„Krankheit oder Moderne Frauen“ am Wiener Volkstheater:Sie will nicht spielen

Lesezeit: 3 Min.

Wiedersehen macht Freude: Neuentdeckung von „Krankheit oder Moderne Frauen“ (Uraufgeführt 1987 in Bonn) jetzt am Wiener Volkstheater. (Foto: Marcel Urlaub // Volkstheater)

Claudia Bauer holt am Wiener Volkstheater ein frühes Stück von Elfriede Jelinek aus der Schublade: die feministische Vampir-Farce „Krankheit oder Moderne Frauen“.

Von Wolfgang Kralicek

Es gab eine Zeit, da hat Elfriede Jelinek noch richtige Theaterstücke geschrieben, „richtig“ im Sinne von: Szenenanweisungen, Rollen, Akte. Die Szenenanweisungen wurden im Laufe der Zeit immer lapidarer („Machen Sie, was Sie wollen“); Rollen und Akte wurden von sprudelnden Prosakaskaden ersetzt, für die der Begriff „Textfläche“ erfunden wurde. Wer da spricht, wo, wie und zu wem, muss das Theater seither selbst herausfinden. Das macht Elfriede Jelinek zu einer zentralen Proponentin des sogenannten postdramatischen Theaters.

Zur SZ-Startseite

SZ Plus„Oh Schreck“ an den Münchner Kammerspielen
:Geliebt bis aufs Blut

Jan-Christoph Gockel inszeniert „Oh Schreck“ an den Münchner Kammerspielen: eine Hommage an Murnaus „Nosferatu“-Stummfilm voller Irrsinn, Klugheit und wundersamer Poesie.

Von Egbert Tholl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: