Im Alter von nur 39 Jahren ist der Startänzer Vladimir Shklyarov, der ab 2016 für eine Saison auch dem Bayerischen Staatsballett angehörte, in Sankt Petersburg gestorben. Eine offizielle Todesursache wurde nicht genannt, doch melden russische Quellen, dass der Künstler in der Nacht auf den 16. November vom Balkon seiner Wohnung aus dem fünften Stock in den Tod stürzte. Wie sein Arbeitgeber, das Mariinski-Theater, der Nachrichtenagentur Ria Nowosti sagte, litt Shklyarov unter einer Rückenverletzung und sollte sich zeitnah einer komplizierten Operation unterziehen. Deshalb habe er starke Schmerzmedikamente eingenommen. Ob sein bislang als Unfall behandelter Tod mit der Medikation zusammenhängt, bleibt abzuwarten.
Schock in der Ballettwelt:Ein Todessturz
Lesezeit: 1 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/11/17/9517e2a5-c124-45a4-9e49-b8e2a635936b.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C0%2C4000%2C2250)
Der russische Ballettstar Vladimir Shklyarov ist tot. Er wurde nur 39 Jahre alt. Die Ursache ist unklar.
Von Dorion Weickmann
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/11/15/dad5a840-21be-4a7f-a74e-91889b1dbe80.jpeg?rect=329,0,3555,2666&width=240&fm=jpeg&q=60)
Vortrag von Etgar Keret:Als ich mal beschloss, Schriftsteller zu werden
„Du musst selbst nachdenken, statt ins Internet zu gehen“: Der israelische Autor Etgar Keret über seine Eltern, den Holocaust und die Frage, was das Gute an schwierigen Zeiten ist.
Lesen Sie mehr zum Thema