Süddeutsche Zeitung

Abschied vom starken Geschlecht:Invasion der Loser

Sorgen und Befindlichkeiten sind weiblich. Wenn Lebensentwürfe und Familienmodelle diskutiert werden, geht es vor allem um die Frauen. Männer werden nur nebensächlich erwähnt. Dabei zeigen Studien ein dramatisches Bild: Männer leiden unter Zukunftsangst und verweigern Bindungen, sie fühlen sich überflüssig und sind zutiefst verunsichert.

Ein Gastbeitrag von Walter Hollstein

"Warum sollte ein Mann eine Familie gründen wollen?" fragte ein junger Mann unlängst im Berliner Stadtmagazin Zitty. Das war bloß rhetorisch gemeint. Männer können ohne Familie "wunderbar leben", erklärte der Mann, "Medien und Frauen haben Männern über Jahrzehnte erzählt, sie seien überflüssig, gewalttätig, dumpf und sowieso ein Irrtum der Natur. Da ist es doch kein Wunder, dass sie keine Stützen der Gesellschaft werden wollen. Warum sollten sie denn? Viele haben gemerkt, dass Überflüssigsein eine Menge Freiheit mit sich bringt. Die will man nicht mehr missen."

Das ist nun nicht die Meinung eine Sonderlings aus der Hauptstadt, das ist ein Trend. Vor Kurzem hat das Statistische Bundesamt seinen Report "Alleinlebende in Deutschland" vorgestellt. Jeder fünfte lebt dem Report zufolge hierzulande alleine. Vor zwanzig Jahren lag die Quote noch bei 14 Prozent. Bemerkenswert ist, dass für viele Single-Frauen diese Lebensform ein Erfolgsmodell zu sein scheint - wenigstens beruflich; sie arbeiten wesentlich häufiger in Führungspositionen als Frauen mit Familien. Diesen Tatbestand haben die Medien am meisten zitiert. Entsprechend dem Zeitgeist, der auf das weibliche Geschlecht fokussiert ist, sind jene Daten, die Männer betreffen, allenfalls nebensächlich erwähnt worden.

Die Zahlen verweisen auf eine Bindungsverweigerung

Dabei sind gerade diese Zahlen brisant. Nicht nur das; sie sind eigentlich sogar dramatisch. Während seit 1991 die Quote der alleinlebenden Frauen um 16 Prozent gestiegen ist, schnellte jene der Männer um 81 Prozent nach oben. Diese Entwicklung betrifft vor allem junge Männer im heiratsfähigen Alter. 27 Prozent der 18- bis 34-Jährigen leben allein.

Auch im sogenannten mittleren Alter - von 35 bis 64 Jahren - lag der Anteil der alleinlebenden Männer signifikant über dem der alleinlebenden Frauen. 60 Prozent der alleinlebenden Männer im Alter von 35 bis 64 Jahren waren noch nie verheiratet; das Statistische Bundesamt bezeichnet sie als "echte Junggesellen". Während junge Frauen heute rasch flügge werden, ist es bei den Männer umgekehrt. 39 Prozent der 18- bis 34-Jährigen wohnen im "Hotel Mama"; von den Dreißigjährigen sind es noch 14 Prozent. Und auch danach verspürt eine beachtenswerte Minderheit keine Lust, aus dem Eltern- und Mutterhaus auszuziehen: Immerhin fünf Prozent der vierzigjährigen Männer leben noch immer zu Hause.

Das sind erstaunliche Zahlen. Sie verweisen auf ein Stück Zukunfts-, auf jeden Fall aber Bindungsverweigerung. In den vergangenen vier Jahrzehnten sind Trennungen und Scheidungen zu etwa 75 Prozent von Frauen ausgegangen. Nun sorgen Männer vor, indem sie sich erst gar nicht mehr auf eine Beziehung einlassen - vor allem nicht auf eine, die staats- und standesamtlich zementiert wird.

Ganze Stadtviertel, die von "Losern" geprägt werden

So entlastend das Alleinleben für jüngere Männer sein mag, so sehr ist das Ganze auf Dauer nicht unbedingt ein Erfolgsmodell. Abgesehen davon, dass die Lebenserwartung von Familienmännern wesentlich höher ist als die von Junggesellen, haben alleinlebende Männer häufiger soziale Probleme als Männer in Beziehungen. Knapp 17 Prozent der alleinlebenden Männer "mittleren Alters" - so weist die Studie des Statistischen Bundesamtes aus - bestreiten ihren Lebensunterhalt mit staatlicher Unterstützung. Der Sozialhilfeanteil ist damit dreimal so hoch wie bei jenen, die nicht allein leben.

Diese Entwicklung wird sich noch verstärken. Die Wirtschaft tendiert schon seit geraumer Zeit in Richtung des "weiblichen" Dienstleistungsgewerbes und zur sukzessiven Schrumpfung der "männlichen" Industriearbeit. Dementsprechend steigt die weibliche Erwerbstätigkeit, während die männliche ebenso kontinuierlich abnimmt. Seit einigen Jahren ist die Arbeitslosenquote bei Männern höher als bei Frauen. In den USA spricht man mittlerweile nicht mehr von Rezession, sondern von "Hecession": Die Verlierer auf dem Bildungs- und auf dem Arbeitsmarkt sind Männer. Zunehmend verweigern junge Männer eine Ausbildung oder brechen diese vorzeitig ab - inzwischen jeder vierte. Auch Schulabbrecher sind in ihrer großen Mehrheit männlich.

Vor diesem Trend haben weitsichtige Soziologen wie Ralf Dahrendorf schon vor zwanzig Jahren gewarnt. Hatte Dahrendorf noch überschaubare Gruppierungen beschrieben, gibt es inzwischen in Großbritannien ganze Stadtviertel, die von diesen "Losern" geprägt werden. Die Entwicklung trägt sich auch zunehmend in die großen Städte in Deutschland. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat in seiner Studie "Not am Mann" vor allem anhand der Situation in den neuen Bundesländern "eine Schicht von überwiegend männlichen Personen" ausgemacht, "die sich mit minimalen Bedürfnissen einrichten und am allgemeinen gesellschaftlichen Leben kaum mehr teilnehmen".

"Frauen schreiben das Drehbuch"

Die Verweigerungshaltung vor allem jüngerer Männer geht aber noch tiefer. Eine Sinus-Studie über Lebensentwürfe, Rollenbilder und Haltungen zur Gleichstellung 20-jähriger Frauen und Männer, die die deutsche Bundesregierung 2007 in Auftrag gegeben hatte, belegt, dass die Zukunftsängste der jungen Männer erheblich größer sind als die der jungen Frauen. Jungen Männern wird "ein deutliches Leiden an der Komplexität, Unübersichtlichkeit und Dynamik der Gesellschaft" zugeschrieben. Die Rollenerwartungen an die Männlichkeit sind für diese jungen Männer widersprüchlich und ambivalent, auf jeden Fall nicht mehr klar. "Männer heute befürchten, dass in Wahrheit die Frauen die wichtigen Entscheidungen fällen und sie, die Männer, gar nicht mehr brauchen."

Die Männer erkennen, dass Frauen sich positiv verändert haben, dass politisch und ökonomisch viel für Frauen getan wird. Sie respektieren das auch im Großen und Ganzen. Diese Veränderung hatte aber keine positiven Aspekte für Männer, heißt es in der Studie. Im Gegenteil: "Junge Männer sind heute nicht mehr nur in Bezug auf Berufswahl und Arbeitsmarkt verunsichert, sondern auch im Privaten haben sie alle Sicherheit verloren." Sie erkennen sich als vernachlässigt, zurückgedrängt, nicht mehr ernst genommen. "Die Männer leiden in ihrer subjektiven Befindlichkeit und fühlen sich in der Defensive: Die Frauen schreiben das Drehbuch", heißt es. So beutelt die jungen Männer heute die Angst, bald überflüssig zu werden. Das fügt sich ein in Diagnosen vom "Ende der Männer", wie es die amerikanische Soziologin Hanna Rosin formuliert hat.

Das hat Sprengkraft für die Gesellschaft. Die Politik ist an dieser Entwicklung nicht unschuldig. Sie hat über vier Jahrzehnte hinweg nur Mädchen und Frauen gefördert. Das angeblich so starke männliche Geschlecht hat sie vergessen.

Walter Hollstein, 73, ist Gutachter des Europarates für Männerfragen. Bis 2006 war er Professor für politische Soziologie in Berlin. Er lebt heute als Autor in Basel und schrieb unter anderem "Was vom Manne übrig blieb".

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.1715009
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 08.07.2013/sks/rus
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.