Digitale Überwachung:Wir sind nicht allein

Lesezeit: 4 min

Digitale Überwachung: Der Hausroboter Amazon Astro kann Haustiere beaufsichtigen, Fragen beantworten und alles der Polizei verraten.

Der Hausroboter Amazon Astro kann Haustiere beaufsichtigen, Fragen beantworten und alles der Polizei verraten.

(Foto: Amazon; Collage: Fabian Riedel)

Digitalkonzerne wie Amazon, Google und Apple weiten ihre Überwachungsmethoden aus. Auf Wohnungen, Türklingeln, Schulkinder und Eichhörnchen.

Von Andrian Kreye

Verfolgungswahn ist im 21. Jahrhundert nicht nur eine Psychose, sondern auch eine gesunde Reaktion auf das digitale Umfeld. Die Sozialpsychologin Shoshana Zuboff von der Harvard University veröffentlichte vor vier Jahren mit "Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus" das Grundlagenwerk zu jenem Unbehagen, das einen so oft beschleicht, wenn man sich durchs Internet bewegt. Auf 727 schwerst befußnoteten Seiten steht da, wie die Digitalkonzerne im Netz einen Überwachungsapparat aufgebaut haben, der das Nutzervolk in riesige Datensätze verwandelt. Werbefirmen, Wahlkämpfer und Geheimdienste können die mit enormer Präzision ausschlachten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite