In einem kleinen Büro am Rande einer indischen Schnellstraße sitzen drei Frauen an veralteten Lenovo-Laptops und tippen Kassenzettel ab. Wofür? Das wissen sie nicht. Sie wissen nur: Mit jedem abgetippten Kassenzettel verdienen sie 0,03 Dollar. Die Frauen sind meine Kolleginnen - und meine Konkurrentinnen im Kampf um den nächsten Auftrag.
Arbeit bei Onlineportal:Die Mensch-Maschine
Lesezeit: 18 min
Wie am Fließband: Unsere Autorin sah sich durch ihre Arbeit in die Zeit der industriellen Revolution zurückversetzt.
(Foto: Fritz Beck)Unsere Autorin hat wochenlang bei der digitalen Plattform "Amazon Mechanical Turk" geschuftet. Die Jobs sind miserabel bezahlt, der Druck ist hoch, jeder ist auf sich allein gestellt: Sieht so die Zukunft der Arbeit aus?
Von Laura Meschede, SZ-Magazin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Gesundheit
»Frittierte Kost verändert die Nervenbahnen«
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«
Männer in der Midlife-Crisis
Entspann Dich, Alter