Snowden glaubt, dass er nichts Falsches gemacht hat. Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Mehr als 40 Jahre nach meiner unautorisierten Herausgabe der Pentagon Papers bleiben solche Leaks das Lebenselixier einer freien Presse und unserer Republik. Eine Lektion der Pentagon Papers und von Snowdens Leaks ist ganz einfach: Geheimhaltung korrumpiert ebenso wie Macht.
Als man mir damals im Pentagon und in der Rand Corporation den Zugang zu den streng geheimen Dokumenten autorisierte, die dann nach meiner Enthüllung als Pentagon Papers bekannt wurden, begriff ich sehr rasch, dass der Kongress und das amerikanische Volk von nachfolgenden Präsidenten belogen und in einen hoffnungslos verfahrenen Krieg hineingezogen worden waren, der von Beginn an illegitim war.
Snowden hatte diese bestürzende Erkenntnis, als er Zugang zu Dokumenten der National Security Agency bekam, die noch viel geheimer waren. Da fand er heraus, dass er für eine Überwachungsorganisation arbeitete, deren Allmachtsanspruch es war, "über jedes Gespräch und jede Form des Verhaltens in der Welt Bescheid zu wissen", wie er es dem Guardian-Journalisten Glenn Greenwald erklärte. Und so veröffentlichte er einige davon.
Ein Ort, an dem er frei sprechen kann
Denn das war in der Tat so etwas wie eine globale Erweiterung der Stasi, des Ministeriums für Staatssicherheit in der stalinistischen Deutschen Demokratischen Republik, dessen Ziel es war, "alles zu wissen". Allerdings - Mobiltelefone, Glasfaserkabel, PCs und den Internetverkehr, zu denen sich die NSA Zugang verschafft, gab es in der Blütezeit der Stasi noch gar nicht.
Wie Snowden dem Guardian berichtete, "ist es dieses Land wert, dass man sein Leben dafür lässt". Und, wenn nötig, ins Gefängnis geht - lebenslang.
Snowdens Beitrag für das Anliegen, die Integrität des ersten, vierten und fünften Verfassungszusatzes wiederherzustellen (die Verfassungszusätze für Meinungsfreiheit, den Schutz vor staatlichen Übergriffen und die Rechte von Angeklagten, Anm. d. Red.), findet sich in seinen Dokumenten. Das hat nichts mit seinem Ruf, seinem Charakter oder seinen Motiven zu tun. Und noch weniger mit seiner Anwesenheit in einem Gerichtssaal, um über die Anklagepunkte zu streiten, oder darüber, ob er den Rest seines Lebens in einem Gefängnis verbringt. Wenn sich Snowden freiwillig den Behörden der Vereinigten Staaten stellen würde, wäre angesichts der aktuellen Gesetzeslage gar nichts erreicht.
Ich hoffe, er findet einen Zufluchtsort, an dem er vor der Entführung oder Ermordung durch US-Spezialeinsatzkräfte so sicher wie nur möglich ist, nach Möglichkeit ein Ort, an dem er frei sprechen kann. Wenn wir seinen Enthüllungen und den daraus folgenden Herausforderungen gerecht werden, hat er uns die größte Chance gegeben, dass wir uns vor einer vollkommen außer Kontrolle geratenen Überwachung retten, die alle effektive Macht an die Exekutive und ihre Geheimdienste verschiebt: an eine Vereinigte Stasi von Amerika.
Deutsch von Thorsten Glotzmann.