
Stille Trauer: Ein Flugzeug hebt vom Ronald Reagan Washington National Airport ab, während Roberto Marquez aus Dallas Blumen an einer Gedenkstätte mit Kreuzen niederlegt, die er für die 67 Opfer des Zusammenstoßes eines Armeehubschraubers mit einem Flugzeug der American Airlines errichtet hat.

Bunter Protest: Eine Demonstrantin in Buenos Aires bezeichnet den argentinischen Präsidenten Javier Milei als Nazi. Frauen- und LGBTQIA*-Gruppen hatten zu einem landesweiten Protestmarsch aufgerufen, nachdem Milei beim Weltwirtschaftsforum in Davos zu einem Rundumschlag gegen Frauenrechte, homosexuelle Personen und Inklusion ausgeholt hatte.

Lichter in der Dunkelheit: Nach dem tödlichen Einsturz eines Bahnhofsdachs im serbischen Novi Sad, bei dem vor mehr als zwei Monaten 15 Menschen ums Leben kamen, halten die Proteste gegen die Regierung an. Tausende Menschen recken ihre Mobiltelefone in die Höhe als Zeichen des Widerstands.

Mit Durchblick: Ein Sadhu, ein „guter“ oder auch „heiliger Mann“, richtet seine Sonnenbrille, damit er besser auf die Gläubigen blicken kann, die zum Pilgerfest Maha Kumbh Mela gekommen sind. Bei dem Hindu-Festival am Zusammenfluss von Ganges und Yamuna in Indien war es am 29. Januar zu einer Massenpanik mit mindestens 30 Toten gekommen.

Das ist Kunst: Die Casa Batlló in Barcelona, ein Wohn- und Geschäftshaus nach einem Entwurf von Antoni Gaudí, wird mit einem digitalen Video-Mapping-Kunstwerk illuminiert.