Unsere Bekanntschaft verdankt sich ihrer Neugier, sie wollte wissen, was "die Russen" von heute, das hieß damals Anfang der Neunzigerjahre, so schreiben. Wir haben viel zusammen übersetzt. Was ich aus dieser gemeinsamen Arbeit weiß: Elke Erb duldet keine Kompromisse. Sie kennt die Regeln, befolgt sie aber nur bis zur Grenze, hinter der sie beginnen, die Präzision des Ausdrucks zu stören.
Zum 80. Geburtstag von Elke Erb:Kastanienallee 30, nachmittags halb fünf
Lesezeit: 3 min
Er fühlte sich unfair behandelt, trat aber dennoch zurück: Jacob Zuma.
(Foto: Phill Magakoe/AFP)Eine ästhetisch Kompromisslose: der Dichterin Elke Erb, zum achtzigsten Geburtstag.
Von Olga Martynova
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
"Verzeihen ist wichtig für die psychische Gesundheit"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«