Wien Biennale:Eine Sichtbarkeitsmaschine

Lesezeit: 4 min

Wien hat jetzt auch eine Biennale. Doch eine, die Kunst, Design und Architektur ebenso klug wie fordernd verbindet.

Von Laura Weissmüller

Die Stimmung ist locker. Junge Menschen vor und hinter dem Tresen. Die helle Lobby geschmückt mit Fotografien in Petersburger Hängung, darunter zwei blümchenbemusterte Sessel - so, wie es in vielen Cafés und Bars gerade zur Grundausstattung gehört. Im grünen Innenhof rekeln sich Gäste in Liegestühlen. Aus der Ferne wehen die Jubelschreie der Prater-Besucher herüber. Willkommen im Wiener Magdas, dem ersten Hotel, in dem Flüchtlinge zu Gastgebern werden!

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite