In der Theorie ist der Advent eine besinnliche Zeit, ohne Hektik - und ohne Streit. Zuletzt ist der aber auf Deutschlands Weihnachtsmärkten entbrannt - ausgerechnet an den Orten, wo die Menschen in der Vorweihnachtszeit für ein paar Tassen Glühwein ihren Vorweihnachtsstress vergessen wollen. Der Grund: die Musikbeschallung. Für die müssten einige Weihnachtsmarktbetreiber in Zukunft nämlich um einiges höhere Summen an die Gema zahlen. Vorneweg: Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte - kurz Gema - hat die Gebühren für das Abspielen von lizenzierter Musik auf Weihnachtsmärkten nicht erhöht, wie man direkt annehmen könnte. Tatsächlich ist es etwas komplizierter.
Weihnachtsmärkte:Stille Nacht
Lesezeit: 3 Min.

Weihnachtsmärkte in Deutschland beklagen enorm gestiegene Lizenzgebühren für Musik. Die Gema stellt klar: Es ist nicht so, wie es aussieht.
Von Ayça Balcı

Literatur, Film, Musik:Geschenke für den Kopf
Weihnachten ist die Zeit der Bücher, Filme und Musik. Empfehlungen aus dem Feuilleton der "Süddeutschen Zeitung"
Lesen Sie mehr zum Thema