MeinungPutins Geisteszustand:Putin für wahnsinnig zu erklären, hilft dem Westen nicht weiter

Von Oliver Weber

Lesezeit: 4 Min.

Bevor er sich in die Isolation begab: Präsident Putin und sein Verteidigungsminister Sergej Schoigu 2019 bei einem Empfang für Absolventen russischer Militärakademien im Kreml.
Bevor er sich in die Isolation begab: Präsident Putin und sein Verteidigungsminister Sergej Schoigu 2019 bei einem Empfang für Absolventen russischer Militärakademien im Kreml. (Foto: Kremlin Pool/imago images)

Ist Putin verrückt? Das anzunehmen, hilft in diesem Krieg nicht weiter. Vielmehr sollte der Westen lernen, die Sprache der Macht zu sprechen.

Ist der Präsident Russlands verrückt? Angeblich hegen amerikanische Geheimdienste schon länger einen solchen Verdacht. Seit Wladimir Putin seinen Streitkräften die Invasion der Ukraine befohlen hat, ist diese Frage nun in die breitere Öffentlichkeit eingedrungen. Hier und da wird bei dem 69-Jährigen aus der Ferne eine schwere Erkrankung diagnostiziert. Der Psychologe Ian Robertson warnte etwa jüngst davor, Putin leide unter Realitätsverlust und Hybris. Wie sollte es auch anders sein, angesichts der ökonomischen und politischen Schäden, die sich als Folgen der westlichen Sanktionen abzeichnen? Er handle "komplett irrational", ist sich deswegen auch der bisher eher durch Beschwichtigung aufgefallene SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sicher. Und von einem Verrückten ist ja bekanntlich alles zu erwarten.

Zur SZ-Startseite

Putins Krieg in der Ukraine
:Du sollst Angst haben

Putin und Selenskij verfolgen im Krieg zwei sehr unterschiedliche Strategien. Doch es gibt eine Gemeinsamkeit - und die spüren wir auch hier.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: