Sahra Wagenknecht, die kommunistische Ikone der Linken, liebt Auftritte. Fernsehstudios, Veranstaltungssäle, das Plenum des Bundestages - das sind die Szenerien, in denen sie sich wohlfühlt. Sie glänzt mit brillanter Rhetorik, schlägt auch jene in ihren Bann, die das, was sie da redet, für Teufelszeug halten. Wer erlebt hat, wie begeistert CEOs deutscher Dax-Firmen auf Wirtschaftskongressen ihre Darbietungen beklatschen, weiß um die Wirkung dieser Frau. Wenn sie auf Parteitagen agitiert, schwenken die Genossen rote Fahnen. Sie redet aber nicht nur gut, sie schreibt auch exzellent.
"Die Selbstgerechten" von Sahra Wagenknecht:Die Buhfrau
Lesezeit: 5 Min.

Was hat Sahra Wagenknecht in ihrem Buch Schlimmes geschrieben, dass es ihren Parteikollegen den Puls nach oben treibt? Über "Lifestyle-Linke", die "Selbstzufriedenheit des moralisch Überlegenen" und die Frage, wofür linke Politik steht.
Von Hans Werner Kilz

Sahra Wagenknecht:Wer ist hier bitte links?
Die Entfremdung zwischen Sahra Wagenknecht und ihrer Partei hat sich mit ihrem Buch eher zugespitzt. Nominiert haben die Linken in NRW sie jetzt trotzdem. Ob das funktionieren kann? Einige sagen: Nö.
Lesen Sie mehr zum Thema