Themenwoche "Wir" von Regierung und ARD:Ihr uns auch

Lesezeit: 5 min

Themenwoche "Wir" von Regierung und ARD: Das große "Wir" wird seit jeher politisch instrumentalisiert. Insofern ist der Titel der ARD-Themenwoche klug gewählt.

Das große "Wir" wird seit jeher politisch instrumentalisiert. Insofern ist der Titel der ARD-Themenwoche klug gewählt.

(Foto: SWR/Thorsten Jander/obs)

Wenn Regierung und Fernsehen das große "Wir" beschwören, ist Misstrauen geboten. Zur Wirkung eines schillernden Begriffs.

Gastbeitrag von Christian Baron

Zwischen St. Pauli und Hamburg-Neustadt befindet sich ein Ort, der mehr erzählt, als er will: Unter der Kersten-Miles-Brücke liegen spitze Steine, die optisch scheinbar mustergültig ins Gesamtbild der Unterführung passen. Wer nicht weiß, welchen Zweck die ästhetisierten, in den Boden betonierten Spitzbrocken erfüllen, findet das Ambiente vielleicht heimelig. Tatsächlich liegen die Steine hier, damit Obdachlose nicht mehr unter der Brücke schlafen können. 100 000 Euro hat sich Hamburg diese Umgestaltung kosten lassen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite