Wie viel Leben steckt im Klischee? Das war schon die Frage bei „Wunderschön“, Karoline Herfurths Tragikomödie von 2022 über fünf Frauen und ihren Umgang mit Schönheitsidealen und dem Druck zur Selbstoptimierung. Herfurth hatte darin die Geschlechterverhältnisse so plakativ und klamaukig überzeichnet, dass das nicht mehr nur lustig war, sondern auch Frust und Wut zum Ausdruck brachte: darüber, dass wir nach mehreren feministischen Wellen, nach „Me Too“, Quoten und den Debatten der Woke-Kultur immer noch nicht weiter sind. Der Frauenkörper ist Kampfzone geblieben.
„Wunderschöner“ im KinoWie frei ist eine Frau?
Lesezeit: 4 Min.

Karoline Herfurth lotet in ihrer Tragikomödie „Wunderschöner“ weibliche Handlungsspielräume aus – im Job, in Beziehungen und vor dem Kleiderschrank. Es ist – Überraschung! – kompliziert.
Von Martina Knoben

„The Order“ mit Jude Law bei Amazon Prime:Gebrauchsanleitung für Neonazis
Wie rechte US-Terroristen die Vorlage für Trumps Kapitol-Stürmer lieferten: Der ausgezeichnete Thriller „The Order“ mit Jude Law erzählt vom rechtsradikalen Soziopathen Bob Mathews, der in den 80ern den Umsturz plante und für viele Maga-Spinner zum Vorbild wurde.
Lesen Sie mehr zum Thema