Klima-ProtestAuf dem Zementweg

Lesezeit: 2 Min.

Vor dem Zementwerk von Heidelberg Materials in Leimen blockieren Klimaaktivisten der Gruppe „End Cement“ die Zu- und Abfahrt.
Vor dem Zementwerk von Heidelberg Materials in Leimen blockieren Klimaaktivisten der Gruppe „End Cement“ die Zu- und Abfahrt. (Foto: Rene Priebe/Rene Priebe/dpa)

Klimaaktivisten blockieren jetzt Baustoffhersteller. Zu Recht? Die energieintensive Industrie ist zwar viel klimaschädlicher als Autos und Flugzeuge – aber sie arbeitet an ihrer Umweltverträglichkeit.

Von Gerhard Matzig

Autobahnen und Flughäfen sind out: Die Klimakleber haben seit Montag ein neues Ziel – den Beton. Beziehungsweise Zement. Beton ist übrigens ein natürliches Gemisch aus Zement, Wasser, Sand und beispielsweise Kies. Zement ist das Bindemittel. Aber ob sich die Gruppe „End Cement“ vertiefen will in die Kulturgeschichte eines wunderbaren Baustoffs, den es seit der Antike gibt? Immerhin: Wenn alle Welt über Aktien und Panzer nachdenkt, ist es nicht verkehrt, darauf hinzuweisen, dass wir noch ein wesentlich größeres Problem haben. Heißt Klimawandel.

Zur SZ-Startseite

Infrastruktur
:Marode in Germany

Für 500 Milliarden Euro wird die Infrastruktur ertüchtigt. Endlich. Aber ohne Strukturreformen kann man das Geld auch gleich verbrennen.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: