominierung als Kandidat der oppositionellen CHP für die Präsidentschaftswahlen 2028.

(Foto: Lintao Zhang/Getty Images)

Endspurt: Die US-Amerikanerin Grace Stark (Dritte von rechts) tritt beim Finale im 60-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Nanjing, China, an. Mit einer Zeit von 7,74 Sekunden belegte sie den 5. Platz.

(Foto: Eduardo Leal/AFP)

Großer Auftritt: Bei der Parade von Macau, einer Sonderverwaltungszone Chinas an der Südküste des Festlands, marschieren lokale und internationale Künstlerinnen und Künstler mit und werben für Macau als „Kulturstadt Ostasiens 2025“.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: