Zum Tod von Malcolm McLaren:Let it rock

Sein Geschäft war die Provokation: Sex Pistols Manager Malcom McLaren ist im Alter von 64 Jahren verstorben. Sein Leben in Bildern.

11 Bilder

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

1 / 11

Er war Designer, er war Künstler, er war einer der großen Pioniere der Punkmusik: 1972 gründete Malcolm McLaren gemeinsam mit Designerin Vivienne Westwood die Boutique "Let it rock". Das Bild stammt aus dem Jahr 1976, dar legendäre Laden war mittlerweile in "Sex" umbenannt worden.

Foto: Getty

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

2 / 11

Doch nicht nur mit seinem Modeladen war Malcolm McLaren schon Anfang der 70er Jahre bekannt geworden: 1974 wurde er Manager und Kostümdesigner der Band New York Dolls, von 1975 an managte er die Band The Strand, die sich alsbald in Sex Pistols umbenannte.

Foto: Getty

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

3 / 11

Vor allem auch für die avantgardistische Kleidung der Sex Pistols war Malcolm McLaren berühmt, die Band wurde zu einer der bedeutendsten Punkrock-Bands aller Zeiten. Das Bild zeigt die Bandmitglieder Steve Jones, Johnny Rotten (John Lydon), Glen Matlock and Paul Cook (v. l. n. r.) gemeinsam mit ihrem Manager (links im Bild) in den EMI Studios. Die Band wurde wegen ihrer skandalträchtigen Auftritte später von der Produktionsfirma rausgeworfen.

Foto: Getty

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

4 / 11

McLaren und die Sex Pistols ließen keine Gelegenheit aus, das britische Königshaus zu provozieren: Nach dem Auftritt der Band auf einem Schiff auf der Themse längs des Kronjubiläums-Umzuges, wurde McLaren sogar festgenommen.

Foto: Getty

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

5 / 11

Im Januar 1978 gingen die Sex Pistols auf ihre erste Amerika-Tour, das Foto zeigt Malcolm McLaren kurz vor der Abreise am 24. Dezember 1977 vor der Tür der amerikanischen Botschaft in London.

Foto: Getty

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

6 / 11

Doch das Jahr 1978 sollte kein sehr erfreuliches für die Sex Pistols werden: Im Oktober 1978 fand man die Freundin von Bandmitglied Sid Vicious erstochen neben dem unter Drogen stehenden Musiker in ihrem Hotelzimmer auf. Sid Vicious wurde zwar auf Kaution freigelassen, starb aber nur wenige Wochen später an einer Überdosis Heroin. Auf dem Bild verlässt Manager McLaren gerade das Gericht in New York.

Foto: AP

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

7 / 11

Auch die Zusammenarbeit in der Band wurde schwieriger, die Bandmitglieder warfen McLaren falsches Management vor. 1980 zog Bandmitglied John Lydon gegen ihn vor Gericht und erstritt sich alle Rechte an den Veträgen der Band.

Foto: AP

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

8 / 11

Malcolm McLaren managte später noch eine Reihe anderer Bands, konzentrierte sich aber zunehmend auf seine eigene musikalische Karriere. Das Foto zeigt ihn in einer Gruppe von Models in Kleidern der Designerin Vivienne Westwood im Februar 1983.

Foto: Getty

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

9 / 11

McLaren also trat künftig auch selbst als Interpret in Erscheinung, veröffentlichte die beiden Alben Buffalo Gals und Double Dutch. 1983 war er in Europa einer der Ersten, die sich mit Hip-Hop auseinandersetzten.

Foto: Getty

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

10 / 11

Später lebte McLaren in einem alternativen Wohnprojekt in Paris. Er gilt bis heute als eine der großen Figuren des Punkrocks. Für den Bildband The Album Cover Art Of Punk von Burkhardt Seiler and Friends schrieb er, quasi als Inbegriff des rebellierenden Punks, das Vorwort.

Foto: Getty

Malcolm McLaren

Quelle: SZ

11 / 11

Auch politisch aktiv wurde McLaren noch, doch seine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von London zog er wieder zurück. 2006 produzierte er Richard Linklaters Film Fast Food Nation. McLaren starb am 8. April 2010 an den Folgen seiner Krebserkrankung.

Foto: dpa

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: