Adoption:Der Trend zur Pflegefamilie

Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist auf einem Tiefstand angekommen. Ein Adoptionsvermittler sucht nach Gründen für den Abwärtstrend.

Charlotte Frank

Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist auf einem historischen Tiefstand angekommen. Im Jahr 2007 haben die Deutschen laut Statistischem Bundesamt nur noch 4509 Kinder adoptiert und damit fünf Prozent weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zum Jahr 1993 ist die Zahl sogar um 48 Prozent eingebrochen. Jochem Kotthaus von der Bochumer Adoptionsstelle Findefux versucht, den Abwärtstrend zu erklären.

Adoption: Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken.

Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken.

(Foto: Foto: AP)

SZ: Herr Kotthaus, nicht genug damit, dass in Deutschland die Geburtenrate zu niedrig ist - die Deutschen adoptieren auch immer seltener. Will einfach keiner mehr Kinder haben?

Jochem Kotthaus: Zumindest bei den Adoptionen ist das Gegenteil der Fall: Es gibt deutlich mehr Eltern, die ein Kind annehmen wollen, als Kinder, die zur Adoption gegeben werden. Im vergangenen Jahr lag das Verhältnis bei eins zu zehn.

SZ: Wenn aber der Adoptionswunsch vieler Paare ungebrochen ist, warum sinkt dann die Zahl der Vermittlungen so stark?

Kotthaus: Darüber kann man nur spekulieren. Der naheliegendste Grund ist, dass die Zahl der Adoptionen dem bis vor kurzem rückläufigen Trend der Geburten gefolgt ist. Anders ausgedrückt: Wenn weniger Kinder geboren werden, können weniger freigegeben und weniger adoptiert werden.

SZ: Und das erklärt schon einen Rückgang von 48 Prozent binnen 14 Jahren?

Kotthaus: Nein, es gibt es mehrere Erklärungsansätze. Entscheidend könnte auch sein, dass werdenden Müttern in den Jugendämtern verstärkt zur Unterbringung in Pflegefamilien geraten wird.

SZ: Weil dieser Schritt nicht so endgültig ist wie eine Adoption?

Kotthaus: Zum einen deshalb, ja. 2007 wurden gerade mal sieben von 4509 Adoptionen in Deutschland rückgängig gemacht. Dies ist im Wesentlichen nur aus streng formalen Gründen möglich. Dahingegen werden jährlich etwa 10000 Kinder an Pflegefamilien gegeben - und im gleichen Zeitraum fast ebenso viele Pflegeverhältnisse beendet

SZ: Die Unterbringung in der Pflegefamilie verdrängt also die Adoption?

Kotthaus: Jedenfalls gibt es einen klaren Trend zur Pflegefamilie. Das könnte auch mit der Einführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes zu tun haben, durch das 1991 die Elternrechte in der Jugendhilfe gestärkt wurden. Seitdem haben die Eltern bei der Unterbringung in Pflegefamilien deutlich mehr Mitsprache. Das macht diesen Weg attraktiver.

Lesen Sie weiter, wie das Bild der Rabenmutter die Zahl der Adoptionen beeinflusst...

Der Trend zur Pflegefamilie

SZ: Könnte der Abwärtstrend bei den Adoptionen auch mit dem negativen Bild zu tun haben, dem sich abgebende Mütter oft ausgesetzt sehen?

Kotthaus: Mit Sicherheit. Die öffentliche Meinung arbeitet gegen die Adoptionen: Frauen, die diesen Schritt gehen wollen, müssen gegen enorme Vorurteile ankämpfen. Auch wenn sie in aller Regel zum Besten ihres Kindes handeln und den ,schweren Weg' wählen, gelten sie als Rabenmütter und müssen sich gegen Kommentare wehren wie: ,Das hättest Du schon irgendwie geschafft'. Das hält viele davon ab, ihr Kind abzugeben.

SZ: Während die Zahl der Adoptionen insgesamt sinkt, gibt es immer mehr Auslandsadoptionen. Wie passt das zusammen?

Kotthaus: Eltern, die sich um ein Kind aus dem Ausland bewerben, haben deutlich höhere Erfolgschancen. Damit wird diese Methode immer beliebter.

SZ: Großer Popularität erfreut sich auch die umstrittene Privatadoption: Da werden Kinder im Ausland nach dort herrschendem Recht adoptiert und tauchen mit dieser Methode gar nicht erst in der deutschen Statistik auf. Könnte die Zunahme der Privatadoptionen auch ein Grund für den aktuellen Rückgang sein?

Kotthaus: Da die genaue Zahl der Selbstbeschaffungsadoptionen nicht bekannt ist, ist das schwer zu sagen, aber gut möglich. In diesem Fall würde die Zahl der Adoptionen gar nicht so sehr sinken, wie es in der Statistik scheint - nur würden die vom Jugendamt überwachten Adoptionen durch die Privatadoptionen ersetzt. Das wäre eine bedrohliche Verlagerung, denn das Wohl der Kinder bei Privatadoptionen ist kaum zu kontrollieren.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: