Schlechte Zeiten für den Wald: Die Brasilianer roden ihn mit dem Feuer, in Mitteleuropa vernichten Borkenkäfer die Fichte. Gemeinhin wird der Klimawandel für die Lage des Waldes verantwortlich gemacht. Doch sind die Ursachen nicht vielschichtiger? Der Waldwissenschaftler und Vegetationshistoriker Hansjörg Küster hat aufgeschrieben, was Wald überhaupt ist. Sein Buch "Der Wald" ( C.H. Beck, München 2019) ist eher Kulturgeschichtsschreibung als Naturkunde. Denn der Wald sieht so aus, wie die Menschen ihn haben wollten. Sie kultivierten ihn.
Ökologie:"Der Wald braucht Kultur"
Lesezeit: 5 Min.

Was der Klimawandel mit der Borkenkäfer-Plage zu tun hat, worauf es bei einem modernen Wald ankommt und warum den Förstern unrecht getan wird, erklärt Waldwissenschaftler Hansjörg Küster im Interview.
Interview von Rudolf Neumaier

Flugscham:Welt entdecken? Oder Klima schützen?
Unsere Autorin ist 25 und hat Europa noch nie verlassen. In Zeiten der Flugscham fragt sie sich: Habe ich meine Chance verpasst, ferne Länder zu sehen?
Lesen Sie mehr zum Thema