Historisch betrachtet gibt es vor allem zwei Arten von Staatsstreichen. Die eine ist der "Putsch von unten", und sie ist leicht zu erkennen: Der machthungrige General Strongman zum Beispiel beschließt, die Kontrolle in einer Bananenrepublik an sich zu reißen. Eines Morgens wachen die Bürger auf und sehen Panzer auf den Straßen der Hauptstadt. Ein Panzerbataillon umstellt das Parlament und feuert Granaten auf das elegante Marmorgebäude. Eine Kompanie von Fallschirmjägern stürmt das Haus des Premierministers, legt ihm Handschellen an und sperrt ihn in ein Militärgefängnis.
Yuval Noah Harari zur Lage in Israel:Das ist keine Rechtsreform - es ist ein Staatsstreich
Lesezeit: 4 min
Premierminister Benjamin Netanjahu in der Knesset - in der seine umstrittene Justizreform verabschiedet werden soll.
(Foto: Ohad Zwigenberg/dpa)Auch wenn keine Soldaten Parlament und Rundfunkstationen besetzen: Was Netanjahus Regierung in Israel plant, kommt einem Putsch von oben gleich.
Gastbeitrag von Yuval Noah Harari
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen