Zukunft der Technologie:Nur die Reichsten überleben

Lesezeit: 8 min

Elysium

Die Zukunft als Nullsummenspiel: So sieht das Refugium der Gewinner in dem Film "Elysium" (2013) von Neill Blomkamp aus.

(Foto: interTOPICS/LMK Media/ddp images)

Wie fünf Milliardäre für den Fall eines Virenausbruchs oder eines Hackerangriffs ihre Zeit nach dem Ende der Menschheit planten - und wie ich sie für diesen Abschied von der Evolution auch noch beraten sollte.

Gastbeitrag von Douglas Rushkoff

Im vergangenen Jahr bekam ich eine Einladung in ein luxuriöses Privatresort, wo ich vor etwa hundert Investmentbankern eine programmatische Rede halten sollte. Das Honorar war höher als alles, was mir je für einen Vortrag angeboten wurde, fast die Hälfte meines jährlichen Professorengehalts. Viel Geld, damit ich ein paar Erkenntnisse über die "Zukunft der Technologie" verkündete.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite